Kann mich mal einer aufklären, was der Unterschied zwischen den Netzen ist? Jetzt mal abgesehen von den IP Ranges? Das wird ja immer absurder! Muss ich als Kunde dann mein komplettes Netzwerk umstellen, wegen der Büchse?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
Am Domovea Server gibt es einen Schalter, mit dem man die Verbindung ins Internet unterbinden kann. Ich glaube nicht, dass es zu einem Problem werden kann, wenn man den mal testweise umstellt. Ich täte das mal versuchen.
Ansonsten bleibt nur ein Rücksetzen auf Werkseinstellung und das Wiedereinspielen eines Backups, von dem ich hoffe dass eines existiert...
Zu den unterschiedlichen IP Netzbereichen: ich habe das zwar nicht ausprobiert, aber ich vermute es könnte zu Problemen kommen wenn die Subnetzmaske nicht passend zum Netzbereich eingestellt ist.
Nur so eine Idee.Zuletzt geändert von JoergDr; 18.01.2018, 00:23.
Kommentar
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigenZu den unterschiedlichen IP Netzbereichen: ich habe das zwar nicht ausprobiert, aber ich vermute es könnte zu Problemen kommen wenn die Subnetzmaske nicht passend zum Netzbereich eingestellt ist.
Nur so eine Idee.
Hier teilte mir der Hager Mitarbeiter mit dass der Domoveaserver in Verbindung mit dem Hager Portal Probleme hat.
Bei mir hat sich es so dargestellt, dass die Verbindung Server Portal Anfangs grün zeigte und dann immer wieder Abriss.
Wie geschrieben, seit Änderung der IP zurück in den Standard "Fritzboxen-Bereich" funktioniert die Domovea wieder problemlos.
Kommentar
-
Zur Subnetzmaske 255.255.255.255: nach meinem Kenntnisstand würde das bedeuten, dass es kein lokales Subnetz gibt und alles über das Gateway (den Router) geleitet wird. Kann das richtig sein?
Zum VPN: möglich dass das ein Problem ist. Allerdings vermisse ich dann im Handbuch Vorgaben zum zulässigen IP Bereich. Hattet ihr damals mal ins Logfile geschaut, ob da etwas zur Fehlerursache zu erkennen war?
Kommentar
-
Ja, die Maske 255.255.255.255 bedeutet das die einzige IP-Adresse gleichzeitig die Broadcastadresse in dem Netz ist.
Da immer die letzte Adresse in einem Subnetz die Broadcastaddy ist.
Wenn man aber in dem Subnetz einen Gateway eintragen muss, weil die Daten ja woanders hinsollen und von woanders herkommen,
wird das mit nur einer Adresse für die Domovea und der Fritzbox als Gateway nicht funktionieren. Es braucht schon wenigstens zwei Adressen,
und damit eine andere Subnetzmaske.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Zitat von jurwa Beitrag anzeigenDann ist dieses Problem schon einmal ausgeschlossen. Hast du schon einmal bei Hager Hotline angefragt ?
Kann die Hotline mal ausprobieren.
Kommentar
-
[QUOTE=JoergDr;n1183297]Am Domovea Server gibt es einen Schalter, mit dem man die Verbindung ins Internet unterbinden kann. Ich glaube nicht, dass es zu einem Problem werden kann, wenn man den mal testweise umstellt. Ich täte das mal versuchen.
...Ich teste es mal am Wochenende, mal sehen was passiert....
Ansonsten bleibt nur ein Rücksetzen auf Werkseinstellung und das Wiedereinspielen eines Backups, von dem ich hoffe dass eines existiert...
...Ich habe im Januar einen neuen Server von Hager bekommen. Der läuft jetzt ca. 2 Wochen...
Bei meinen alten hätte ich es mal testen können...
Kommentar
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigenAm Domovea Server gibt es einen Schalter, mit dem man die Verbindung ins Internet unterbinden kann. Ich glaube nicht, dass es zu einem Problem werden kann, wenn man den mal testweise umstellt. Ich täte das mal versuchen.
Kommentar
-
Zitat von Fonzo Beitrag anzeigenDann ist aber der KNX-Bus auch offline..Zuletzt geändert von jurwa; 18.01.2018, 11:35.
Kommentar
Kommentar