Zitat von Uwe!
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steigschacht mit mehreren Gewerken......?
Einklappen
X
-
Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigenHi Frank,
eine Möglichkeit wäre die Alutop Klappe von Knauf einzusetzen. Gibt es in allen Größen. Schließt dann mit einer dünnen Fuge bündig ab und kann tapeziert, gestrichen werden.
viele Grüße
Fabian
die sehen wirklich brauchbar aus. Nochmals danke für den Tipp! Allerdings gibt es diese leider nicht raumhoch und sie werden für Massivwände leider nur in rechteckiger Form bis max. 80x80cm angeboten.
Somit bin ich immer noch auf der Suche nach einer Lösung für die Revisionsöffnung des Steigeschachts. Am Besten 240x40cm o.ä..Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von bjo Beitrag anzeigenHallo,
wie wäre es mit einer Raumtür, so wie alle anderen Türen im Haus.
oberhalb der Tür wird alles in Leichtbau ausgeführt. !
Steigschacht wäre dann 80 x 24 cmGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Ich bin derzeit auch an dem Thema dran und mir recht unsicher wie groß der Steigschacht bzw. Installationsschacht dimensioniert sein sollte.
Ich habe drei Wohneinheiten (kleine Einliegerwohnung und zwei größere Wohneinheiten) darüber zu versorgen. Ohne KWL.
Welche Maße haben Eure Schächte und sind diese ausreichend oder hätte der ein oder andere bereits Platzprobleme?
Danke und Grüße
Hardy
Kommentar
-
Meine Meinung
Hallo,
grundsätzlich ist die Idee die beste Wahl.
Über die Größe lässt sich streiten.
Wie schon in Thread erwähnt sollten die einschlägigen Verlegevorschriften der einzelnen Gewerke beachtet werden z.B. in einen Kabelkanal gehören NUR Leitungen...
Meine größten Bedenken wäre der Brandschutz. Wenn der Steigschacht in den Geschossen nur mir "Rigips" verkleidet ist brennt dir die Hütte schön gleichmäßig ab. Somit gehören dann die el-Leitungen in einen Brandschutzkanal der dann mit Brandschutzkit abgedichtet ist, was natürlich im privaten Bereich etwas oversized ist. Schwierig hier ein gesundes Mittelmaß zu finden. Muss denke ich jeder für sich entscheiden.
Ich würde die Datenleitungen in den Keller ziehen und in den Geschossverteiler das jeweilige Geschoss versorgen. Somit gehen nur die LAN Leitungen, ein zwei drei Busleitungen und die Zuleitung zum jeweiligen Subverteiler in den Keller. Hier langt dann ein durchgehender Schacht mit ca. 30x30cm der mit Rockwool oder ähnlichem Verschlossen werden kann. Die anderen Gewerke würde ich nach der Installation und Isolierung am Deckendurchgang mit Beton oder ähnlichem vergießen.
Zur zentralen Staubsauganlage noch: Auf KEINEN Fall Standard HT Rohre verwenden. Diese sind nicht antistatisch und setzen sich mit der Zeit mit Dreck zu. Die Anlage würde ich auf jeden Fall von jemandem Planen lassen der Erfahrung damit hat. Ein Bekannter hat eine solche Zentralsaugung und schimpft über die Schlauchlänge die bei ihm fast 7m beträgt. Nur als Tipp.
Meine Meinung hierzu.
Kommentar
-
Danke, knxtemp für Deine Meinung.
Was mir allerdings noch fehlt ist so das Bauchgefühl für die richtige Größe des Steigschachts.
Könntet ihr mir mal die Maße Eurer Schächte verraten (und vielleicht die Info ob ausreichend, überdimensioniert etc).
Danke und Grüße
Hardy
Kommentar
-
Zitat von knxtemp Beitrag anzeigenZur zentralen Staubsauganlage noch: Auf KEINEN Fall Standard HT Rohre verwenden. Diese sind nicht antistatisch und setzen sich mit der Zeit mit Dreck zu. Die Anlage würde ich auf jeden Fall von jemandem Planen lassen der Erfahrung damit hat. Ein Bekannter hat eine solche Zentralsaugung und schimpft über die Schlauchlänge die bei ihm fast 7m beträgt. Nur als Tipp.
Meine Anlage läuft seit 5 Jahren mit HT Rohren. Ich habe vor kurzem noch einen Abzweiger eingebaut und die HT Rohre sahen dort ladenneu aus.
Eigenplanung ist überhaupt kein Problem, wenn man fleissig das Planungshandbuch liest und sich an die Vorgaben hält.
Ich habe einen Thomas Sauger und bin sehr zufrieden damit:
http://www.zentralsauganlage.de/cont...Planungsha.pdf
Kommentar
Kommentar