Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • satisfied
    antwortet
    Ist eine keekoon kk04. Die nötigen Infos kann man hier ablesen :http://www.keekoonvision.com/for-developers-a

    ​​​​​​
    Sollte ich das Tag "Domoveasourcefilter" ersetzen durch http oder macht das der Server automatisch?
    Zuletzt geändert von satisfied; 25.01.2018, 23:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • powerzumsel
    antwortet
    Die <VideoUrl> ist die komplette benötigte Web Adresse. Die Werte in { } sind die Platzhalter, die dann über die Domovea Konfig bei den Kameraeinstellungen übernommen werden.
    Bzw wenn es "motionjpeg" und "stillimage" unter den <streamtemplates> gibt, tauchen sie als Auswahl in der Domovea Kamera Oberfläche auf

    Je nach Auswahl wird es dann rangehängt
    Ob allerdings ein RTSP oder ASF Stream (von dir oben) vom Domovea verstanden wird weiß ich nicht.

    Ne Anleitung zu den Excams gibt es leider nicht swiw
    Wenn du den Server mal auf nem Windows System installierst, gibt es im Installationpfad ne große ServerConfiguration XML
    Da steht ne Menge drin


    Welche Kamera hast du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • satisfied
    antwortet
    Hallo Steffen,

    ruft die Domovea denn dann VideoURL + MotionJPEG auf ?

    oder ist die VideoURL schlicht ne Parameterzeile was später alles benötigt wird für den späteren Verlauf und ich kann dann in der Stream definition auf diese Parameter zugreifen?
    Wie baut er mir dann den Pfad vor dem Stream type zusammen ?

    Fragen über Fragen.. Gibt es eigentlich eine Anleitung von Hager die das XML erklärt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • powerzumsel
    antwortet
    Der <VideoUrl> im CameraTemplate müssen schon alle Übergabeparameter mitgegeben werden.

    Am Ende wird dann nur noch der STREAM_TYPE rangehängt (Das was im <StreamTemplate> steht)
    Bei meiner VIVOTEK und Sony hab ich es so gelöst:

    VIVOTEK IP8161:
    Innerhalb der <CameraTemplates> Node:
    Code:
    [INDENT]<VideoUrl>DomoveaSourceFilter://{ADDRESS}?ip={ADDRESS}&amp;port={PORT}&amp;URL={UR LVALUE}&amp;MediaType={STREAM_TYPE}</VideoUrl>[/INDENT]

    Innerhalb der <StreamTemplates> Node:
    Code:
    <StreamList>[INDENT]<Stream type="stilljpeg" DefaultCapture="true">cgi-bin/viewer/video.jpg</Stream>
    <Stream type="motionjpeg" DefaultVideo="true">video.mjpg</Stream>[/INDENT]
     </StreamList>

    Sony SNC-RZ25P
    Code:
    [INDENT] [/INDENT][INDENT]<VideoUrl>DomoveaSourceFilter://{ADDRESS}?ip={ADDRESS}&amp;port={PORT}&amp;auth={A UTHENTICATION}&amp;login={LOGIN}&amp;password={PAS SWORD}&amp;URL={URLVALUE}&amp;resodefwidth={RESOLU TION_WIDTH}&amp;resodefheight={RESOLUTION_HEIGHT}& amp;FPS={FRAMERATE_VALUE}&amp;MediaType={STREAM_TY PE}</VideoUrl>[/INDENT]
       [INDENT]<Stream type="stilljpeg" DefaultCapture="true">oneshotimage.jpg</Stream>[/INDENT][INDENT]<Stream type="motionjpeg" DefaultVideo="true">image?{FRAMERATE}</Stream>[/INDENT]



    Die beiden EXCAMs liegen im Github: https://github.com/powerzumsel/domovea_excam

    Gruß Steffen
    Zuletzt geändert von powerzumsel; 25.01.2018, 09:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • satisfied
    antwortet
    JoergDr Dankeschön für den Tip! - ECHT GOLD WERT! Der Software Server verrät auch zumindest halbwegs warum der echte Server die Datei nicht verwerten will.

    Ich habe jetzt ein bißchen experimentiert, aber da die im Netz zu findenden excam files nicht wirklich viel Beschreibung hergeben komme ich etwas ins straucheln.
    Aktuell zeigt mir die Domovea im kleinen Vorschaubild den Videostream schon an, wenn ich diesen maximieren will kommt nur eine Animation das zur Kamera verbunden wird.

    Offene Fragen für mich:
    Beim Tag Videourl wird in den beispielen immer "DomoveaSourceFilter" statt "http" verwendet. Was ist hier der Grund ?


    Zu meiner erstellten Excam:

    Auf der Seite des Herstellers konnte Adressen für zwei unterschiedliche Videocodes sehen:
    Code:
    [B]RTSP Url - H.264 video stream[/B]
    720p/1080p:    [URL]rtsp://username:password[/URL]@camera_ip:554/rtsp_live0
    oder
    [B]ASF Url - H.264 video stream + ADPCM audio stream[/B]
    720p:   h**p://camera_ip:web_port/videostream.asf?user=username&pwd=password&resolution=64
    ich habe mich für version 2 entschieden und daher für die <VideoURL> folgendes gebastelt:
    Code:
    <VideoUrl>http://{ADDRESS}:{PORT}/{URLVALUE}</VideoUrl>
    die StreamListe sieht so aus:

    Code:
    <Stream type="stilljpeg" DefaultCapture="true">media/?action=snapshot</Stream>
    <Stream type="motionjpeg" DefaultVideo="true">videostream.asf?user={LOGIN}&amp;pwd=&amp;resolution={RESOLUTION}</Stream>
    In den Einstellungen in der Domovea steht die Auswahl des Codecs auf MotionJPEG (Default)

    Die Auswahl für Stilljpeg habe ich aus der HTML seite der Kamera ausgelesen. ich vermute jetzt mal fast das dies für das kleine Vorschaubild verwendet wird ?


    Anmerkung: Mit VLC habe ich die URL http://camera_ip:web_port/videostrea...&resolution=64 ausprobiert, funktionierte problemlos..
    Ich habe auch schon probiert resolution fix auf 64 zu setzen.. auch ohne Erfolg.
    Zuletzt geändert von satisfied; 24.01.2018, 22:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    satisfied Vorsicht! mach das nur mit dem Software-Server, solange bis die Excam Datei einwandfrei funktioniert.
    Fehlerhafte Excam Einträge kann man nicht mehr entfernen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • satisfied
    antwortet
    Hat jemand in letzter Zeit einmal eine Excam Datei in die Domovea importiert ? Bei mir bricht dabei ständig die Verbindung zum Domovea server ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • satisfied
    antwortet
    Ja ich nehme an du meinst über die Verknüpfung des Gerätes zu einer zweiten Gruppe "Haus"

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Zitat von satisfied Beitrag anzeigen
    Kann ich meine parametrierten Steckdosen in der Hauptansicht der Domovea anzeigen lassen ?

    Schönen Abend!
    Ich hab es ebenmal probiert. Stimmt, geschaltete Ausgänge können nicht mit der Zentralfunktion auf der Startseite verknüpft werden, aber mit der "Mein Haus" Seite.
    Das ist ja auch besser als durch alle Ebenen zu flitzen und die Steckdosen zu suchen.
    Wie das geht, weisst Du ja?!

    Viel Erfolg

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldecker01
    antwortet
    Leider schnelllebige Technik, wie heute üblich. Erst einen guten PC kaufen, dann die Software drauf, ab und an Updaten um dann genötigt sein, einen neuen PC zu kaufen damit alles wieder läuft. Sparen wir Resurcen, setzen wir auf Nachhaltigkeit, koste es was es wolle, der Kunde zahlt es......

    Mal im ernst, abwarten was die L&B bringt, bin auch gespannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chriss
    antwortet
    Gerne Neue Hardware, mit gerne neuer Software 2.0...

    Aber das wichtigste wäre mir, das die Projekte,Sequenzen ... aus der derzeitigen Domovea dann Exportiert, und in die neue Importiert werden können !!!

    Und dann wieder 2..3Jahre bis das neue Teil einen halbwegs stabilen Stand erreicht :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach könnte man das besser machen (wie so manches). Aber warten wir mal ab, was die L+B 18 bringt. Die Software wurde ja schon lange nicht mehr gewartet, vermutlich arbeitet man an einer 2.0 Version, die vielleicht auch mit den jetzigen Domovea Geräte funktioniert...?Grüße, Jörg
    Montag gehe ich bei Hager auf Domovea Lehrgang, mal schauen, ob es da mehr zu erfahren gibt.
    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Ich hatte irgendwo die Aussage gelesen, dass die neue Domovea 2.0 Software auch mit der bisherigen Hardware kompatibel sein soll.
    Vielleicht war es auch nur ein Marketing-Gag, damit die bisherigen Geräte weiterverkauft werden können....?
    Ich bin mal gespannt was da kommt. Mir wurde vom Support auch gesagt, dass im Herbst 2017 ein Update der bisherigen Software kommen soll, doch das war wohl nix. Also ich bin skeptisch was die Kompatibilität zur bisherigen Hardware angeht, mehr kann ich aber dazu nicht sagen.

    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre12
    antwortet
    Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
    leistungsmäßig am Ende angelang .
    Hey das ding soll in Zukunft ja auch kein Kaffee machen können.
    Kleine Software änderungen kann man ja wohl verlangen um eine Anpassung des Gerätes am Markt durchzuführen um Aktuell zu bleiben

    Einen Kommentar schreiben:


  • jurwa
    antwortet
    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    Die Software wurde ja schon lange nicht mehr gewartet, vermutlich arbeitet man an einer 2.0 Version, die vielleicht auch mit den jetzigen Domovea Geräte funktioniert...?
    Laut meinen Informationen von Hager ist die Hardware leistungsmäßig am Ende angelangt. So wird auf der alten Hardware nicht mehr viel neues zu erwarten sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X