Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregelung: Taster vs. Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    nAbend, nein du hast bei diesem Taster kein Display.
    Die Soll-Temp kannst du auf deinem MDT Aktor ja einstellen.

    Der Tempsensor im Taster meldet die IST-Temperatur an den MDT Aktor und dieser vergleicht den IST- mit dem SOLL-Wert und regelt dementsprechend die Stellantriebe.

    Im Prinzip ist mir die SOLL-Temperatur egal, die wird festgelegt und eingestellt.
    Solltest du für später eine Visu geplant haben, kannst du dann immer noch auf die Soll/Ist-Temperaturen zugreifen und ändern/anzeigen.

    Nur wie oft macht man das schon

    Kommentar


      #17
      na ja wie oft macht man das schon?

      Mein Problem ist, dass es ja den Fall geben wird, dass Frau und Kinder gern mal 2 Grad mehr haben wollen wenn Sie im Winter lange draußen waren. Was machen die dann wenn niemand da ist der Programmiert?

      Kommentar


        #18
        Sie machen ein schönes Feuer im Kamin.
        Sie werden in der Visu die Temperatur ändern.
        Sie kochen warmen Tee oder Kakao und warten auf dich :-)

        Sie betätigen den Taster mit der Szene "Nottaste für fast erfrorene Frau mit Kind".

        Kommentar


          #19
          Re: Temperaturregelung: Taster vs. Heizungsaktor

          und bei fbh machen die das ein paar mal, bis sie merken, dass die zu träge ist..

          Kommentar


            #20
            Temperaturregelung: Taster vs. Heizungsaktor

            Eben. Bei RTRs kann es eher passieren, dass man Heim kommt und empfindet es als kalt. Gewohnt von den alten Radiatoren dreht man die Heizung ordentlich auf, doch bis die FBH das Haus aufgeheizt hat vergehen mal einige Stunden. Mittlerweile ist dann Nacht und man merkt nicht mehr, das man die Temperatur hochgedreht hat. So heizt das Haus schön sinnlos vor sich hin. Effizient geht anders.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Kann man alles lösen:

              1. FBH hydraulisch einregeln -> hydraulischer Abgleich
              2. Stellventile in stromlos offen kaufen (ja das rechnet sich i.d.R. im zweiten oder dritten Jahr - Kühlung ist da ein Sonderfall)
              3. Notbetrieb im MDT aktivieren (z.B. 30 Minuten kein IST-Wert -> Ventil zu x-% öffnen)

              Wenn einem die Taster gefallen und das finanziell keine Hürde ist würde ich aber an dieser Stelle eher zu KNX-Taster mit Temperatur und MDT-Aktor raten.
              Wobei 1-Wire im ganzen Haus auch seinen Charme hat (Luftfeuchtigkeit/Temperatur etc.)

              Grüße
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #22
                Temperaturregelung: Taster vs. Heizungsaktor

                Luftfeuchte messe ich auch über 1Wire, aber davon hängt bei mir keine wichtige Funktion ab.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  Kann man alles lösen:


                  Wenn einem die Taster gefallen und das finanziell keine Hürde ist würde ich aber an dieser Stelle eher zu KNX-Taster mit Temperatur und MDT-Aktor raten.


                  Grüße
                  Welche Taster mit Tempsensor und Anzeige der Solltemperatur gibt es denn neben dem Gira TS 3 Plus?

                  Kommentar


                    #24
                    Möchte mit dem MDT Heizungsaktor mehrere Bereiche mit Fußbodenheizung ansteuern. -> Der MDT-Aktor soll die Regelung übernehmen.

                    Die Temperaturvorgabe soll von einem Tastsensor kommen.
                    Erfasst werden soll die Temperatur in jedem Raum mit je einem Temperatursensor (Decke).

                    Funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle?
                    Also z.B.
                    4 Istwerte + 1 Sollwert in den Heizungsaktor rein und 4 Stellgrößen für die Stellglieder raus?

                    Gruß
                    Maeckes

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                      4 Istwerte + 1 Sollwert in den Heizungsaktor rein und 4 Stellgrößen für die Stellglieder raus?
                      Das ist doch genau der Job eines RTR?

                      Kommentar


                        #26
                        Korrekt!
                        Wollte nur Bestätigung

                        Aber dann scheint das ja zu laufen! Super!

                        Kommentar


                          #27
                          Die Ist-Temperatur kann man auch noch mit

                          - Acrus EDS und PT1000 Fühler
                          - Basalte Auro Bewegungsmelder
                          - etliche Wetterstationen mit analogen Temperatureingängen
                          - usw.

                          abgreifen

                          und den MDT Aktor mit eigener Solltemperatur je Raum zur Regelung

                          Gruß Axel

                          Kommentar


                            #28
                            Super - danke!
                            So hatte ich mir das vorgestellt

                            Kommentar


                              #29
                              Bevor ich jetzt ein neues Thema aufmache, hier mal zur Absicherung meine Frage:
                              Ich werde im Keller ein Zimmer mit FBH haben, das nicht ständig geheizt werden soll (Standby). Kann ich nun mit dem MDT Heizungsaktor (mit RTR) und dem TS3 Komfort Taster (mit TempSensor) folgendes realisieren: Eine Taste ist als Wertgeber für "Komfortmodus" belegt. Wenn ich die Taste drücke aktiviere ich den Komfortmodus der FBH, so dass die Heizung (nach einer Weile) auf die im Aktor hinterlegte Komforttemperatur heizt. Nochmaliges Drücken wechelt wieder in Standby Modus. Anzeige der Temperatur brauche ich nicht, ich will nur entweder heizen, oder nicht. Das ganze idealerweise so, dass die LED am Taster anzeigt, dass Komfort aktiviert ist, sonst aus und Standby... Danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Kannst du so realisieren.
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X