Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtfix
    antwortet
    Gibt die Kamera eventuell jetzt ein anderes Format aus. Ich würde versuchen, klein (z.b 800*600) anzufangen, also Kamera und Domovea anpassen.
    Viel Erfolg Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schuhschachtel
    antwortet
    Ich habe das Problem, dass seit einigen Wochen die Kameras auf meinem IPad nicht mehr angezeigt werden. Es versucht sie zu laden aber es erscheint kein Bild.
    Im Konfigurationstool sehe ich die Kameras inkl. Bild. Ich glaube das Problem ist aufgetauch seit ich die App das letzte Mal aktualisiert habe. Hat sonst noch jemand das Problem oder weiss woran das liegen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kira
    antwortet
    RGB/WW und HSV Ansteuerung inkl. echtes Colorloop und passende Statusobjekte... Man darf ja mal träumen. Ansonsten stört mich nur das ständige Rumgeschiebe zwischen IoT Controller und Home Server für diverse Logikgeschichten. Mehr Logik wird man wohl nur von der domovea 2.0 erwarten können, beim IoT Controller mache ich mir keine Hoffnung dass der da nochmal groß erweitert wird.

    Außerdem arbeitet Hager angeblich an einer Einbindung von Google Assistant, soll 2019 kommen. Aber mit IFTTT haben die sowieso ein Alleinstellungsmerkmal, das man kaum woanders findet. Solange bastel ich mir damit meine Google Befehle manuell zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Also es gab vor kurzem ein Update und ich denke sie supporten die Kiste auch weiter, nicht jeder braucht die Domovea im Vollausbau später...
    Was mich immer noch stört. Man bekommt als Rückmeldung von Hue weiterhin "nur" ob die Lampe an oder aus ist. Man kann kein KNX RGBW in eine Farbe am HUE wandeln, man kann nur 1bit mässig durch vordefinierten Farben durch schalten. Eine Rückmeldung der Helligkeit und oder der eingestellten Farbe, wenn diese nicht vom IoT kommt, wird nicht dargestellt. Das ist alles sehr "einfach".. natürlich müsste man überlegen wie man einen RGB-Fader-Dauer-Durchlauf darstellt, ohne den KNX Bus zu fluten, aber ich denke das würde man auch hin kriegen, so finde ich es aktuell noch ziemlich unbefriedigend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Ist der IoT Controller nicht erst dieses Jahr raus gekommen? Alleine deshalb kann ich mir das als laie nicht vorstellen.
    Außerdem nicht jeder will/braucht eine Domovea der einen IoT Controller will ... meine Meinung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Galaxgwidon
    antwortet
    Gibt es Infos ob der aktuell Hager IoT Controller noch weiterentwickelt wird oder wird dieser nun eingestampft mit der Integration in die neue Domovea? Möchte Hue, Sonos und Alexa steuern und schwanke zwischen Bab-Tec Appmodule, IoT Hager und ISE. ISE kommt weniger in Frage, da ich nicht zwei Module kaufen möchte (Hue und Sonos), bleibt noch das Appmodule, welches preislich wohl attraktiver ist als der IoT Controller. Nur liest man leider wenig wie zuverlässig das Teil ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldecker01
    antwortet
    Soweit ich weis, geht das nur mit 3 Kanälen, nur RBG.
    Lasse mich da gerne belehren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolbert
    antwortet
    Hallo User,
    bei der Hager Domovea Konfiguration möchte ich die Farblichtsteuerung statt auf drei auf vier kanäle aktivieren. RGB/RGBW
    Leider gibt der Hager Support mir dazu keine Antwort, bzw lässt es bei den drei Kanälen.
    Durch zufall hatte ich schon einmal vier Kanäle in der Konfigugation, die aber auch wieder gelöscht, weil ich der Meinung war das dies immer möglich ist zu erweitern.
    Wie kann ich in der Konfiguration domovea bei RGB den vierten Kanal einbringen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von kira Beitrag anzeigen

    Wird es die Möglichkeit geben, seinen IoT-Controller auf irgdendeine Weise "upzugraden" auf die neue Domovea?
    Ich zitiere mal MatthiasS
    Akzeptiert endlich, dass ihr das gekauft habt, was ihr gekauft habt. Und nicht das, was ihr Jahre/Monate/... später hättet kaufen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • freefleyer
    antwortet
    Da kann ich dir nichts zu sagen. Alle Infos die wir bekommen haben, habe ich euch weiter gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kira
    antwortet
    Zitat von freefleyer Beitrag anzeigen
    Ich war im September in Blieskastel zur Schulung und da hat man uns mitgeteilt, das bei der neuen Domovea der IOT,das AccessGate und der Fernzugriff für einen Preis von rund 1400€ Netto erhältlich wäre.
    Wird es die Möglichkeit geben, seinen IoT-Controller auf irgdendeine Weise "upzugraden" auf die neue Domovea?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elektrickser
    antwortet
    Hallo an Alle,

    auch ich habe eine Frage zur Beschattung. Ich bin recht neu bei der Domovea. Habe den PC-Server installiert und von einem Bekannten die Domovea-Datei von seinem Projekt bekommen. Folgendes Szenario habe ich: In einer KNX-Anlage mit Hager Wetterstation (GPS / 4 Fassaden) soll per Domovea die Beschattung gesteuert werden. (Die Beschattung über KNX funktioniert angeblich nicht richtig). Im Domovea Konfig-Tool ist die Wetterstation Beschattung unter Rolläden zu sehen mit den Einträgen: Beschattung Fassade 1-4 / mindestens eine Fassade / Wetterschutz. Ebenso nochmals unter Sensoren mit Helligkeit/Temperatur/Regen/Wind usw. Wie kann ich mit der Domovea die Position der Sonne verwenden, wenn sie auf die Fassade scheint? Meine Idee ist es, über eine Sequenz (Jalousien bei Sonne schließen), einen zyklischen Auslöser zu verwenden. Dann unter -> Liste Auslöser den Helligkeitswert zum Beispiel >42000lx mit einer UND Verknüpfung zur Fassade X Beschattung aktiv = wahr abzufragen. Unter Aktion dann die Jalousien eintragen mit dem Befehl schließen. Beim Öffnen entsprechend umgekehrt. Da ich keine Möglichkeit habe das Ganze im Vorfeld zu testen, würde ich gerne wissen wie weit ich richtige liege? Vielleicht hat kann mit jemand ein Beispiel aufführen?
    Vielen Dank im Voraus!
    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • satisfied
    antwortet
    Leider kann ich zu der Wetterautomatik nichts beitragen..


    Andere Frage: Kann ich mit meiner Domovea auch über Modbus-IP Werte setzen ? Dann könnte ich meine Helios Anlage steuern

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldecker01
    antwortet
    Hallo Zusammen.
    Benötige mal eure Hilfe, vielleicht ein paar Ideen.
    Pünktlich zum Herbst ist mir eingefallen meine Rollladen über die Wetterstation zur Beschattung zu steuern. In der neuen Domo Version 3.7.0.1 ist ja bei den "Rollladen" eine Wetterautomatik zur Steuerung der Rollladen dabei.
    Als Wetterstation ist die Theben Meteodata 140 KNX ohne GPS im Einsatz. Sie hat leider nur 3 Sonnenschutzkanäle für benötigte 4 Fassaden.
    Seitens der Domo gibt es leider keine aktuelle Dokumentation zum Nachlesen wie das zu realisieren ist.
    Hier bleibt wie gewohnt nur learnig by dooing und experimentieren.
    Vielleicht macht es Sinn, zu diesem Thema einen eigenen Tread zu öffen.

    Erstmal Danke für eure Anregungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Zitat von freefleyer Beitrag anzeigen
    Ich war im September in Blieskastel zur Schulung und da hat man uns mitgeteilt, das bei der neuen Domovea der IOT,das AccessGate und der Fernzugriff für einen Preis von rund 1400€ Netto erhältlich wäre.
    Danke für die Info wobei ich eh nicht weis ob ich nicht einfach solange es geht bei der alten Dom bleibe.
    Habe in Zukunft auch vor mir ein Logikmodul wie einen Gira L1 anzuschaffen um wegn von den Sequenzen zu kommen oder zumindest diese nicht weiter aufzublasen um irgendwann beim Abschied der Dom einen riesen Berg Arbeit vor mir zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X