Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weberhaus und (kein) KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist ja schön das du mich kennst und weisst wie ich kalkuliere.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Weberhaus und (kein) KNX

      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ist ja schön das du mich kennst und weisst wie ich kalkuliere.
      Ich diskutiere da doch nich mit dir. Ich weiß das wir jetzt ca 150.000 Euro weniger bezahlt haben, als wenn wie alles so beauftragt hätten wie es uns Angeboten wurde. Und das bei einem 160qm Haus.

      Bleib bei deiner Fairness . Finde das ja generell auch gut so. Leider bist du da wohl alleine unterwegs.


      Sent from my iPad using Tapatalk

      Kommentar


        #18
        1. Es gibt auch Luschen Archis.
        2. Die Handwerkern, die ich im Zuge meines Umbaus beauftragt hatte, haben auch sauber kalkuliert. Ist aber auch hier in der Provinz und es waren druchgängig Klein- und Kleinstbetriebe in denen der Chef selbst mitarbeitet. Leben und Leben lassen. Das gilt auch für Handwerker.

        Just my 2 cts.

        Christoph

        Kommentar


          #19
          Ich sehe das wie ChristophM! Klar kalkuliere ich fair für mein Konto, oder meinst du ich arbeite nur aus Spaß und weil der arme Bauherr kein Geld hat für umsonst? Ich weiß es dies gerne gesehen wird, aber irgendwie verspüre ich da keine rechte Motivation früh auf zu stehen.

          Mit Architekten kenne ich mich nicht so aus, stoße nur ab und an auf einen. Persönlich würde ich auch vom Bauträger weg gehen und evtl. mit kleinen Handwerksbetrieben wie ChristophM es vorschlägt bauen. Allerdings muss ich mich dann eben doch etwas mehr kümmern, kann aber meistens alle meine Wünsche unterbringen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Weberhaus und (kein) KNX

            Also ich hatte ein aehnliches Problem vor 2 Jahren und habe mich fuer die Variante 2 entschieden und bis jetzt nicht bereut...

            Klar habe ich auch gerademal 2 Tsd gutgeschrieben bekommen...aber was soll's dafür habe ich eine fähige Firma gefunden, welche mir das Haus fuer ca. 8 Tsd komplett verkabelt und angeschlossen hat nach meinen wünschen und Vorgaben und da war es dann auch egal ob ich eine, zwei oder fünf Dosen mehr haben wollte im Zimmer oder hier und da noch ein Kabel mehr...es wurde alles brav und anständig ausgeführt und praktisch keine Aufpreise zu dem Anfangs erstelltem Angebot verlangt.

            Ich hatte auch während des Baus dann Sachen verändert und es war alles kein Problem.

            Hinterher hatte ich nur noch die Knx Geraete eingebaut und alles programmiert und schon lief das ganze...


            Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

            Kommentar


              #21
              Zitat von hausbau Beitrag anzeigen
              ...
              1. Wir bauen nicht mit Weberhaus

              ...

              Punkt 1
              ist eigentlich eher hypothetisch. Wir haben zwar noch nichts unterschrieben, sind bei Weberhaus aber mit allem anderem bisher sehr zufrieden und auch schon recht weit in der Detailplanung vorangeschritten. Ein Neustart zum jetzigen Zeitpunkt würde uns sehr weit zurück werfen (was wir uns aus anderen Gründen nicht leisten können).
              ...

              Hallo Martin,

              3 Schachen denen ich uneingeschränkt zustimme:

              Zitat von Jambala Beitrag anzeigen
              ...Ich würde ein Büro bestehend aus Architekt und Bauingenieur bevorzugen. Der Eine ist für die Optik und der Andere für die Ausführung verantwortlich....
              Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
              ...Archi casten und glücklich werden. Wenn dir der Grundriss bisher gefällt realisiert dir den auch jeder Architekt. ...
              Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
              Wir bauen auch gerade und ich kann auch nur zum Architekten raten! Zieht lieber am Anfang die Notbremse! Des Weiteren muss man sagen, dass mit einem Architekten, gerade mit knappem Budget, zu bauen wirklich gut funktioniert. In unserem Architektenvertrag steht eine absolute Höchstgrenze drin, die er nicht überschreiten darf, ansonsten muss er in Haftung gehen. Zusätzlich wurde natürlich ein Lastenkatalog mit in den Vertrag aufgenommen, so dass man am Ende auch wirklich das hat, was man benötigt.
              Ich würde das noch ergänzen um einen klar strukturierten Bauzeitenplan damit Dir die Bauzeit nicht aus dem Ruder läuft. Das müsste jeder gute Architekt drauf haben (Bau-Ing.’s sowieso). Die jeweiligen Zeiten für die einzelnen Gewerke spricht der Architekt mit allen Vertragsunternehmen durch und macht sie dann zu Vertragsterminen mit Vertragsstrafe. Letzteres wirkt manchmal Wunder.

              Martin, Du hast was von Punkt 1 geschrieben, dass Ihr evtl. ein Zeitproblem habt. Bedenke, dass Ihr viel Geld für ein Haus ausgeben wollt, welches hinterher möglicherweise nicht richtig Deinen/Euren Vorstellungen entspricht.
              Beste Grüße,
              Hausmeister Krause (Fred)

              Kommentar


                #22
                Nimm Punkt 1 da machst du alles richtig!
                Du hast noch nichts unterschrieben. Nimm einen guten Arcitekten und bau wie du willst.
                @ moudi
                kann ich mir bei Schwörer nicht mal im Ansatz vorstellen das es funktioniert
                hat
                Gruß

                Gunter

                "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                Kommentar


                  #23
                  Bei uns haben wir, allerdings für einen großen Umbau, einen Architekten eingeschaltet, der von der Planung über die Ausschreibung bis hin zur Abrechnung alles (mit 2 Teams) durchgeführt hat.

                  Am Ende hatte er seine Kosten mehr als eingespielt.

                  Es ist allgemein bekannt, das viele Unternehmen, damit sie den Auftrga bekommen, die eigendliche Ausschreibung mit niedrigeren Preisen abgeben und erwarten, das sie die Differenz dann mit Sonderwünschen und Zusatzaufträgen wieder reinholen.

                  Unser Architekt hatte aber alle Positionen so detailliert erarbeitet, das fast keine Sonderposten abzurechnen waren. Wir hatten allerdings auch vorher alles im Detail geplant und nicht während der Bauphase noch die eine oder andere Änderung einfallen lassen.

                  Mit dieser Disziplin kann man sicherlich einiges an Geld sparen.

                  Zurück zum Themenstarter:
                  Solange du noch nicht unterschrieben hast, kannst du die Wünsche und Bedingungen festlegen, auch gegenüber Weberhaus. Alles was du nach Vertragsabschluß machst kann sehr sehr teuer für dich werden.

                  Reiche doch einfach eine Liste deiner Bedingungen ein (solche Absprachen sollten immer schriftlich erfolgen) und stelle Weberhaus eine Frist bis wann sie eine (schriftliche) Zusage geben sollen and biete als Alternative an, das sonst die Verhandlungen beendet sind. Deine Liste kann z.B. auch eine Maximalgrenze für EIB Installation oder einen Minimalbetrag für Ausführung ohne Elektrik (deutlich über 2k) beinhalten.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe zwar nicht mit Weberhaus gebaut aber bei unserem Hausbauunternehmen wurde der Wert der für die Elektrik vorgesehen war einfach rausgerechnet und wir haben selbst einen Elektriker beauftragt. Das war überhaupt kein Problem.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,

                      ihr überrollt mich ja mit Vorschlägen :-). Aber danke, denn es tut gut, andere Meinungen zu hören.

                      Ich werde jetzt erst mal in den nächsten Tagen mit unserem Berater von Weberhaus das Problem besprechen. Wie ich schon geschrieben habe, sind wir bisher sehr zufrieden mit ihm und auch recht weit voran geschritten - ohne Vertrag.

                      Am liebsten wäre mir eine Lösung zusammen mit WH zu finden, die für beide Seiten tragbar ist. Ansonsten werde ich mich bei den lokalen Elektrikern informieren, wie ich mein Vorhaben mit ihnen umsetzen könnte. Preislich wäre für mich natürlich die Variante, dass der Eli nur Kabel verlegt und ich mich um KNX kümmere, die interessanteste. Das traue ich mir auch zu (nicht zuletzt, weil ich hier schon sehr viel gelesen habe und in der Zwischenzeit doch eine recht konkrete Vorstellung habe).

                      Die Notbremse mit dem Architekt ist im Moment an dritter Stelle für mich. Das wäre dann die Lösung, wenn WH überhaupt nicht kooperieren will. Und wie ihr schon richtigerweise aufgeführt habt: Es ist mein/unser Geld und WH sollte eigentlich machen, was wir wollen.

                      Gruß,
                      Martin

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von hausbau Beitrag anzeigen
                        Ich werde jetzt erst mal in den nächsten Tagen mit unserem Berater von Weberhaus das Problem besprechen. Wie ich schon geschrieben habe, sind wir bisher sehr zufrieden mit ihm und auch recht weit voran geschritten - ohne Vertrag.
                        Solange kein Vertrag besteht, ist der Berater an Euch interessiert. Nachher nicht mehr so dolle, weil dann hat er Euch im Sack und Extrawünsche kann er Euch nach belieben hoch offerieren, denn Ihr habt keine Wahl mehr.

                        Deshalb unbedingt alles bis ins letzte Detail auspreisen (lassen), bevor Ihr einen Vertrag unterschreibt oder eben lieber gleich auf Architekten setzen.

                        Kommentar


                          #27
                          Wir machen auch Variante 2, nur nicht bei Weber.

                          Wir haben bei der Bemusterung die Elektrik raus genommen. Kostenersparnis, ca 6500€. Stattdessen gibt es eine Elektrovorbereitung. Kosten ca. 600€.
                          In der Vorbereitung sind Bohrungen in den Wänden enthalten, sowie Zugdrähte um von der Decke in die Löcher zu kommen.
                          Weiterhin brauche ich bei dieser Variante mehr Zeit und es kommt eine zweite Baustellenanfahrt dazu. Ich glaube ca. 200€.

                          Als Elektriker nehmen wir die gleiche Firma die auch das Unternehmen selbst geschickt hätte. Die haben das sowieso an einen Unternehmer ausgelagert.

                          Eventuell geht das bei Weber ähnlich.

                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Chriko Beitrag anzeigen
                            Ich habe zwar nicht mit Weberhaus gebaut aber bei unserem Hausbauunternehmen wurde der Wert der für die Elektrik vorgesehen war einfach rausgerechnet und wir haben selbst einen Elektriker beauftragt. Das war überhaupt kein Problem.
                            Diese Art Preisabschläge für eine Minderausstattung entsprechen nur leider in den meisten Fällen nicht annähernd dem Wert der Minderausstattung.

                            Meistens gilt bei Bauträgern oder Komplettanbietern:

                            Wegfall einer Ausstattung = wirkliche Kosten - 30 bis 50%
                            Zusatzausstattung = wirkliche Kosten + 50 bis 100% Aufschlag

                            Und bitte niemals einen Vertrag mit einem Bauträger oder Komplettanbieter wie Weberhaus ohne Einbeziehung eines Rechtsanwalts abschließen. Ohne den RA trifft Profi auf Laie. Dementsprechend sind die Rechten und Pflichten im Vertrag verteilt.

                            Außerdem immer eine externe Bauüberwachung beauftragen (Tüv, Dekra oder Sachverständiger). Wer etwas anderes macht darf hinterher nicht bei RTL2 jammern.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                              @ moudi
                              kann ich mir bei Schwörer nicht mal im Ansatz vorstellen das es funktioniert
                              hat
                              Holi guluma
                              Das hat so gut funktioniert, dass ich es selber kaum Glauben wollte.
                              Habe selten einen so flexiblen Sytemhausanbieter gesehen.
                              Wir haben mit einem Architekten unser Haus frei geplant uns dann das geplante von Schwörer bauen lassen. Tipptopp.
                              Die Offerte eines CH-Elis lag bei rund 100kchf für die Elektrik.
                              Wie gesagt, ich habe die Elektrik inkl. KNX geplant, installiert und programmiert, Schwörer hat alle Kabel just in Time verlegt.
                              Gruß moudi

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Ich kalkuliere dem Kunden von Anfang fair gegenüber. Wenn dieser dann noch mindestens 10% runter handeln will, gehe ich gleich wieder
                                dito
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                oder ich zahle die 10% aus der eigenen Tasche.
                                Wohl kaum

                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Warum der Kunde immer auf biegen und brechen beschiessen werden will? Ich verstehe es nicht.
                                Geiz ist geil - es wird gespart, koste es was es wolle.

                                Nachlässe geben jene, die vorher "draufgeschlagen" haben.
                                Alternativ wird die Leistung "angepasst".

                                Zitat von division Beitrag anzeigen
                                Bei mir sind alle die gegangen die sich nich min. 10% haben runterhandeln haben lasen
                                Zitat von division Beitrag anzeigen
                                Ich weiß das wir jetzt ca 150.000 Euro weniger bezahlt haben, als wenn wie alles so beauftragt hätten wie es uns Angeboten wurde. Und das bei einem 160qm Haus.
                                Die Hütte kostet also mindestens 1,5 Millionen?
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X