Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachsteuerung für den GIRA HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Sprachsteuerung für den GIRA HomeServer

    Habe heute ein kurzes Demo Video erstellt das die Sprachsteuerung für den GIRA HomeServer zeigt.

    Das Video könnt ihr euch hier ansehen oder über unsere Facebook Seite.
    In einem 2ten Video steuere ich den HS mit meinem Nexus 4.

    Der HitServer steuert den HS über das KO-Gateway.

    Falls hier Interesse besteht könnte ich ein kleines HowTo erstellen für die Einrichtung.
    Sprachsteuerung funktioniert auch in deutsch. Die Sprachbefehle können frei vergeben werden.

    Link zum HowTo.

    Update 26.3.2013 - Video Sprachsteuerung mit Hintergrundmusik


    Gruß
    Klaus

    #2
    Hallo,

    schönes Video.

    Ich hätte tatsächlich Interesse an ner Anleitung. Wäre also super wenn du ein kleines HowTo erstellen könntest.

    Grüße

    PS: Gibt es eine Angabe für die mindest Hardware die der HitServer benötigt? Bzw. würde die Linux Version auf nem RaspberryPi laufen?

    Kommentar


      #3
      Würde mich auch brennend interessieren!
      HS3, Russound, iPhone

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michi26206 Beitrag anzeigen
        PS: Gibt es eine Angabe für die mindest Hardware die der HitServer benötigt? Bzw. würde die Linux Version auf nem RaspberryPi laufen?
        Die Sprachsteuerung basiert auf der Windows Spracherkennung.
        Getestet haben wir Windows Vista/7 und 8.
        Wir haben das System auf einem AMD E-450, 2x 1.65GHz, 18W TDP , 1.65 GHz, 18W

        Gruß Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          super Klasse, aber eine nähere Beschreibung wäre sehr hilfreich

          Gruss

          Franz

          Kommentar


            #6
            Auch mich würde eine Anleitung interessieren.

            Vielen Dank

            Thomas

            Kommentar


              #7
              Wirklich interessant... Meine Erfahrung ist aber:

              1. Menschen reden nicht gerne mit Fernbedienungen
              2. Funktioniert immer nur dann wenn man auch den Knopf hätte drücken können. Wenn man aber eine Topf in der Hand hat und die Dunstabzugshaube läft geht sowas immer nich mehr....

              Also meine Meinung: Coole Arbeit... brauch ich nich.

              Quasi genau so wie mit Siri....

              So lange das nich wie auf der Enterprise geht, kauft das keiner für echtes Geld....

              Kommentar


                #8
                Zitat von division Beitrag anzeigen
                Wirklich interessant... Meine Erfahrung ist aber:

                1. Menschen reden nicht gerne mit Fernbedienungen
                2. Funktioniert immer nur dann wenn man auch den Knopf hätte drücken können. Wenn man aber eine Topf in der Hand hat und die Dunstabzugshaube läft geht sowas immer nich mehr....
                Ich sehe den Einsatzzweck der Fernbedienung in einem Heimkino und am TV.
                Hier reden und benutzen Menschen nach meiner Erfahrung Fernbedienungen liebend gern da der Weg zum Fernsehgerät zum Umschalten doch gar zu beschwerlich ist. Die Option das gesamte Haus noch per Sprache steuern zu können ist hier ein schönes und nützliches Addon für ein Gerät das man ohnehin in der Hand hält.

                Wenn Du einen Topf in der Hand hälst holst Du auch nicht Dein Smartphone aus der Tasche. Den Taster an der Wand wird daher so schnell nichts ersetzen können da der ja meistens an der nächsten Ecke verfügbar ist (wenn man noch welche hat).

                Das gleiche könnte man aber auch mit einem in der Nähe fest eingebauten Client erreichen und dann per Sprache Standardfunktionen ausführen aber auch komplexere Befehle wären möglich die nicht auf einem Taster liegen. Einen bestimmten Musiktitel abspielen zum Beispiel. Das geht dann auch mit einem Topf in jeder Hand.

                Die Dunstabzugshaube ist mit der Fernbedienung kein Problem soweit es Dir um das Thema Lärm geht. Das Mikrofon ist sehr nahe am Mund und blendet Umgebungsgeräusche sehr gut aus.

                Das ideale Objekt für mich wäre allerdings auch nicht die Fernbedienung (neben den oben erwähnten Einsatzzwecken) sondern eine Art Schmuckstück das man ganz ohne Technik auch tragen würde und bei Bedarf als kabelloses Mikrofon benutzen kann. Eine Uhr oder ein Armband...

                Gruß
                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  ... klingt vielversprechend. Die Sprachsteuerung wird logischerweise auch der nächste Schritt der Gebäudeautomatisierung sein. Davon gehe ich sehr stark aus.

                  Könnte ich für die "Spracheingabe" auch mein iPhone / iPad verwenden ?

                  Mfg Matthbot

                  Kommentar


                    #10
                    ...in Englisch....was sonst... *koppschüttel*
                    Gruß Jörg.


                    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                    (Steve Jobs)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                      ...in Englisch....was sonst... *koppschüttel*
                      Du schon wieder.
                      Alle Sprachen die von der Windows Spracherkennung unterstützt werden gehen. Darunter auch deutsch.

                      Gruß
                      Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matthbot Beitrag anzeigen
                        Könnte ich für die "Spracheingabe" auch mein iPhone / iPad verwenden ?
                        Man könnte es über SiriProxy hinbiegen. Aber wir lassen das lieber.
                        Vielleicht bald über den Browser. Aktuell geht es nicht.

                        Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Sprachsteuerung für den GIRA HomeServer

                          Ich stelle mir Folgendes vor - und dann läuft's wie auf der Enterprise

                          1. Mikrofon: http://www.indiegogo.com/projects/267138
                          2. Raspberry Pi als Bluetooth Empfänger in allen / relevanten Räumen
                          3. Streaming des Audiosignals zu zentralem Server
                          4. Spracherkennung
                          5. Befehlsauslösung im HS

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                            1. Mikrofon: CommBadge: Star Trek-Style Communicator for iPhone and Android | Indiegogo
                            2. Raspberry Pi als Bluetooth Empfänger in allen / relevanten Räumen
                            3. Streaming des Audiosignals zu zentralem Server
                            4. Spracherkennung
                            5. Befehlsauslösung im HS
                            Ich glaub nicht das man sich solch ein Mikrofon irgendwo ansteckt außer auf einer Trekki Party vielleicht.

                            Das Raspberry ist die neue Allzweckwaffe...
                            Nimm doch lieber ein Android Tablet. Dann hat man noch ein stationäres Voice Control Steuergerät mit Touchscreen und vieles mehr ganz ohne basteln.

                            Die Sprachsteuerung ging ja bisher so.
                            Scottish Elevator - Voice Recognition - ELEVEN ! - YouTube
                            (Dundi nicht klicken ist englisch)

                            Jetzt funktioniert Sprachsteuerung allerdings siehe Siri, Google oder auch die Windows Spracherkennung wirklich gut.

                            Der HS wird garnicht unbedingt benötigt. Ist nur ein Beispiel.
                            Mit dem HitServer kann man auch über EIBD alles steuern.

                            Eine Uhr wäre ein schönes Objekt zur Eingabe der Sprachbefehle das man immer bei sich hat.
                            http://martianwatches.com

                            Kommentar


                              #15
                              Sprachsteuerung für den GIRA HomeServer

                              Zitat von sunnyhd Beitrag anzeigen
                              Ich sehe den Einsatzzweck der Fernbedienung in einem Heimkino und am TV.
                              Hier reden und benutzen Menschen nach meiner Erfahrung Fernbedienungen liebend gern da der Weg zum Fernsehgerät zum Umschalten doch gar zu beschwerlich ist.
                              Wie gesagt... Ich kenne keinen der mit seiner Fernsehfernbedienung sprechen möchte.

                              Versteh mich auch bitte nich falsch.... Ich wünscht Dir den größten Erfolg mit dem Produkt! Das was ich hier schreibe ist nur meine Meinung.

                              Immer an den Alltag denken.... Der spielt sich nicht in einem Zimmer mit 72'' LED TV mit Nerd-Fernbedienung ab.



                              Sent from my iPad using Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X