Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steigschacht mit mehreren Gewerken......?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    ich bin nicht aus dem traditionellen EFH Bau.
    Deshalb meine Frage, gibt es Brandschutzvorschriften für EFH?
    Mein Reihenhaus ist mit einer offenen Treppe bis unterm Dach versehen, logisch gesehen, wäre Brandschutz im Steigebereich quatsch, oder?
    Gruß Klaus

    Kommentar


      #17
      grundsatzlich ist ein EFH als 1 Brandabschnitt anzusehen...
      ist ja auch alles offen...(zumindest brandschutztechnisch: keine BS-Türen usw...T30/R30 usw)
      Ausnahmen:
      - Heizraum (je nach Art der Heizung + Tankraum)
      - Garagen
      - Dachboden
      geht also der Steigschacht bis zum Dach-> ACHTUNG
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #18
        Dachboden, ausgebaut und über das offene Treppenhaus zu erreichen.
        Meine Durchbrüche sind alle verschlossen, aber nicht mit zugelassenen Brandschutzmörtel(Platten).
        Unterm Dach steht die Gastherme, aber auch da keine T30 Tür o.ä.
        Das hat mich aufgrund der Antworten interessiert.
        Beruflich bin ich mehr im Bereich Bürogebäude tätig, dort muss ich mich jeden Tag mit Brandschutzmaßnahmen auseinander setzten.
        Gruss Klaus

        Kommentar


          #19
          Dachboden:
          da hast du aber dann die Dachuntersicht brandschutztechnisch verkleidet, oder?

          Gasthermen können bis zu einer Leistungsgrenze ohne BS-Maßnahmen aufgestellt werden (zb Gasboiler im Bad) daher ist kein eigener Raum notwendig.

          Bist du in Ö oder D?
          Da sind sicher auch Unterschiede
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #20
            Habe eine Therme mit 14kW und wohne in D.
            Der Dachboden ist mit Rigips verkleidet, aber nicht doppelt beplankt, also auch da kein Brandschutz.
            Gruß Klaus

            Kommentar


              #21
              Ungeziefer

              Dem was da bisher so gesagt wurde - was den Brandschutz angeht - kann ich nur zustimmen, mach lieber eine Platte mehr rein, als dass Du Dich hinterher ärgerst, weil der Kamineffekt im Brandfall das Feuer erst richtig gedeihen läßt.
              Woran man aber auch gerne mal denken darf ist, dass diese Schächte entweder vernünftig abgedichtet sind (und zwar überall) oder so begeh- und einsehbar, dass man auch mal gegen möglicherweise eingeschlichenes Umgeziefer vorgehen kann.
              Du willst nicht wirklich mit der chemischen Keule die Lebensader Deines Hauses entwanzen.
              Grüße Marc

              Kommentar


                #22
                kurze Übersicht für Ö's
                http://www.salzburg.gv.at/en/bf/pdf-...ngsrichtlinien

                bzw
                http://www.bauordnung.at/oesterreich...verordnung.php

                §41

                bzw
                http://www.aee.or.at/aee-noe-wien/pr...TFADEN_100.pdf

                Brandschutz:
                Für den Dachgeschoßausbau in Einfamilienhäusern besteht in allen österreichischen Bauordnungen die Anforderung des brandhemmenden Ausbaues in F30.
                Die Innenseite der Außenkonstruktionen muss mindestens brandhemmend verkleidet werden.
                Das erreichen man zB mit Gipskartonfeuerschutzplatten, Gipsfaserplatten, Holzschalung Nut/ Feder 4cm oder verputzten Holzwolle - Leichtbauplatten.

                Erläuterung von rigips:
                http://www.data.rigips.com/pub2/pdf_upload/3_29_00.pdf.

                Brandhemmend = E30!
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #23
                  ..mal den Threat wieder auffrischen!

                  Wie habt Ihr die Abdeckung des Steigschachts gelöst?
                  Gibt es Standardlösungen von Anbietern und was kosten diese?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    keine "Standardlösungen" da es keine Strandardsteigschächte gibt...
                    Aber WAS ist unklar?
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #25
                      Ideal ist es m.E. doch, wenn der Steigeschacht raumhoch öffenbar ist, über einen Rahmen verfügt und eine angeschraubte Abdeckung angebracht ist, welche unauffällig mit verputz/tapeziert werden kann.

                      Wenn es keinen Hersteller für eine solche Lösung gibt, wie habt Ihr diese Revisionsöffnung(en) ausgeführt? Könntet Ihr Bilder davon zeigen?
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Kann mir keiner sagen, wie Ihr eure Steigeschächte verkleidet habt oder wie eure Revisionsöffnungen aussehen? Ein paar Bilder wären toll!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Frank,

                          eine Möglichkeit wäre die Alutop Klappe von Knauf einzusetzen. Gibt es in allen Größen. Schließt dann mit einer dünnen Fuge bündig ab und kann tapeziert, gestrichen werden.

                          viele Grüße
                          Fabian
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Super Tipp!
                            ...werde diese Woche gleich mal schaun' in welchen Abmessungen es die Klappen gibt. :-)
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Den einzigen Tipp den ich hier abgeben kann ist das hier, falls drübergefliest werden soll..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Oder etwas größzügiger Dimensionoieren und begehbar amchen mit Zugang vom Keller;-)
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X