Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Farbkreis in der HS Visu (für Dali)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    RGB Farbkreis in der HS Visu (für Dali)

    Hi

    Wenn ich das richtig sehe musst Du die Rückmelde Adressen von Deinem RGB Stripe nehmen. Die Adressen sollten auch beim Start des HS gelesen werden.

    Gruß
    Lapheus
    Gruß
    Lapheus

    Kommentar


      #32
      Den Init-Wert deiner KOs auf den gewünschten Neustart-Wert setzen, oder KOs remanent speichern.
      Status und Wertrückmeldung von den LEDs ist Käse, das sind doch bloß interne Werte.

      Kommentar


        #33
        RGB Farbkreis in der HS Visu (für Dali)

        Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen
        Status und Wertrückmeldung von den LEDs ist Käse, das sind doch bloß interne Werte.
        Hi,

        Was bitte heißt das den?
        Rückmeldeadressen von den RGB Stripes geben genau das wieder was da eingestellt ist.

        Gruß
        Lapheus
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          #34
          Das stimmt natürlich, aber die Eingangswerte für die HSV-Regelung sind ja nicht die aktuellen Dimmwerte also R, G und B, sondern H, S und V und die sind ja nur intern im HS vorhanden und kommen nicht vom Bus zurück.

          Kommentar


            #35
            RGB Farbkreis in der HS Visu (für Dali)

            Hi,

            knxhans hat zuletzt nach dem Status in seinem Visu Popup gefragt.
            Dann hat er die Logik dargestellt und im unter Teil des Logikeditors ist die Rückwärtsrichtung dargestellt.
            Da sollte er halt nicht die RGB Gruppenadressen nehmen sondern die RGB Rückmeldeadressen.

            Gruß
            Lapheus
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #36
              Ok, Danke, ich teste das dann. Ich dachte auch, wenn ich den IST Zustand der RGB auslese, sollte ich ja wieder auf die HSV Werte kommen.

              Ich will ja sehen, wenn das PopUp auf geht, was eingestellt ist (wenn ich z.B. vorher Farbe über Szene aufgerufen habe und nun mit dem PopUp die Farbe aber ändern will, will ich sehen, was vorher eingestellt ist im PopUp, daher erscheint mir das sinnvoll, den IST Zustand des RGB Stripe auszulesen.

              Kommentar


                #37
                Ja dann brauchst Du die Rückmeldungen...
                Stimmt ja, wenn Du eine Farbe über eine Szene abrufst, hast Du ja noch keine HSV-Werte. -> DENKFEHLER

                Kommentar


                  #38
                  RGBW dimmen

                  Hallo zusammen,

                  hab den Baustein probiert und die Funktionsvorlage im QC benutzt. Alles perfekt. Vielen Dank an den Entwickler!
                  Was ist nun wenn man einen RGBW Streifen einsetzt? Kann der 4. Farbwert auch nach dem HSV Modell erzeugt werden? Kann der Baustein erweitert werden?

                  Vielen Dank und viel Spaß beim Tüfteln!

                  Peter

                  Kommentar


                    #39
                    Das W (also Warmweiß bei den meisten Stripes) kannst du nicht weiter mit dem HSV steuern, sondern muß du extra machen, ich wüßte auch nicht warum man das in der RGB bzw. HSV bräuchte, was genau erhoffst du dir davon?

                    "kaltes Weiß" kannst du ja machen wenn du R, G und B auf 100% setzt, somit ist weiß ja bereits Bestandteil im RGB.

                    Ich nutze mit meinem RGBWW Stribe entweder die Farbe oder das warmweiße Licht, beides zusammen zu mischen habe ich probiert, macht aber keinen Sinn finde ich.

                    Kommentar


                      #40
                      HSV mit WW

                      Hallo,

                      Aus meiner Sicht ist es durchaus sinnvoll alle RGBW Kanäle zu mischen. Pastellfarbtöne, viel weichere Abstimmungen u.ä. gehen nur durch die Weißbeimischung. Ich kann nur raten es auszutesten, das Ergebnis ist bei weitem nicht so künstlich als bei RGB.
                      Also zurück zum Farbmodel; Ich denke auch HSV kann den Weißkanal verarbeiten. Im einfachsten Fall könnte ich mir einen zusätzlichen Schieberegler neben den HSVs vorstellen der eben nur noch weiß beimischt. Schöner wäre aber eine Inegration des WW in das HSV Modell.
                      Wer kann's?

                      Viele Grüße!

                      Kommentar


                        #41
                        Das Warmweiß beimischen mache ich aktuell auch über einen extra Schieberegler, allerdings ist wie gesagt das Ergebnis bei mir nicht so, dass es mir gefällt.

                        Kommentar


                          #42
                          ganz ne blöde Frage:

                          Wo ist der Baustein nach dem Import? suche grad zum 5ten mal meinen Grafischen Logikeditor durch... (ja hab Experte neu gestartet)

                          Unter welchen ordner finde ich den Baustein und wie heißt er? Danke im voraus ^^

                          Kommentar


                            #43
                            nach dem Import sollte im Verzeichnis ein neuer Ordner
                            KNX-User-Forum stehen. Dort liegt der Baustein

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X