Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo blaumann,

    danke für die Info.
    Ich habe mit dem Hager-Support mehr oder weniger Kontakt. Der wollte sich eigentlich nochmal zurückmelden...

    Nebst anderen noch nicht so recht beantworteten Fragen wurde mir bestätigt, dass das Verhalten des Domogrammes so nicht sein sollte. Der Mitarbeiter wollte es eigenhändig nachstellen, hat sich aber bis heute leider nicht zurück gemeldet.

    Ich gehe daher auch, wie du geschrieben hast, von einem Bug aus.
    Jetzt, wo ich meine "Grundfunktionen" größtenteils abgebildet habe - die Bewegungsmelder fehlen noch - fällt mir leider immer mehr die fehlende Komplexität der Domogramme auf. Und wenn die nicht mal so etwas simples hinbekommen, wie läuft das dann erst mit der Expert-Version?

    PS: Wie bilde ich Bewegungsmelder in der Domovea ab? Müsste es den nicht als Gerät zum Hinzufügen geben?

    Kommentar


      Sleepwalker

      Die Domovea Basic ist eine abgespeckte Version der Expert. In der Expert gibt es Sequenzen, analog der bisherigen Domovea V1. Dort kann man das Problem mit einer "Wenn"-Abfrage lösen, zumindest gehe ich nach meinem Wissenstand davon aus, dass dies ähnlich wie in der V1 implementiert ist. Allerdings scheint die "neue" Domovea V2 einige wesentliche Dinge, die es in der V1 noch gab, nicht mehr zu beinhalten (s. Thread wenige Seiten zuvor).

      Leider hat es auch bei der Domovea V1 sehr lange gedauert, bis Bugs so nach und nach behoben wurden. Das scheint bei Hager nicht so sehr im Vordergrund zu stehen, auch die Kommunikation mit Anwendern über den Support verläuft nur äusserst schleppend, oft gibt es auch einfach gar keine Antwort.

      Grüße,
      Jörg

      Kommentar


        Zitat von Sleepwalker Beitrag anzeigen
        Hallo blaumann,

        Ich gehe daher auch, wie du geschrieben hast, von einem Bug aus.
        Jetzt, wo ich meine "Grundfunktionen" größtenteils abgebildet habe - die Bewegungsmelder fehlen noch - fällt mir leider immer mehr die fehlende Komplexität der Domogramme auf. Und wenn die nicht mal so etwas simples hinbekommen, wie läuft das dann erst mit der Expert-Version?

        PS: Wie bilde ich Bewegungsmelder in der Domovea ab? Müsste es den nicht als Gerät zum Hinzufügen geben?
        Hallo Sleepwalker,

        Die Domogramme sind für einfache Vorgänge etc. gedacht und die kannst Du als Endkunde auch selbst erstellen und ändern. Sobald Du dann mehr willst oder brauchst dann geht es an die Sequenzen. Damit geht dann schon einiges mehr, wobei manches auch hier nicht direkt sondern über Umwege geht.

        Ich habe die alte Domovea V1 im Einsatz und hatte die neue Expert für rund 7 Wochen zum Testen und beide sind dann quasi parallel gelaufen, wobei ich die Sequenzen leicht versetzt hatte damit nicht beide gleichzeitig Aktionen ausführen wollen. Das nur nebenbeí.
        Leider ist es so, dass vieles eben noch nicht sauber läuft oder lt. Support nicht von der Alten auf die Neue übernommen wird und das finde ich echt schade, da Du mit der Visu doch recht schnell was zum Laufen bekommst.

        Zu den Bewegungsmeldern: Was schwebt Dir denn da so vor an Funktionen? Letztendlich schaltet der BW ja einen Verbraucher in Abhängigkeit von Bewegung, Helligkeit und was man sonst noch einstellen kann und diese Einstellungen kannst Du ja nur über die ETS ändern (mal von einer Freigabe etc. abgesehen, aber das wäre dann wieder ein Schalter, den Du in der Domovea ja auch erstellen kannst, nur halt nicht in einem Gerät). Da bin ich auch schon drüber gefallen.

        Manchmal kan man aber auch Geräte zweckentfremden, z.B. den Fenster Status anzeigen lassen und das für mehrer Fenster. Gibt es so nicht, aber man kann unter Sicherheit - Alarm diese Funktion nehmen und dann bekommst Du den Zustand von mehreren Fenstern auf einmal angezeigt (was ja eigentlich die Alamranlage scharf/unscharf schalten soll) und das sogar auf der Home Seite bzw. in den Vavoriten.

        Die Eigenschaften der einzelnen Geräte können leider nicht erweitert werden um z.B. Werte oder Funktionen zusammen zu führen in einer Kachel. Du kannst diese einzelnen Funktionen nur in einer Gruppe zusammen fassen um hier nicht ganz die Übersicht zu verlieren.


        Kommentar


          Zitat von blaumann Beitrag anzeigen
          Manchmal kan man aber auch Geräte zweckentfremden, z.B. den Fenster Status anzeigen lassen und das für mehrer Fenster. Gibt es so nicht, aber man kann unter Sicherheit - Alarm diese Funktion nehmen und dann bekommst Du den Zustand von mehreren Fenstern auf einmal angezeigt (was ja eigentlich die Alamranlage scharf/unscharf schalten soll) und das sogar auf der Home Seite bzw. in den Vavoriten.
          Hallo,
          das klingt interessant. Du hast das an der alten Domovea umgesetzt, richtig?
          Ich habe die V2 Basic. Denkst Du, das funktioniert dort auch?
          Ich kann Alarmbereiche
          Alarmbereich.PNG

          und "Einbruch Zentral" anlegen.
          Einbruch Zentral.PNG

          Wären das die richtigen Geräte für den aggregierten Fensterzustand?

          Kommentar


            Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
            Hallo,
            das klingt interessant. Du hast das an der alten Domovea umgesetzt, richtig?
            Ich habe die V2 Basic. Denkst Du, das funktioniert dort auch?
            Du bist schon richtig, das 2. passt. Dort aktivierst Du so viele Zonen, wie Du Fenster hast und trägst die GA der fensterkontakte bei der Statusanzeige ein. Bei der alten Domovea kannst Du die Alarmanlage auf den Startbildschirm bringen, bei der neuen auch über die Favoriten. Dann hast Du auf einen Blick anhand der roten Segmente eine Übersicht, dass und anhand der Segmente wie viele Fenster offen sind.

            Damit sperre ich auch meine Rolläden bzw. die Beschattung, dann halt entsprechend die GA bei EIN/AUS.

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              ich habe mir die TJA470 gekauft ... also absoluter KNX Neueinsteiger bin ich aktuell am Einrichten und ich muss sagen, dass es bislang alles funktioniert. Allerdings habe ich auch erst Beleuchtung inkl. HUE und Rolläden/Raffstore eingebunden. Interessant wird es denke ich wenn es um Szenen geht und etwas komplexer wird.

              Ein Punkt habe ich jedoch der mir nicht so ganz gefällt. Mir ist es gelungen meine IP Kamera einzubinden, was allerdings auf der Visu fehlt ist das Vorschaubild. Ich klicke also in der Übersicht auf das Symbol meiner Kamera, dann lädt auf der rechten Seite das Bild, allerdings kommt nichts. Klicke ich dann auf das Kippsymbol um Vollbild anzuzeigen erscheint mein Kamerabild. Auch habe ich auf dem Smartphone beobachtet, dass das Vorschaubild permanent nach lädt und bei gekipptem Gerät das Bild wie ein Video abgespielt wird.

              Hat hier jemand ähnliches beobachtet?

              Merci und Gruß
              Dirk

              Kommentar


                Zitat von DirkL Beitrag anzeigen
                Ein Punkt habe ich jedoch der mir nicht so ganz gefällt. Mir ist es gelungen meine IP Kamera einzubinden, was allerdings auf der Visu fehlt ist das Vorschaubild.
                Wenn ich richtig getestet habe wird das Vorschaubild mit Hilfe der "Bild URL" aufgerufen, die Du konfiguriert hast. Wenn ich bei mir die Bild URL weglasse, habe ich das von dir beschriebene Verhalten zumindest bei mir auch.

                Kommentar


                  Für das Vorschaubild benötigst Du die Snapshot-URL der IPCam. Ist im Übrigen auch für die Fotofunktion notwendig.
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    Moin,
                    mal abgesehen von einer fehlenden Rückmeldung seitens Hager zu meinen Problemchen, musste ich heute feststellen, dass nach 50 Sequenzen Ende ist.
                    Irgendwo stand was von 100, aber in einem PDF steht dann "Endbnutzersequenzen: 50" (scheinbar auch bei der Expert). Da bin ich mit meinen Beschattungen OG, EG, Himmelsrichtungen jeweils auf/zu/60% und etwas anderer Kram schnell hingekommen. Das ist ja mal nervig. Hat jemand eine Idee, ob man das irgendwie umschiffen kann? Ich war so froh, das nicht alles in den Alexa-Routinen machen zu müssen.

                    Danke & Gruß

                    Kommentar


                      Wenig konstruktiv sondern eher frustig:
                      am besten das Teil zurückgeben mit einem kleinen Auszug der gesammelten Fails und Bugs die hier so dokumentiert sind. Für 1.500 Euronen ein Bananenprodukt zu liefern, obgleich der Wettbewerb mittlerweile aus besser supportetem OpenSource besteht, ist schon frech. Die Beschränkungen dazu ebenso. War beim V1 mit 10 Kameras schon ein Witz. Wie wenn es der kleinen Gurke mehr abverlangt wenn im Hintergrund 5 Zeilen Configdaten mehr gespeichert werden. Wer mitdenkt, hätte dem Teil einfach einen SD-Cardslot spendiert und wir müßten uns nicht mit Bildchenspeicher um die 20 MB hauen.
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        Sleepwalker

                        Ich hatte das Problem anfangs auch, die 50 Sequenzen sind schnell aufgebraucht.
                        Inzwischen habe ich die Aufgaben in mehrere, längere Sequenzen verlagert.

                        Zum Beispiel gibt es eine allgemeine Beschattungs-Sequenz, die alle 10 Minuten per Timer aufgerufen wird.
                        Da Beschattungs-Aufgaben eigentlich selten eilig sind, genügt die Abarbeitung in diesen Intervallen.
                        Zusätzlich findet auch ein Aufruf statt, wenn eine Aktion sofort ausgeführt werden soll (über eine Gruppenadresse, ein Gerät oder eine Variable).

                        So eine allgemeine Sequenz muss natürlich prüfen, was es zu tun gibt. So etwas geht nur mit echten Sequenzen, nicht mit Domogrammen, weil man dafür die "Wenn"-Abfragen benötigt.

                        Man braucht so aber nicht für jede Teilaufgabe eine Sequenz.

                        Grüße,
                        Jörg​​​​​​​

                        Kommentar


                          Äh sorry, ich rede leider von Domogrammen, da ich nur die Basic habe. Die Expert scheint sich da aber nicht viel anders zu verhalten.

                          Kommentar


                            Sleepwalker

                            Zitat von Sleepwalker Beitrag anzeigen
                            Äh sorry, ich rede leider von Domogrammen, da ich nur die Basic habe. Die Expert scheint sich da aber nicht viel anders zu verhalten.
                            Wie ich geschrieben hatte: Du benötigst für meinen Vorschlag Sequenzen, also eine Domovea Expert.

                            Mit der Basic kommst Du nicht weit...

                            Kommentar


                              "Light" und "Basic" sind eigentlich generell im Leben meistens Mist
                              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                              Kommentar


                                Zum Zeitpunkt des Kaufes im letzten Jahr gab es nur die Basic. Hilft mir also nicht viel.

                                Ich habe halt für vieles ein Domogramm erstellt, um Alexa-Routinen zu vereinfachen und flexibler zu sein. Einige Sequenzen rufen auch andere Sequenzen auf.

                                Und Alexa lernt die Sequenzen sofort. Die müssen dann nur noch mit einem Satz oder Schlagwort belegt werden. Ich finde Sprachsteuerung super.

                                50 Domogramme sind einfach zu wenig für diesen Anwendungsfall. Und bevor ich mit der Expert noch andere Nachteile für mehr als den doppelten Preis ins Haus holen will, weiß ich nicht.
                                Dann beschäftige ich mich lieber mit einem Raspi und OpenSource. OpenHab oder was auch immer es da schickes gibt....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X