Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lässt sich festlegen, dass zu Zeitpunkt SU Ereignis (bzw. Sequenz) X ausgelöst wird? Wenn ja, wie ganz genau im Konfigurator ist das zu tun? Vielen Dank

    Kommentar


      Eine Sequenz kann man über ein Zeitereignis auslösen, hier kann man statt einer festen Zeit auch Sonnenuntergang oder -aufgang eintragen, sowie auch Offsetwerte dazu, zum Beispiel "Sonnenuntergang + 30 Minuten".
      Über einen Timer-Eintrag kann man auch direkt Geräte schalten oder ebenfalls Sequenzen auslösen. Die Timer-Funktionen sind über ein Webinterface verfügbar.

      Was willst Du denn eigentlich machen?
      Zuletzt geändert von JoergDr; 16.12.2017, 10:33.

      Kommentar


        Alles klar und vielen Dank. Das schaue ich mir mal an.

        In erster Linie wollte ich nachvollziehen, wie ich eine ähnliche Giebellampensteuerung mit Totschaltung meiner BWM von-bis realisieren könnte.

        Edit: Ausserdem sehe ich darin derzeit die praktikabelste Lösung, die Sequenz "TV" zeitabhängig auszusetzen.
        Zuletzt geändert von Kilolima; 16.12.2017, 10:36.

        Kommentar


          Zusammengefasst würde ich sagen, am einfachsten legst Du für die zu schaltenden Objekte (Lampen, BWM) Geräte aus der Kategorie Beleuchtung bzw. geschalteter Ausgang (BWM) an und schaltest diese dann über Timer-Ereignisse. Damit hast Du auch den Vorteil, dass Du diese Geräte bei Bedarf auch direkt manuell schalten kannst.

          Kommentar


            Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
            Zusammengefasst würde ich sagen, am einfachsten legst Du für die zu schaltenden Objekte (Lampen, BWM) Geräte aus der Kategorie Beleuchtung bzw. geschalteter Ausgang (BWM) an und schaltest diese dann über Timer-Ereignisse. Damit hast Du auch den Vorteil, dass Du diese Geräte bei Bedarf auch direkt manuell schalten kannst.
            Bei Lampen, Beschattung u.ä. sehe ich das sehr sinnvoll. Bei TV (getriggert von KNX-Ereignis Stromstärke X = 1) muss ich mal schauen. Bspw. tagsüber benötige ich dann die Ambientebeleuchtung tagsüber dazu nicht. So wie ich das verstehe, muss ich den SA-SU überall als "Nebenbedingung" mit einbauen. Das muss ich mir gerade einmal ausfrickeln.

            Kommentar


              Ich habe dazu ein Signal "Nachtbetrieb" auf dem Bus liegen (abgeleitet von der Wetterstation: Dämmerung = Ja)).
              Damit mache ich dann bei einigen Geräten UND- bzw. ODER-Verknüpfungen um genau so etwas zu erreichen.

              Hast Du keine Wetterstation, könntest Du das auch so machen:

              1. Du benötigst eine 'statische' KNX Adresse, die auch über den Bus abfragbar ist.
              Dazu nimmst Du zum Beispiel irgendeinen ungenutzten (Boolean-)Eingang eines KNX Geräts mit gesetztem L-Flag.
              Den solltest Du ohne Folgen Beschreiben und Lesen können.

              2. Diesen setzt Du dann mit einer Domovea SA/SU Sequenz wie beschrieben (vor 12 Uhr = SA = Tagbetrieb, danach = SU = Nachtbetrieb).

              Viel Erfolg und schönen Sonntag,
              Jörg

              Kommentar


                Domovea läuft ab jetzt auch auf einem Raspberry 3 nur mal so als update !
                leider ist die Software mit 60 Dollar ein wenig teuer meiner meinung aber bei der Freeware gibt es ein reboot alle 8h mal sehen ob das Stört.

                Bye Andre

                Kommentar


                  Hallo Andre,

                  Wo gibt's denn Infos darüber. Google weiß da noch nichts von...

                  Gruß
                  Jan

                  Kommentar


                    https://emteria.com
                    das ist ehmals RT Android und jetzt wollen Sie leider Geld damit Verdienen
                    läuft sehr gut und stabil

                    wollte jetzt auch mal mit Windows iot Probieren

                    leider ist der Reboot lästig und die App mußte ich heut morgen neu starten vielleicht hilft ja nen root kit

                    Bye Andre

                    Kommentar


                      Hallo miteinander,

                      ich habe eine Hager Easy Anlage und nutze die Domovea Visualisierung.

                      In der Easy app ist es mir möglich für meine Taster (z.B. 80141180 Multifunktions-Tastsensor 1 fach mit BCU) als Ausgang auch die LED Beleuchtung des Schalter anzuwählen. Ich möchte gerne die LEDs der Schalter z.B. in der Nacht ausschalten. Dachte eigentlich ich könnte das "easy" :-) über den Kalender der Domovea laufen lassen, allerdings werden die passenden Objekte für die Beleuchtung der Schalter gar nicht exportiert. Kennt das jemand? Muss ich die Beleuchtung für jeden Schalter jetzt separat in Domovea Einpflegen ? Wo lese ich die Adresse für das Beleuchtungsobjekt des Schalters ab?


                      PS: Mit Export von Easy an Domovea legt mir Domovea geschaltene Steckdosen immer in die Gruppierung Beleuchtung. Gibt es dafür einen Kniff oder muss ich alle manuell verschieben ?
                      PPS: Gibt es eigentlich ein schönes Tutorial im Netz das mal die Funktionsweise der Domovea erläutert ? Samt Szenen etc.

                      Viele Grüße und Schönes Wochenende!

                      Kommentar


                        Hallo satisfied,

                        mit Hager easy arbeite ich nicht, da wird Dir aber sicher bald jemand anders Hilfestellung geben können.
                        Hast Du die ETS Software? Damit ist es kein Problem, an die Kommunikationsobjekte des Schalters zu kommen.
                        Dort kannst Du auch die Gruppenadressen von geschalteten Steckdosen exportieren und dann in der Domovea einlesen.
                        Aber das ist halt der 'klassische' Weg ohne 'Easy'...

                        Jörg

                        Kommentar


                          Adressen kannst du bei easy leider nur über einen Export der Dokumentation einsehen, oder aber du baust dir nen busmonitor per Raspberry+tpuart+knxd.

                          Kommentar


                            Hallo Jörg,

                            nein ETS habe ich leider nicht. (Hätte auch keine Konfigurationsschnittstelle, im System ist nur ein Easy Server und eine Domovea verbaut).

                            Grüße!

                            Kommentar


                              Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
                              Adressen kannst du bei easy leider nur über einen Export der Dokumentation einsehen, oder aber du baust dir nen busmonitor per Raspberry+tpuart+knxd.
                              Hallo thengsty,
                              habe ich gerade probiert, in der Dokumentation der Ausgangsliste sind die LEDs der Schalter nicht vermerkt :-(


                              Habe mal Screenshots angefügt, vielleicht mach ich ja was falsch


                              (Hier sieht man den Ausgang für die LED des Tasters an der Terrassentür)
                              Bildschirmfoto 2018-01-13 um 12.38.23.png


                              (Hier sieht man mal eine Steckdose in der Dokumentation von Easy, die als Beleuchtung gelistet wird.. kann man das ändern ? :-(
                              Bildschirmfoto 2018-01-13 um 12.37.00.png
                              (Hier ist die entsprechende Steckdose in der Konfiguration - Das Attribut Anwendung kann ich nicht ändern)

                              Bildschirmfoto 2018-01-13 um 12.42.06.png

                              Kommentar


                                Ich habe eben mal die Applikationsbeschreibung für den Easy Mode durchgelesen, danach müsste es gehen (Abschnitt 3.4.2) Es geht um den Ausgang 2.

                                Viel Erfolg
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X