Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es wurde auch mir mehrfach gesagt, dass die neue Software auch auf der alten Domovea laufen soll.
    Allerdings war ich mir nie sicher, ob das dann auch so kommt.

    Ein besserer Editor für die Sequenzen wäre wirklich wünschenswert.
    Aber wenn sich die bisherigen Sequenzen nicht übernehmen lassen, weiss ich nicht ob ich da umsteigen werde.
    Es steckt schon sehr viel Arbeit in meinen Sequenzen.

    Schönen Abend,
    Jörg

    Kommentar


      Unverständlich! Wir haben unsere jetzige Domovea 5 Jahre und schon wird die abgekündigt und eine neue verkauft? Was passiert mit den alten Kunden? Oder gibt es auch noch Softwareupdates für die bestehenden Domoveas? Oder erwartet Hager etwa, dass nun alle Kunden umsteigen? Wenn dem so ist, gibt es ein Trade In Programm ;-)?

      Kommentar


        Das Acessgateway ist in der Domovea pro
        integriert.

        Kommentar


          Zitat von DanielC Beitrag anzeigen
          Unverständlich! Wir haben unsere jetzige Domovea 5 Jahre und schon wird die abgekündigt ?


          Die Domovea ist seit ca. September 2011 am Markt. Sie ist wenn die neue erscheint also 7 Jahre auf dem Markt.
          Ich fand es wichtig dass jetzt endlich ein neues zeitgemäßes Modell erscheint.
          Trade in gibt's bei E..y.

          Wie oft wird eine neues Automodell vorgestellt ?
          Wenn der Kunde das neuste Modell möchte muss er leider wieder in die Tasche greifen
          oder er gibt sich mit den Funktionen seines alten Autos zufrieden.
          Zuletzt geändert von jurwa; 18.03.2018, 20:09.

          Kommentar


            Tja, dann fliegt das Teil wohl raus. Ich weiß jetzt schon, dass NIE MEHR ein Hager KNX Device in den Schaltschrank kommt. In meinen Augen ist der Domovea Krampf nie fertig geworden. Das Teil war noch nie vernünftig nutzbar. Man hatte allerdings mit ein paar Mausklicks eine ordentliche Visu aufm Smartphone - das muss ich zugeben. Auf der "Schulung" klang es damals vielversprechend. Sorry, wollte Dampf ablassen - OFF TOPIC.

            Kommentar


              Domovea ist sicher nicht für jeden die richtige Visu.
              Es gibt ja für jeden Alternativen.

              Kommentar


                Ganz sicher ist die Domovea vernünftig nutzbar. Und auch sehr vielseitig, von „Krampf“ kann da keine Rede sein. Aber ich stimme zu, es wurde nicht konsequent an noch vorhandenen Fehlern gearbeitet. Wenn man diese jedoch kennt und sie zu umgehen weiss, so kann man sehr gut damit arbeiten. Und im Normalfall, ohne die Domovea komplett auszureizen, hat man eigentlich kaum Probleme.

                Man kann jedenfalls deutlich mehr damit machen als der relativ günstige Preis erwarten lässt.

                Kommentar


                  Moin,
                  gibt es denn eine neuen Software-Version die mit dem alten TJA701A funktioniert?

                  Danke
                  Gruß
                  Marc

                  Kommentar


                    Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                    Moin,
                    gibt es denn eine neuen Software-Version die mit dem alten TJA701A funktioniert?
                    Marc
                    Mich würde interessieren was du vermisst ?

                    Kommentar


                      Vermissen tue ich nichts spezielles. Ich weiß ja auch nicht was die Neue mehr kann. Aber vielleicht ist es ja etwas was ich gerne nutzen würde. Deshalb meine Frage.

                      Ausserdem würde mich interessieren ob dann das IoT auch bzw. mit in der Software-Version wäre...



                      Marc

                      Kommentar


                        Also es gibt eine ganze Menge Dinge, die ich in der 'bisherigen' Software vermisse, egal ob Software- oder Hardware-Server.

                        Als wichtigstes überhaupt wäre da ein übersichtlicherer Editor. So wie der jetzige die Inhalte "versteckt", so dass man Anweisungen immer erst mit Doppelklick öffnen muss um zu sehen, was sie machen, so ist es bei längeren Sequenzen eine Qual diese zu erstellen oder zu überarbeiten. Die Übersichtlichkeit ist gleich Null.

                        Dann gibt es da so noch das eine oder andere Fehlerchen, das man auch noch beseitigen sollte... Eine endlose Geschichte, weil der Support die Fehler anscheinend alle nicht kennt.

                        Und dann ist der jetzige Hardware-Server bei mir zumindest inzwischen etwas überlastet. Aber das sei mir geschuldet, weil ich dem Teil einfach auch etwas viel abverlange...

                        Dann wäre es schön, endlich H.264 Kameras einbinden zu können, usw. usw.

                        Mir fällt sicher noch viel ein, aber das würde hier den Thread sprengen.

                        Jörg

                        Kommentar


                          Ich habe gestern nochmal genau nachgehakt.
                          Domovea Pro ist die neue Domovea mit integriertem AccessGate.
                          Es können 10 IP Kameras eingebunden werden und die Software wird aufgebohrt, sodass mehr als 500 Geräte(funktionen)
                          möglich sind und auchwesentlich mehr als die bis herigen 50 Sequenzen.
                          Grundfunktionen sind von der alten auf die Neue übertragbar, aber Wermutstropfen wird sein, dass die alten Sequenzen nicht mehr in der neuen laufen.
                          Dafür müssen alle Sequenzen neu angelegt werden. Das soll aber intuitiver passieren und mit den vorgefertigten Domogrammen, können
                          kleinere Dinge schneller gelöst werden, als jedes mal eine Sequenz zu verbraten. Die Domogramme sind, quasi vordefinierte Standardlogiken, wie man sie häufig benutzt.
                          Ob bei den 10 Kameras wirklich auf H.264 gesetzt wird oder doch eher mjpeg oder Onvif bevorzugt wird, muss derzeit offen bleiben.

                          Die Domovea Easy wird dann wieder ein abgespeckteres Teil werden.
                          Sie beinhaltet den Easy-Konfig-Serer TJA665, die Domovea und das AccessGate.
                          Von der Bedinung wird aber darauf abgezielt, dass diese Version allein vom Kunden konfiguriert wird.
                          Der Eli oder SI muss nur die Funktionen anlegen und den Rest kann der Kunde selbst machen.
                          Das soll mehr Klarheit bei der Rechnungslegung ermöglichen, weil man einem Kunden selten erklären kann, dass die Taster und Aktoren
                          in wenigen Tagen parametriert sind, die Visualisierung unter Umständen aber genauso viel Zeit braucht.
                          Also klares delegieren strittiger Erstellungskosten.
                          In der Easy-Version wird auch die Sequenzerstellung eingeschänkt sein (ich vermute mal auf die bereits erwähnten Domogramme)
                          und es sollen nur zwei IP-Kameras eingebunden werden können.

                          Preislich wurde nur ein grober Rahmen gesteckt.

                          Domo Easy ca 650€ Liste
                          Domo Pro ca 1400€ Liste (mit SV und Fernzugriff)

                          Alles was man an Bedienoberfläche gesehen hat, war wesentlich aufgeräumter und filigraner, als die bisherigen klotzigen Kacheln, die
                          zur Bedienungserkennung nur diesen eiterfarbenden Punkt kannte.
                          Jetzt sind ist die Symolik eindeutiger und als Einschalterkennung wird ein blauer Ring (Hager-blau) um das Symbol gelegt, bzw bei gedimmten
                          Leuchten, der Ring nur soweit ausgefüllt, wie es dem Dimmwert entspricht.
                          Die Grundstruktur (Menü am oberen Bildschirmrand) wie Kameras, Türkommunikation und HomeScreen und Gebäude bleibt erhalten,
                          ist aber auch übersichtlicher.

                          In Funktion werden beide Geräte auf der Belektro im Oktober in Berlin präsentiert, da der Release für Septemer angegeben wurde.
                          Allerdings mit der Einschränkung, wenn nichts gravierendes dazwischen kommt.

                          Ich hoffe ihr könnt mit meiner Schilderung was anfangen.

                          Beste Grüße Spassbird
                          Zuletzt geändert von spassbird; 21.03.2018, 07:45.
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            nach langem Überlegen werde ich auf eibPC2 setzen in zukunft und mich von meiner aktuellen Domovea trennen
                            grund dazu sind die doch besseren möglichkeiten der Einbindung und der Preis leistungs Faktor

                            Bye Andre

                            Kommentar


                              Wenn jemand meine aktuelle Domovea (TJA451) kaufen möchte: Schreibt mich an. Ich schmeiße sie raus!

                              Kommentar


                                spassbird

                                Vielen Dank für diese ausführlichere Einschätzung.

                                Dann war die Aussage, dass die neue Software auch auf der Domovea 1.0 laufen wird -wie befürchtet- nur eine Hinhaltetaktik.
                                Ich schaue mir die Pro mal an, wenn sie wirklich verfügbar ist.
                                Ob ich dann auch auf die Pro umsteige oder gleich auf ein ganz anderes System, das überlege ich mir dann.

                                Ich wünsche noch viel Spass auf der L+B.
                                Leider kann ich dieses Jahr aus terminlichen Gründen nicht selbst dort sein.

                                Grüße,
                                Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X