Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoergDr
    antwortet
    andre12

    Ich schlage mal folgendes vor (auf Basis Domovea 1.0, die 2.0 habe ich nicht):

    Sequenz-Auslöser sollte die Statusänderung des Türkontakts der Garagentür sein (Statuswechsel von "geschlossen" nach "offen").
    Je nachdem, wie der Türkontakt arbeitet kann das ein Wechsel von 0>1 oder 1>0 sein. Die Domovea bietet dafür ein Auslösekriterium an.

    Dazu direkt in der Sequenz-Auslösung die Verknüpfung mit einer UND-Bedingung, ob Dämmerung vorliegt und der Präsenzmelder eine Präsenz meldet. *)

    Bei den beiden letzten das Auslösen der Sequenz deaktivieren (Links in der jeweiligen Zeile kann man das Auslösesymbol mit "kein Auslöser" entfernen).

    Damit löst die Sequenz nur noch aus, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, dies aber nur aufgrund des Türkontakt-Impulses.

    In der Sequenz jetzt einen Impuls senden an einen Treppenlicht-Aktor um das Aussenlicht einzuschalten. Die Abschaltung nach einer Zeit übernimmt dann der Aktor.

    *) den Präsenzmelder so einstellen, dass er nach Verlassen der Garage noch einige Sekunden ein "Ein" liefert.

    Ich würde alle Komponenten als Geräte in der Domovea eintragen, dann kann man das Verhalten besser beobachten.
    Wenn man sie nachher nicht mehr benötigt, kann man die Geräte auch "unsichtbar" machen (entweder in eine Testgruppe legen oder die Sichtbarkeit ganz abstellen - Zugriff auf "niemals").

    Viel Erfolg!
    Jörg
    Zuletzt geändert von JoergDr; 22.11.2019, 11:42. Grund: Korrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre12
    antwortet
    Ich benötige mal bitte hilfe von euch bei einer Sequenz , das Licht außerhalb der Garage soll bei dunkelheit angehen wenn ich aus der Garage komme aber nicht wen ich in die Garage gehe.

    Vorhanden ist : 1 Türkontakt an der Garagentür
    2 esylux pd-c360i/8 in der Garage
    3 Wetterstation mit Dämmerungsschalter

    Leider bekomme ich es nicht hin, welchen lösungsansatz habt Ihr ??

    Bye Andre

    Einen Kommentar schreiben:


  • mrmatzek
    antwortet
    Zitat von cnorris12 Beitrag anzeigen
    zur heizungsregelung habe ich eine Frage: programmiert wird per ets, Regler und Fühler sind im Taster. Dies lässt sich auch einfach im Baustein „Heizung“ (oder so) einfügen, ja?
    Ist bei mir genau so. In der Domovea gibt es eigentlich alle Typen: Thermostat z.B.

    Zitat von cnorris12 Beitrag anzeigen
    Auch geht es um Jalousieautomation. Aus diesem Baustein werde ich nicht schlau, hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Sind denn sonst noch gravierende Mängel in der v2.00 bekannt?
    Es gibt einen Baustein Rolladen/Jalousie ... damit lässt sich dann eigentlich alles erschlagen was man sich wünschen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cnorris12
    antwortet
    Hallo und danke für die Antwort...
    Ich habe diese Woche einmal alles durchgetestet. Ist natürlich ein anderer Ansatz als beim X1 z.b. finde aber die Konfiguration für ein Einfamilienhaus völlig ausreichend... vor allem kann der Kunde Szenen erstellen , wie man sich das heute vorstellt... zur heizungsregelung habe ich eine Frage: programmiert wird per ets, Regler und Fühler sind im Taster. Dies lässt sich auch einfach im Baustein „Heizung“ (oder so) einfügen, ja? Auch geht es um Jalousieautomation. Aus diesem Baustein werde ich nicht schlau, hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Sind denn sonst noch gravierende Mängel in der v2.00 bekannt?

    Vielen Dank!

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    cnorris12

    Nein, bei mir funktioniert die Verbindung in der Regel einwandfrei, wenn das WLAN ansonsten in Ordnung ist.

    Es gibt aber in diesem Zusammenhang folgende Probleme, auf die ich hinweisen möchte:

    1. WLAN Mesh / Frequenzwechsel

    Wenn ein automatischer Frequenzwechsel im WLAN (von 2,5 GHz nach 5 GHz oder zurück) stattfindet, kann die Verbindung zur Domovea verloren gehen. Manchmal steht dann in der App (bei mir auf dem iPad) "Verbindung verloren". Das ist lästig weil sich das iPad danach nicht automatisch neu verbindet.

    Schlimmer ist aber der Fall, dass die App den Disconnect nicht bemerkt. Dann kann man die App noch normal bedienen, aber Status-Änderungen werden nicht mehr angezeigt und auch Buttons werden nicht mehr ausgeführt. Das liegt daran, dass die Domovea und die App anscheinend unbemerkt die Verbindung verlieren.

    Abhilfe schafft hier nur, für das 5 GHz Band einen anderen Namen zu vergeben als für das 2,4 GHz Band, so dass kein automatischer Frequenzwechsel mehr stattfinden kann. Dann gibt es aber auch kein Mesh mehr.

    2. gelegentliche WLAN Störungen

    Manchmal treten obige Probleme trotzdem noch auf oder die Verbindung blinkt, wie Du beschrieben hast. Da hilft es bei mir, am iPad das WLAN mal aus- und wieder einzuschalten. Danach die Domovea App neu starten und alles funktioniert wieder.

    Schade dass Hager hier keine automatische Korrektur dieser Probleme (zumindest ein automatisches Reconnect) implementiert hat, das wäre technisch problemlos machbar. Ich hatte dazu mal bei Hager nachgefragt, dazu war die Antwort das sei aus Marketinggründen so gewollt. Na ja, ich lass das mal unkommentiert.

    Schönes WE,
    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • cnorris12
    antwortet
    Hallo.
    Bei unserem Test Domovea blinkt in der App immer wieder „Problem mit der Verbindung“ auf. Ist das bei euch genauso? Die Verbindung wirkt wackelig obwohl Internet in allen Richtungen voll da ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dummovea
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hat jemand schon seinen Doorbird in die Domovea integriert?
    Möchte ihn mir gerne bei den Kameras mit einbinden.

    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • oscarwilde
    antwortet
    Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
    Das klingt danach, das der Fernzugriff nicht aktiviert wurde. Geh mal in die Einstellungen, deaktiviere und anschließend aktiviere den Fernzugriff. Danach Neustart.
    Danke! Lässt sich ein Neustart eigentlich auch anders auslösen, als Stromzufuhr unterbrechen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalfFragezeichen
    antwortet
    Das klingt danach, das der Fernzugriff nicht aktiviert wurde. Geh mal in die Einstellungen, deaktiviere und anschließend aktiviere den Fernzugriff. Danach Neustart.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oscarwilde
    antwortet
    Hallo! Ich habe den Domovea Basic, habe heute die Benutzerübergabe gemacht. Danach hat sich der Server anscheinend auf die neue Version 2.0.0 aktualisiert.

    Wenn ich jetzt auf dem iPhone die Domovea App öffne, kommt die Meldung: "Der Server ist nicht erreichbar. Versuchen Sie es später nochmal."

    Über den Browser (Eingabe der IP) kann ich allerdings auf die Oberfläche des Servers zugreife.

    Wo liegt das Problem? Bug von 2.0.0? Bug in der App??

    Ich freu mich über jede Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalfFragezeichen
    antwortet
    Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
    Meine Fensterkontakte liegen auf solchen Eingängen.
    Hallo Megahorst,
    ich habe ebenfalls Fensterkontakte. Diese sind NC. Ich brauche neben der Alarmanlage auch eine Steuerung der Dunstabzugshaube ein.
    Problem: Das Signal muss invertiert werden. Bei geschlossen ( Binäreingang ist EIN ) darf zu der Dunstabzugshaube KEIN Strom. Bei offen ( Binäreingang ist AUS ) darf zu der Dunstabzugshaube Strom.
    Dazu musste ich auch den Status abfragen. Ich glaube das die folgende Lösung auch für Dich besser ist
    - In der Domovea ein neues Geräte anlegen: KNX / Sensoren / Binäreingang
    - Als Adresse Statusanzeige habe ich dahinter auf die Lupe geklickt und dort den Binäreingang EinAus ausgewählt.( Sollte auch in dem Export stehen )
    - Über TEST wurde der richtige Status des Fensters abgebildet.
    - In der Visualisierung habe ich dann eine Sequenz geschrieben: Strom Dunstabzugshaube EIN wann Binäreingang AUS und natürlich eine umgekehrt.

    Funktioniert tadellos.

    Hoffe es hilft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Zitat von azzkikrboy Beitrag anzeigen
    RalfFragezeichen


    Hat schon jemand mehr Infos? Geht es endlich los?
    Ich habe am Freitag auf einem Branchentreffen mit dem AD von Hager gesprochen und er sagte das die Expert frühestens zur L&B 2020 kommen soll.
    Bis dahin wird erstmal Bugfixing, wie z.B. Heizungsaktoren (die müssen wohl getauscht werden) und Statusmeldungen etc, betrieben.
    Wenn das dann einigermaßen stabil läuft, dann kann die Expert kommen.

    Wenn Hager das jetzt auf der Webseite Online stellt, heißt dass nicht automatisch, dass es auch sofort lieferbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalfFragezeichen
    antwortet
    Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
    Nachtrag:
    Funktioniert ...
    ich habe zwischenzeitlich neue Heizungsaktoren erhalten. Scheinbar neueres Baudatum. Sehen sonst optisch 100% identisch aus. Nach Installation hat sich gezeigt, dass der gleiche Fehler da ist. Es liegt scheinbar an der Software.
    Ich habe jetzt mühsam die manuelle Installation "Megahorst" durchgeführt. Perfektes Ergebnis!

    Einen Kommentar schreiben:


  • azzkikrboy
    antwortet
    RalfFragezeichen
    Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
    TJA470 ist scheinbar soeben online gestellt.
    Hat schon jemand mehr Infos? Geht es endlich los?

    Einen Kommentar schreiben:


  • megahorst
    antwortet
    Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
    Ein ähnliches Problem stelle ich bei meinem Binäreingang TXA306 fest.
    Die Binäreingänge haben auch mit V1.36 vom easy tool keine Adresse für den Status des Eingangs konfiguriert bekommen. Ich hatte das auch schon einmal an Hager als offenen Punkt gemeldet.
    Meine Fensterkontakte liegen auf solchen Eingängen. Ich schalte damit die Wetterautomatisierung für das Fenster ab bzw. setze einen Zwangszustand in der oberen Endlage des Rollos am jeweiligem Fensters. Den Status der Wetterautomatisierung bzw. der Zwangssteuerung werte ich dann in der Domovea aus und habe damit den Status, ob das Fenster offen oder geschlossen ist. Nicht Ideal, funktioniert aber bis auf die kleine Unschärfen.

    Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
    wohin sende ich die Fehlerberichte an Hager?
    beratung@hager.de

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Und das heißt was? Das man ihn kaufen kann?
    Zumindest ist das Gerät jetzt auf der Hager Seite für 1450,- +MwSt gelistet


    Auf meine Fragen an den Support habe ich folgende Antworten erhalten:
    Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
    Im easy Tool lassen sich nur noch Geräte hinzufügen, wenn diese sich im Programmiermodus befinden.
    Kann bei Hager nicht nachvollzogen werden. Mal schauen, wie sich das easy tool beim nächsten Mal verhält ...
    Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
    Es lassen sich keine neuen User mehr anlegen in der Domovea. Egal, was man als Passwort eingebt, es wird immer angezeigt, dass man sich nicht an die Passwortrichtlinie hält.
    Es werden nur die Sonderzeichen im Passwort akzeptiert, die mit Shift+Ziffer auf der Tastatur eingegeben werden (!"§$%&/()=?). +#-_ gelten hier nicht als Sonderzeichen.
    Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
    Hat man ein Android Gerät ohne Sicherheitsabfrage (Passwort, Muster, Pin, ...) lässt sich das Passwort des Domovea Users nicht in der App abspeichern.
    Man überlegt, das in einer Folgeversion der App anzupassen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X