Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmaster Ampel Rot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
    ...geh aber davon aus, dass es eigentlich nur die Mini Ader von der 1-Wire Einspeisung sein könnte
    Reden wir hier von der Busmaster-Anschluss-Leitung die den Busmastern beiliegt?

    Kommentar


      #47
      Stefan, das wäre vl. noch was auf der device wish list.
      Eigener Busmaster mit echten Klemmen. Gerne auch direkt mit USB Hub und 5fach auf einer Platine.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #48
        @greentux: nur kurz, das steht schon lange auf der "Wunschliste" aber das Leben ist kein Ponyhof

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          Busmaster Ampel Rot

          Ja genau die Busmaster Anschlussleitungen, mit den Super Mini Einzeladern. Ja das wäre doch das ideale, ein Busmaster mit so einem Wago Microklemmen Steckanschluss, im Prinzip wie die KNX Geräte nur 3pol.
          Dann könnte man das YSTY direkt dort anschliessen.
          Ich denk, wenn hab ich hier evtl. wirklich keinen 100 prozentigen Kontakt, dazu kommt dann noch, dass dies die längste Leitung im Haus ist.
          Hilft es eigentlich, wenn ich die 2 Steigleitungen bis ins Obergeschoss, parallel auflege um schonmal den Leitungswiderstand der 15m bis ins OG zu halbieren und dort erst den Ring vom OG starte?
          Ich denk in der jetzigen Installation komm ich schon nahe an die Grenze der 100m ran


          Sent from my iPhone using Tapatalk
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #50
            Guten Morgen,

            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
            Ja genau die Busmaster Anschlussleitungen, mit den Super Mini Einzeladern.
            Diese dünnen Äderchen lassen sich leider nicht vernünftig verklemmen.

            Vor drei Jahren dachten wir das zwar mal und hatten durchaus entsprechende Empfehlungen veröffentlicht, evt. waren damals die Adern auch ein wenig dicker als bei der heutigen Leitung.

            Seit längerem gibt es nur eine Bitte: Die Busmaster-Anschlussleitung so lassen wir diese ist! Keinesfalls abschneiden oder selbst Crimpen. Schon beim Abisolieren verliert man die Hälfte der Äderchen.

            Bitte auch nicht mit Adernendhülsen probieren, es gibt keine Adernendhülsen für diesen kleinen Durchmesser.

            Unser bester Ratschlag: Patchpanel oder ISDN-Dosen kaufen und die Busmaster-Anschlussleitung dort einstecken und von dort dann auf die Hausinstallation.


            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
            Ja das wäre doch das ideale, ein Busmaster mit so einem Wago Microklemmen Steckanschluss, im Prinzip wie die KNX Geräte nur 3pol. Dann könnte man das YSTY direkt dort anschliessen.
            Nun, wir denken durchaus darüber nach.


            Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
            Hilft es eigentlich, wenn ich die 2 Steigleitungen bis ins Obergeschoss, parallel auflege um schonmal den Leitungswiderstand der 15m bis ins OG zu halbieren und dort erst den Ring vom OG starte?
            Bitte keinesfalls !!!

            Der Leitungswiderstand ist überhaupt kein Problem - weil praktisch keine Ströme fließen, gibt es auch kaum einen nennenswerten Spannungsabfall.

            Ein 0,8er J-Y(ST)Y hat einen Schleifenwiderstand von 73,2 Ohm/km, mithin auf 15 m nur einen Schleifenwiderstand von 1,098 Ohm.

            Bei einer durchschnittlichen Installation mit ein paar Multisensoren und 15 Temperatursensoren fließt ein Strom von um die 2 mA. Diese 2 mA führen bei einem Widerstand von um 1 Ohm zu einem Spannungsabfall von 2 mV oder angesichts der 5 V um gerade mal 0,04%.

            Es dürfte anhand dieser Rechnung klar sein, dass der Leitungswiderstand nicht das Problem ist - nicht mal auf mehrere km!

            Der Punkt der Längeneinschränkung liegt an der Kapazität der Leitung (also des Leitungskondensators der sich durch die parallel liegenden Adern ergibt) und der Umladeleistung des Busmasters. Denn bei jedem Wechsel des Signals zwischen 0 und 5 V muss dieser Kondensator geladen bzw. entladen werden - und dies schnell.

            Deine Idee, Adern zusammenzufassen würde umgekehrt nicht nur zu einer Vergrößerung des Kondensators führen sondern auch zu einer teilweisen Aufhebung der Vorteile die sich durch die Verdrillung eins Adernpaares ergeben. Das Ergebnis wäre eine deutliche Verschlechterung der Datenübertragung.

            Eine Bitte: Bitte genau an unsere Anleitungen halten und bitte keine neuen Ideen. Wir haben unsere Anleitung wirklich über Jahre und tausend Installationen ausoptimiert.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #51
              Busmaster Ampel Rot

              So nach einem langem Tag hab ich den 1-Wire Bus auf allen 3 Etagen am laufen und hab durch trennen von allen Klemmstellen und nach und nach wieder an klemmen, die Übeltäter gefunden, welche das zusammen brechen der Busmaster ausgelöst haben. Im Erdgeschoss war es ein Estrich Temperaturfühler, welcher scheinbar einen internen Kurzschluss hat und im Obergeschoss ein Multisensor auch bei diesem bricht sofort die Busmaster Kommunikation ein, sowie ich 5V und GND an geklemmt hatte. Auch alleiniges an klemmen direkt am Busmaster, legte diesen lahm.
              Nun liegt die Vermutung nahe, dass evtl. der Estrich Temperaturfühler Auslöser für das zerstören aller Bauteile beim 1. Versuch verantwortlich war.
              Soll ich die beiden Sensoren auch zurück senden?


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #52
                Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                Nun liegt die Vermutung nahe, dass evtl. der Estrich Temperaturfühler Auslöser für das zerstören aller Bauteile beim 1. Versuch verantwortlich war.
                Es ist absolut unwahrscheinlich, dass ein Slave irgendwas anderes zerstört, schon gar nicht mehrere Busmaster, ein Wiregate und einen USB Hub. Die Busmaster sind Kurzschlussfest, die fließenden Ströme sind minimal, da kann ein fehlerhafter Slave nichts zerstören.

                Für sehr viel wahrscheinlicher würde ich es halten, dass auch der Temperaturfühler und der Multisensor Opfer des gleichen Überspannungsereignisses geworden ist.


                Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                Soll ich die beiden Sensoren auch zurück senden?
                Ja bitte, wir senden dann umgehend neue raus.

                Danach machen wir die Analyse was wir feststellen konnten.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #53
                  Busmaster Ampel Rot

                  ok dann mach ich morgen das Paket fertig. Wenn du das Paket für mich fertig machst, pack gleich noch 4 weitere Multisensoren mit dazu, oder soll ich die extra bestellen ?


                  Sent from my iPhone using Tapatalk
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                    ok dann mach ich morgen das Paket fertig.
                    Danke, ist am Montag bereits angekommen, allerdings die beiden defekten Sensoren waren nicht dabei? Aufgefallen ist uns eine relativ dicke Staubschicht auf dem WireGate 1 Multifunktionsgateway?


                    Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                    Wenn du das Paket für mich fertig machst, pack gleich noch 4 weitere Multisensoren mit dazu, oder soll ich die extra bestellen
                    Bitte separat bestellen und im Kommentar angeben "Bitte zusammen mit RMA über 2 Sensoren versenden."

                    Und dann müsste ich noch wissen welche 2 Sensoren genau:

                    1 x Hülsenfühler mit Leitung 3m ?
                    1 x AMS oder BMS ?

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #55
                      Busmaster Ampel Rot

                      Ja ist leider etwas staubig geworden, meine Schwägerin hatte kurz vor der Inbetriebnahme vom WireGate die Wände im Flur geschliffen und hat die Tür zum Technikraum nicht zugemacht und dort stand der IT Schrank auf
                      Nee die Sensoren kommen erst noch hab, dass Paket erst Montag verschickt


                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #56
                        Busmaster Ampel Rot

                        Oh hatte ich überlesen. Ja es war ein Advanced Multisensor und ein Hülsenfühler mit 3m Kabel.
                        Brauchst aber nicht auf die Bestellung der 4 weiteren Sensoren warten, die verzögert sich noch etwas.



                        Sent from my iPhone using Tapatalk
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #57
                          Busmaster Ampel Rot

                          Danke, gestern sind die Austausch Sensoren angekommen und heute hab ich sie gleich in Betrieb genommen, alle Sensoren funktionieren nun Perfekt!
                          Frage, habt ihr schon eine Analyse der defekten Teile vorgenommen, muss ich noch irgendwas bezahlen?


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          Grüße Manuel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X