Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Dimmaktor mit einzelnen N pro Kanal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Dimmaktor mit einzelnen N pro Kanal?

    Hallo,

    ich benutze gerne die Dimmaktoren von MDT. Die haben aber über alle 4 Kanäle einen gebrückten N. Also nur nutzbar an einem FI.

    Leider passt das so nicht wirklich....

    Gibt es auch welche wo man pro Kanal L und N Anschließen kann?

    Viele Grüße

    #2
    z.B. GIRA 217400 4-fach Dimmer.
    Jetzt auch in Version 2 mit LEDs dimmbar.
    Habe ich gestern mit Philips LEDs ausprobiert ung funktioniert!

    Kommentar


      #3
      Dimmaktor mit einzelnen N pro Kanal?

      Danke! Kannst du mal ein Link von den LEDs Posten?

      Kommentar


        #4
        z.B.
        Philips Master LEDspot GU10 4W 2700K 40° - www.LED-TECHNOLOGY.de
        Nutze diese jetzt beim Kunden, da die Dampfsperre gleich hinter der Rigipsplatte ist. Die Spots entwickeln kaum Wärme!
        Bei dem Dimmaktor begrenze ich die Helligkeit auf 75%, da bei den letzten 25% kein Helligkeitsunterschied zu sehen ist.

        Kommentar


          #5
          Kannst Du bezüglich der Gira "Version 2" genaueres sagen? Woran erkennt man den Dimmaktor (hat ja die gleiche Nummer 217400)?

          Ich habe die gleichen LEDs, möchte diese aber an einem ca. 1 Jahr alten Gira Dimmaktor betreiben...

          EDIT: Habs gefunden, die neuen haben einen Aufdruck V02 :-) Leider meine nicht :-(
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Ich habe die L& J Dimmaktoren.

            Einzelnes N pro Kanal:

            Dimmer 2 / 4-fach | Lingg & Janke

            Funtioniert auch mit Retrofits LEDs wunderbare (z.B. Toshiba E-Core)
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Kannst Du bezüglich der Gira "Version 2" genaueres sagen? Woran erkennt man den Dimmaktor (hat ja die gleiche Nummer 217400)?

              Ich habe die gleichen LEDs, möchte diese aber an einem ca. 1 Jahr alten Gira Dimmaktor betreiben...

              EDIT: Habs gefunden, die neuen haben einen Aufdruck V02 :-) Leider meine nicht :-(
              Gibt es ja auch erst seit letzter Woche!
              Die Artikelnummer ist die gleiche jedoch die Applikation ist eine andere!
              Da kannst Du dann auch LED auswählen.

              Kommentar


                #8
                Hi,
                ich habe letztens einen MDT 2 fach Aktor als Austauschgerät
                zugeschickt bekommen.
                Dieser hat im Gegensatz zu meinem zuvor Eingeschickten 2 getrennte N
                Anschlüsse. Bei meinem ersten war N noch gebrückt.
                Auf der MDT Homepage habe ich von dieser Version bislang noch nichts gelesen.
                Vielleicht sind bei den neuen Dimmaktoren von MDT alle Kanäle mit L UND N getrennt?

                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Kann ich nur bestätigen.

                  Ich habe einmal den 4-fach und einmal den 2-fach Dimmaktor von MDT.

                  Der 2-fach hat definitiv getrennte N, während der 4-fach durchgeschleiften N auf allen Kanälen hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Siehst'de wohl, ich hatte mich schon gewundert und meinte mich ebenfalls an getrennte N Kanäle zu erinnern. Und es stimmt. Der 2 kanalige hat getrennte N Anschlüsse.
                    Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Im Datenblatt der MDTs hier: http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Dimmaktor.pdf

                      steht:

                      Alle L-/N Anschlüsse getrennt

                      Kommentar


                        #12
                        MrMirror

                        Hallo und danke für den Link. Nach über einem halben Jahr Inaktivität auf diesem Thread hilft er aber wahrscheinlich Thorsten78 nicht mehr so recht weiter ;-)
                        Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von reti Beitrag anzeigen
                          Hallo und danke für den Link. Nach über einem halben Jahr Inaktivität auf diesem Thread hilft er aber wahrscheinlich Thorsten78 nicht mehr so recht weiter ;-)
                          Aber mir
                          Im Handbuch zu den MDT Dimmaktoren sieht man auch auf der Zeichnung, dass die Ns getrennt sind.
                          Wenn ich mir aber das Produktfoto bei voltus anschaue (wo ich zuerst nachgesehen habe), dann sieht es so aus, also ob der N gebrückt wäre.

                          Gruß

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X