Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
unsichtbar ist nicht möglich. Weitgehend unsichtbar schon. Dafür muss man dann allerdings mehrere PM setzen.
au contraire, mit den Steinel Radarmeldern kann man z.B. durch Holztreppen, also auch durch abgehängte Decken hindurch detektieren. Allerdings lässt sich der Erfassungsbereich so nur schwer vorhersagen oder feinjustieren.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Ich habe sehr gerne die BEG PD-9 DIM KNX. Die sind sehr klein. brauchen aber eine Hohldecke. der Erfassungsbereich ist auch super nur der Einbau des abgesetzten Beriebsgerät ist etwas doof, da es nicht durch die Bohrung des Sensors passt (25mm). Wenn aber in der Nähe ein Spot ist, kann man das Betriebsgerät von da aus anschliessen und einführen.
Der PD-9 deckt aber mit einer Kunstoffrosette um den Melderkopf auch Bohurngen von 34mm ab. Durch diese geht dann der Steuerteil durch. Eine Einschränkung allerdings: wenn der Deckenhohlraum zu gering ist (imho unter 8-10 cm), dann wird´s "fuckelig".
Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)
Generell muss man beachten, das Deckenmelder eine kegelförmige Erkennung nach unten haben. Daraus ergibt sich auch ein kegelförmiger Erfassungsbereich an der Wand d.h. montiert man diesen z.B. neben einer Tür kann es schon sein, dass man erst einige Schritte in den Raum machen muss, bevor man vom Melder erkannt wird.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Wenn's wirklich unsichtbar sein soll, hilft nur ein Radar/Mikrowellen-Sensor... Ist aber natürlich nicht passiv und je nach "Glauben" nicht unbedingt Gesundheitsfördernd.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Der PD-9 deckt aber mit einer Kunstoffrosette um den Melderkopf auch Bohurngen von 34mm ab. Durch diese geht dann der Steuerteil durch.
Das ist richtig. Der PD-9 wird mit 2 Rosetten geliefert. Da der PM aber möglichst klein und unscheinbar sein soll verwende ich fast ausschliesslich die kleine. Leider passt da dann das abgesetzte Betriebsteil mit dem KNX Anschluss nicht durch...
Wie ist deine Erfahrung mit dem Hokuspokus an der Wand?
Gibts hier Einschränkungen bzgl Erfassung?
Wir haben aktuell 4 Züblin (Hokospokus) Melder an den Wänden montiert.
2 auf ca. 3m über den Zimmereingangstüren. Raumgröße ca. 16m²
1 auf ca 2,5m im Gäste WC/Bad auf der Wand (Deckendose leider vergessen) Raum 8m².
1 Testweise im Flurbereich auf 1,1m in einer tiefen Schalterdose mit Gira Blindabdeckung.
Die Bewegungsdedektion funktioniert hier bisher sehr gut, das Haus ist allerdings noch nicht bezogen, daher kann ich noch nichts zur Präsenzdedektion sagen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar