Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Fachkundigen für Gira ITT und deren Schaltuhrfunktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Du kannst aber einfach kurz beschrieben, wie Deine (nicht funktionierende) Lösung derzeit aussieht. Also Schaltobjekt 1 sendet 0/1 für frei/gesperrt an UND-Gatter, zusammen mit ......

    Das ist für uns auch einfacher, als Dein Projekt irgendwo bei uns hochzuladen und dun diese Info selbst zusammen zu suchen. Wir machen das ja auch nur "nebenbei".

    Und wie die Lösung ausshen kann, haben wir doch schon beschrieben! Mal es Dir einfach mal auf ein Blatt Papier auf, wie die GA zu verküpfen wären. Das kannst Du auch gern scannen und hier einstellen, dann sag ich Dir auch, ob es so funktioniert oder was ncoh falsch ist. Ich hab nur einfach keine Lust Dir das Bild auch noch fertig zu malen. Und wenn Du unseren Lösungansatz ncoh nciht 100% verstanden hast, dann mal ihn so weit auf, wie Du es versstehts und mach die Fragezeichen an die betroffenen Stellen. Momentan wüsste ich gar nciht, wo ich anfagen soll.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Philipp1985 Beitrag anzeigen
      Gut , die Ironie kam bei mir dann nicht an , kann ja mal passieren.
      Ich hatte auch leider die passenden Smileys vergssen!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #33
        Würde denn die Variante mit einem Multiplexer und "Wert senden" funktionieren?

        Steuerobjekt ist meine "Abwesenheitstaste" sendet je nachdem eine 1 an den Multiplexer

        Mein Eingangsobjekt wäre der zu schaltende Kanal der Schaltuhr welcher dann natürlich einen "Wert" sendet wie 100% oder so.
        Und das jeweilige Ausgangsobjekt wäre die GA wo vom jeweiligen Aktor entweder "Position Höhe , Position Lamelle" drin ist

        Eingang wie Ausgang wären dann 1Byte-Objekte die durchgeschaltet werden wenn mein 1 Bit Steuerobjekt ein 1 Signal an den MP sendet.

        Wäre das eine Variante die gehen könnte?? und würde das auch mit den Szenen klappen?

        Kommentar


          #34
          noch mal zum Klarstellen:

          Du (bzw. BH) will das zu einer am ITT hinterlgten+änderbaren Zeit (=>Schaltuhr!) eine Jaloiusie in eine bestimmte Position fährt.
          Diese Verhalten soll aber über ein Schaltelement am ITT aktivier/deaktivierbar sein.
          Egal was am ITT eingestellt ist, sollte die Jalousien immer manuell bedienbar bleiben.

          Richtig?
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #35
            Also die Standardfunktion ist , das es für die jeweiligen Storen eine Taste zum
            Hoch und Runterfahren gibt. Diese Funktion soll auch beibehalten werden.
            Eine Erweiterung ist , das die Storen pro Etage erst nach betätigen einer bestimmten Taste am ITT , und zu vom BH festgelegten Zeiten Hoch und Runter fahren und sich die Lamellen jeweils mit verstellen lassen.

            Ich habe soweit schon die Szenen dafür vorbereitet,also programmiert und Szenennummern versehen.
            Ich habe auch schon GA`s wo die Objekte "Position Höhe" und "Position Lamelle" der Storen der jeweiligen Etage zusammengefasst wurden .

            Allerdings sind ja die Szenen ,sowie die Positionsobjekte "Byteobjekte" ,daher bekomme ich sie auch nicht mit einer normalen Taste verbunden. Die Ein- und Ausgänge der Logikbausteine(bis auf eventuell Multiplexer) fallen auch raus, da nur Bit-Objekte .

            Kommentar


              #36
              Schaltuhr sendet Nummer der Szene zur gewünschten Zeit an GA1
              Sperr-Anzeigeelement sendet 1 (bei frei) an GA2

              GA2 als Steuereingang auf eine Multilexer (1Byte)
              GA1 als Eingang am Multiplexer
              Ausgang1 bleibt leer
              Ausgang2 an GA3
              GA3 mit dem Szeneneingang vom Jalousieaktor verbinden

              Hab's nicht getestet, sollte theoretisch aber funktionieren
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #37
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Schaltuhr sendet Nummer der Szene zur gewünschten Zeit an GA1
                Sperr-Anzeigeelement sendet 1 (bei frei) an GA2

                GA2 als Steuereingang auf eine Multilexer (1Byte)
                GA1 als Eingang am Multiplexer
                Ausgang1 bleibt leer
                Ausgang2 an GA3
                GA3 mit dem Szeneneingang vom Jalousieaktor verbinden

                Hab's nicht getestet, sollte theoretisch aber funktionieren

                Genau die Variante habe ich gestern auf der Baustelle einprogrammiert. Nur hab ich kein Sperr-Anzeigeelement sondern meine "Abwesenheitstaste" genommen.Und ich gehe jetzt mal davon aus dass du das selbe wie ich damit meinst .Allerdings habe ich interne Gruppenadressen für die Schaltuhr erstellt , ich denke mal dass das keinen Unterschied macht oder?

                In der Theorie und mit der Applikationsbeschreibung hat es auch bei mir geklappt. Ich bekomme morgen ne Rückmeldung ob es geklappt hat und dann teile ich die Ergebnisse hier mit.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Philipp1985 Beitrag anzeigen
                  Nur hab ich kein Sperr-Anzeigeelement sondern meine "Abwesenheitstaste" genommen.
                  Das meinte ich...

                  Zitat von Philipp1985 Beitrag anzeigen
                  , ich denke mal dass das keinen Unterschied macht oder?
                  Nein, für diesen Zweck eindeutig intern, da die Infos auf dem Bus ja nicht weiterhelfen.

                  Zitat von Philipp1985 Beitrag anzeigen
                  dann teile ich die Ergebnisse hier mit.
                  ich bin gespannt.

                  Bist Du jetzt selbst drauf gekommen, oder anhand meiner "Anleitung"?
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #39
                    Um ehrlich zu sein , habe ich diese Idee am Donnerstag gegen 14.00 Uhr umgesetzt. Nachdem ich mir die Applikationsbeschreibung des ITT im Logikbereich genauer angeschaut habe .
                    Von daher hast du mir nur meine programmierte Idee bestätigt.
                    Durch Rücksprache mit dem BH fahren die Jalousien auch schon von alleine hoch und runter , nur stimmen die eingestellten Zeiten nicht mit den wirklichen überein. Aber das ist erstmal nebensächlich.

                    Aber trotzdem Danke für den Tipp

                    Kommentar


                      #40
                      Heyho

                      Ich hab da ein kleines Verständnis Problem. Undzwar

                      An dem Schaltuhrkanal kann ich ja entweder Lichtszene oder Wert einstellen.

                      Bei Lichtszene: Kann ich ja nur die internen Lichtszenen anwählen die mir das ITT bereitstellt.Sprich "Lichtszenen -->Lichtszenensammlung-->...
                      diese kann ich aber nicht mit dem Multiplexer verbinden , da sie in dem Auswahlfenster für die GA nicht erscheinen

                      Bei Wert : Hier kann ich ja einiges auswählen was den "Byte" Wert angeht und so weiter. Hier bekomme ich ja alles miteinander verbunden , sofern ich alles auf 1 Byte lasse. Aber welchen "Wert" muss ich denn eingeben damit ich z.B. Szene 10 oder Szene 18 anwählen kann.

                      Das kommt mir ein wenig Spanisch vor. Oder ist es so einfach??

                      Wert 1 bedeutet Szenennummer 2
                      Wert 6 bedeutet Szenennummer 7
                      Wert 13 bedeutet Szenennummer 14

                      Liege ich mit der Vermutung richtig?

                      Kommentar


                        #41
                        Durch Rücksprache mit dem BH fahren die Jalousien auch schon von alleine hoch und runter , nur stimmen die eingestellten Zeiten nicht mit den wirklichen überein. Aber das ist erstmal nebensächlich.
                        Liegt an dem Häkchen für Astrofunktion, wenn der Bauherr das rausnimmt, dann sollten die Zeiten, die er eingegeben hat, stimmen.

                        Gruß
                        Andreas
                        Gruß Andreas

                        2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                        Kommentar


                          #42
                          Suche Fachkundigen für Gira ITT und deren Schaltuhrfunktionen

                          Zitat von Philipp1985 Beitrag anzeigen
                          .

                          Das kommt mir ein wenig Spanisch vor. Oder ist es so einfach??

                          Wert 1 bedeutet Szenennummer 2
                          Wert 6 bedeutet Szenennummer 7
                          Wert 13 bedeutet Szenennummer 14

                          Liege ich mit der Vermutung richtig?
                          Szene 1 ist "0" und so weiter! Zum speichern der Szene dann noch +128



                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X