@MarcNaroska:
Hallo Marc,
hier nochmals eine "Überprüfungsanfrage":
Ich betreibe den 11721 (V1.6) nicht mit allen Automatikfunktionen, ich baue sowas gerne Zug um Zug ein. Was ich aber nutze, ist die Lüftungsfunktion mit "Trigger Lüftung" an den Fensterkontakten.
Dazu ist "dunkel an/aus" mit einem zyklisch von meinem Außenlichtsensor auf ein KO (nicht iKO !) gesendeten Wert (direkt, ohne Umwege auf den Eingang des Bausteins) beschaltet. Der Wert wird auch tatsachlich alle 3 Minuten auf den Bus gegeben und ist OK (Nachts = Dunkel = 1).
"Auto Morgens" und "Auto Abends" sind beide nicht genutzt, also "0".
Jetzt passiert folgendes:
Abends funktioniert die Lüftungsautomatik (also Fenster auf -> Rollo auf Lüftung, Fester zu -> Rollo wieder auf 100%
.
Morgens, wenn Dunkel immer noch "an" ist, geht sie aber nicht (Fenster auf -> Rollo auf, Fenster zu -> Rollo fahrt auf 0%). Ich vermute, dass in der Nacht irgendwelche internen Stati zurückgesetzt werden und der Baustein "nicht mehr weiß", dass Nacht ist (?).
Fürs Debuggen: Gebe ich den (bereits zyklischen) Eingang des KO des Helligkeitssensors über einen Binarauslöser auf ein iKO (mit Befehl "Wert setzen auf 1" bzw. "0") und dieses iKO dann auf den Eingang "dunkel an/aus", dann funktioniert es wie gewollt. Das ware wieder ein funktionierender Workaround, aber sollte doch eigenlich nicht notwendig sein, oder ....
Es ware nett, wenn Du vielleicht noch einmal einen Blick auf den "Nacht-Eingang" werfen könntest, ich schließe aber auch nicht 100-prozentig aus, dass ich irgendeinen der zahlreichen Eingange falsch beschaltet habe.
Danke und Gruß
Hartmut
Hallo Marc,
hier nochmals eine "Überprüfungsanfrage":
Ich betreibe den 11721 (V1.6) nicht mit allen Automatikfunktionen, ich baue sowas gerne Zug um Zug ein. Was ich aber nutze, ist die Lüftungsfunktion mit "Trigger Lüftung" an den Fensterkontakten.
Dazu ist "dunkel an/aus" mit einem zyklisch von meinem Außenlichtsensor auf ein KO (nicht iKO !) gesendeten Wert (direkt, ohne Umwege auf den Eingang des Bausteins) beschaltet. Der Wert wird auch tatsachlich alle 3 Minuten auf den Bus gegeben und ist OK (Nachts = Dunkel = 1).
"Auto Morgens" und "Auto Abends" sind beide nicht genutzt, also "0".
Jetzt passiert folgendes:
Abends funktioniert die Lüftungsautomatik (also Fenster auf -> Rollo auf Lüftung, Fester zu -> Rollo wieder auf 100%

Morgens, wenn Dunkel immer noch "an" ist, geht sie aber nicht (Fenster auf -> Rollo auf, Fenster zu -> Rollo fahrt auf 0%). Ich vermute, dass in der Nacht irgendwelche internen Stati zurückgesetzt werden und der Baustein "nicht mehr weiß", dass Nacht ist (?).
Fürs Debuggen: Gebe ich den (bereits zyklischen) Eingang des KO des Helligkeitssensors über einen Binarauslöser auf ein iKO (mit Befehl "Wert setzen auf 1" bzw. "0") und dieses iKO dann auf den Eingang "dunkel an/aus", dann funktioniert es wie gewollt. Das ware wieder ein funktionierender Workaround, aber sollte doch eigenlich nicht notwendig sein, oder ....
Es ware nett, wenn Du vielleicht noch einmal einen Blick auf den "Nacht-Eingang" werfen könntest, ich schließe aber auch nicht 100-prozentig aus, dass ich irgendeinen der zahlreichen Eingange falsch beschaltet habe.
Danke und Gruß
Hartmut
Kommentar