Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andre12
    antwortet
    JoergDr eventuell kannst Du mir weiterhelfen

    Einige von uns versuchen seit geraumer Zeit eine 2N IP Verso Sprechanlage in die Domovea einzubinden (CAM), nun hatte ich lezte Woche Kontakt zur Firma 2N leider haben die kein solche Datei , was für Informationen werden benötigt um ein excam File zu erstellen für diese Kammera um diese in das System zu Intergrieren ???

    Bye Andre

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Ja, iOS 12 auf einem iPad Air, eine Kamera von Axis. Funktioniert soweit ich sehen kann alles einwandfrei.

    Falls Du die Probleme nicht wegbekommst, würde ich empfehlen den Client mal zu deinstallieren und neu zu installieren.
    Manchmal liegt der Fehler in der Konfiguration des Clients und diese wird dann neu erstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • commodore64
    antwortet
    Oh....
    2 Fragen dazu:

    - hast du ios 12 auf dem ipad laufen?
    - hast du videokameras konfiguriert, die angezeit werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Bei mir läuft alles einwandfrei (auf dem iPad).
    Habe dort den iPad Client im Einsatz.
    Zuletzt geändert von JoergDr; 22.09.2018, 05:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • commodore64
    antwortet
    Hallo Forum,

    hat eingtlich schon jemand den Domovea iPhone client auf ios 12 laufen? Der stürzt bei mir nämlich sowohl am iphone als auch am ipad nachvollziehbar ab. Sprich:

    - Domovea App starten
    - Auf irgendeine Sektion springen ( z.B. Geräte)
    - Mit dem Finger nach unten scrollen
    - nach ca. 2 Sekunden schließt sich die App eigenständig und man landet wieder am Homescreen

    Würde mich nur interessieren, ob es nicht am Ende an mir (irgendwas in der Konfiguration des Domovea) liegt.

    Grüsse
    Georg

    Einen Kommentar schreiben:


  • azzkikrboy
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nachdem ich dann doch wirklich ein Antwort vom Hager Support bekommen habe, habe ich mir das Problem wieder angeschaut. Natürlich war der Support nicht hilfreich, denn die kennen das Problem nicht, und haben nur auf Netzwerkproblemen rumgehackt ... was es definitiv NICHT ist (war ), denn is funktionierte ja VOR dem upgrade!

    Also habe ich meine VM ausgepackt, den DomoServer drauf installiert, und siehe da, das selbe Phänomen. Der Windows Client zeigt die Kamera nicht an, iPhone und iPad schon

    Beim probieren mit verschiedenen Kameravorlagen ist dann der Groschen gefallen. Im Testserver ist mein Kameramodell nicht drin, also ... jo, musste ich das neue Profil importieren (.excam file) was ich ja schon vor Jahren gemacht hatte ...
    Und schon ging's auf dem Testserver.

    Zurück zum richtigen Server ... nachdem ich die .excam nochmal importiert hatte, ging die Kamera SOFORT, ohne dass ich sie löschen und neu hinzufügen musste.

    Das Problem war die importierte Kameravorlage. Die ist wohl beim upgrade auf 3.7.0.1 irgendwie verloren gegangen ... oder so.

    Hoffe das hilft, falls Ihr dieses Problem auch mal habt ... Falls es dann noch ein upgrade für die gute alte Dame gibt

    Gruß
    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • azzkikrboy
    antwortet
    Dann versuche ich mal mein Glück ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Na ja, meine Kontakte zu Hager waren schon mal besser....
    Auf meine letzten Fragen haben sie nicht mehr reagiert, wahrscheinlich habe ich sie zu sehr mit Fehlermeldungen überflutet.

    Ich hatte bisher Kontakt über support@domovea.com.
    Schreib denen doch direkt und schildere Dein Problem.
    Vielleicht erhälst Du sogar eher eine Antwort als ich. Wie gesagt, bei mir schmollen sie gerade.

    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • azzkikrboy
    antwortet
    Hallo,

    es ist KEIN Problem vom Netzwerk. Die Netmask ist /24 und es sind gewollt zwei verschiedene Netze die über eine Firewall verbunden sind.
    Es sind halt die Kameras die über Kabel angeschlossen sind, und die Wifi Kameras in einer DMZ.

    Ich kann die Kamera über Browser erreichen und PING funktioniert auch.

    Nur eben der Domo-Client funktioniert in der Version 3.7.0.1 nicht mehr. In der Version 3.6.x ging das noch. Wie gesagt, mit iPhone wird das Bild angezeigt.

    PS:
    nach etwas Trouble-shooting habe ich herausgefunden, dass eine Sequenz mit Pop-up und Kamerabild sehr wohl funktioniert. Hier wird schön ein Standbild angezeigt. Das riecht doch nach einem Bug ...

    JoergDr, Du hast du beste Kontakte zu Hager ;-) Kannst Du mal nachfragen ob dieser Bug bekannt ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Wie ist denn die Subnetzmaske am Windows Client (also in den Netzwerkeinstellungen am PC) eingestellt?
    Die sollte dann 255.255.0.0 sein, sonst gehen die Anfragen in das zweite Subnetz zum Gateway und nicht in den anderen IP-Bereich.
    Hast Du mal mit den Windows-Tools (Ping, etc.) versucht die IP-Bereiche anzusprechen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • azzkikrboy
    antwortet
    Dazwischen ist ne Firewall, da kommt aber auch kein Packet an.
    Aber es funktioniert aus keinem Netz in das zweite IP-Netz. Das liegt definitiv am Windows Client denn mit den Smartphones funktioniert es ... sogar von extern über VPN.

    Hat das sonst noch niemand bemerkt?

    PS: Der Vollständigkeit halber: Über den Browser sehe ich das Kamera Bild!
    Zuletzt geändert von azzkikrboy; 24.07.2018, 19:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Vielleicht haben die ihre Netzewerkanbindung richtig gestellt... Hast Du ein Gerät was zwischen den IP Bereichen routet? Ansonsten brauchst Du eine Netzwerkmaske mit 255.255.0.0 in der Domovea.

    Einen Kommentar schreiben:


  • azzkikrboy
    antwortet
    Hallo zusammen,

    kurze Frage and die Domo User:

    ich habe in meiner Domovea mehrere Kameras mit verschiedenen IP-Ranges eingebunden (also z.B. 10.1.1.0 und 10.1.2.0). Bis dato war das kein Problem.
    Nun, seit dem Update auf 3.7.0.1 funktioniert nur noch der 1. IP-Range auf dem Windows-Client. Auf iPhone bzw. iPad funktionieren beide

    Soll heissen, auf iPhone iPad sehe ich alle Kamerabilder, auf dem Windows Client (egal welches Windows, hab Win7 und Win10 getestet) nur die Kameras im 1. Range

    Ich habe auf dem Windows Client Wireshark installiert. Der Client baut absolut keine Verbindung in den 2. IP-Range auf, nicht ein einziges Packet ...
    Vorher hat das funktioniert.
    Habt ihr auch dieses Problem?

    PS: Im Domo Config Tool sehe ich die Vorschau aller Kameras!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marco27051977
    antwortet
    Zitat von Trojan13 Beitrag anzeigen
    Okay, vielen Dank. Das hat geholfen!

    Nur aus Interesse:
    Außer den zeitlichen Auslösern, was kann man noch verwenden um eine Sequenz zu starten?

    Wäre es z.B. möglich einen Auslöser beim Erreichen einer bestimmten Temperatur zu setzen, oder müsste man besagten Sensor mit einem zeitlichen Auslöser kontrollieren und daraufhin eine Aktion programmieren?
    Hallo Trojan,

    bei Auslösung durch Temperatur musst du beachten, dass es bei Verwendung der Raumtemperaturregler Probleme in der Domovea gibt. Besser du verwendest die Gruppenadresse direkt und vergleichst die Temperatur.

    LG Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • satisfied
    antwortet
    Danke für den Versions Hinweis Jörg, habe auf meine Domovea auch die 3.7.0.1 aufgespielt.

    Einzig meine Kameras musste ich neu hinzufügen, die benutzerdefinierten Templates waren gelöscht.

    Ansonsten läuft es ohne Probleme.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X