Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoergDr
    antwortet
    Hallo Sven,
    ich habe die Alarmfunktionen noch nicht genutzt - das ist noch ein Projekt für die Zukunft.
    Daher habe ich alle Binäreingänge für die Fenster und Türen als Typ "Sensor" angelegt. Die Wirkrichtung (Ein=zu oder Aus=zu) muss man halt passend einstellen ("Eingangsverhalten"). Es gibt bei mir eine Übersichtsseite mit zwei Untergruppen, für jeweils die Türen/Fenster EG und UG. Ein kleines günstiges Pad neben dem Eingang mit einem speziellen Favoritenmenu, und ich kann sehen was offen ist und das komplette Licht ausschalten, die Lichtsimulation einschalten, Heizung einstellen etc.

    Das mit den Popups kann man leicht über eine Sequenz lösen, wo man sich einen Textstring zusammenstellt, der die offenen Elemente als Kürzel enthält. Leider haben mich die Popups sehr genervt, deshalb habe ich das anders gelöst: Ich habe Touchsensoren in vielen Räumen, bei denen ich einzelne Buttons blinken lassen kann. Ist oben noch etwas offen, blinkt ein oberer Button, das gleiche dann für unten. Das funktioniert sehr gut, man hat sofort einen Überblick.

    Soviel mal von meinen Erfahrungen dazu. Übrigens habe ich meine Fenster und Türen per Funk über das HomeMatic System angebunden, das war deutlich preisgünstiger als KNX und funktioniert einwandfrei (ich hatte aber leider auch keine KNX Kabel bei den Fenstern und Türen, da Altbau). Integration in den KNX Bus dann über einen HomeMatic Sammelaktor (8-fach Schalter) und günstige Binäreingänge von MDT.

    Grüße
    Jörg

    PS: hatte heute Kontakt zu Hager.
    Habe zu Domovea 2.0 nichts Neues erfahren. Die gleiche Aussage wie bisher: neue Hardware, aber kompatibel zur bisherigen. Kein Termin.
    Neue Firmware für die bisherige soll in Q4/2017 kommen. Mal sehen, glaube ich erst wenn sie da ist.
    Zuletzt geändert von JoergDr; 22.08.2017, 11:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Hallo Leute,
    ich muss und werde nun nach vielen Jahren endlich mal die ganzen Kontakte der Fenster und Türen auf den Bus bringen.

    Dies erfolgt mit einigen ABB BE/S 8.20.2.1
    Nur wie in der Domovea anlegen? Es gibt Binäreingänge, aber auch Einbruchsmelder usw?

    Habt Ihr eine Meinung was am besten zu nutzen ist?
    Möchte sehen wo was offen ist, möchte beim "Haus verlassen" oder "Schlafen" die offenen Fenster per Pop-Up mit Quittierung angezeigt bekommen, usw usw.

    Was meint Ihr?


    Danke und Grüße
    Sven

    PS: gibt es eigentlich neue Infos zur "neuen" Domovea die kommen soll? Gibt ja da Gerüchte ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxberni
    antwortet
    Geht lt.Hager so auch nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Na im Lokalisierungsmode ist das auch kalr, aber wenn Du den Kanal zugeordnet hast, ob er dann schaltbar ist oder nicht.
    Ich dachte das war die Frage?

    BTW sind wir hier ganz schön offtopic mit Easy im Domovea Thread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxberni
    antwortet
    Also....Lt. Hager geht das nicht. Die Status-LED der Ausgänge blinken im Lokalisierungsmodus lediglich - schalten tun sie nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxberni
    antwortet
    Ja, das verlinken von Aus- und Eingängen ist klar. Aber das genau ist der Punkt: Ohne einen Sensor die Aktorik (testweise) bedienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Ja da musst Du einen Kanal wählen und dann einen Sensor der diesen Kanal steuern soll. Quasi verheiratest Du einen Kanal mit einem oder mehreren Tastern, Bewegungsmelder oder sonstigen Sensoren.
    Ich weiss jetzt aber nicht aus dem Stehgreif ob man den Kanal fernsteuern kann ohne eine Taste zugeordnet zu haben. Das muss ich erst am Samstag mal
    eroieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxberni
    antwortet
    Ok....
    ...die aktoren wurden alle über "Lokalisierung" erkannt und können angewählt/parametriert werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Müsste ich erstmal testen. Hab aber erst am Wochenende dafür Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxberni
    antwortet
    Hallo,
    gibt es was besonderes zu beachten, wenn man über den easy-server die aktoren testweise bedienen möchte. Also ohne Taster, nur in der easy-App. Ich habe den Aktor auf "Auto"-Betrieb umgestellt, bekomme aber über die easy-Software den Ausgang nicht geschaltet. Per Handbetrieb geht es. Was mach ich falsch? Danke!
    Zuletzt geändert von knxberni; 25.07.2017, 18:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Es gibt aber irgend einen Punkt in der Domovea, wo du die GA ablesen kannst, für jedes Objekt einzeln. Imho stehen die Werte unter Gerate. Ich habe gerade nur eine PC Version, beider auch per ETS programmiert wurde.

    Na das gilt es doch mal auszuprobieren. Hab selbst gerade keine Domovea zum testet. Vllt kann ja der TE da weiterhelfen.
    Eigentlich sollten auch bei Projekte die über Easy erstellt wurden, im Config-Assi die Schaltaktoren unter Geräte geführt werden.
    Es ist ja nur eine einfachere Möglichkeit, gleich eine Visu zu erstellen, wenn alle Geräte schon im Easy-Server bekannt sind.
    An der Struktur der Domovea ändert das ja nix, ich könnte ja sogar noch mehr Geräte dort hinzufügen, von denen der Easy-Server nix weiß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
    sven29da


    Leider bekomme ich vom Support keine Antwort mehr auf die Frage, wann denn weitere gemeldete Fehler behoben werden.


    Also, /schaun mer mal, dann sehn mer scho/...
    Ja, damals hab eich auch hier irgendwo enen Thread erstellt bzgl. "Fehler & Wünsche" und habe dann immer mal wieder es gesammelt an den damaligen Produktmanager weiter gegeben. Aber war eine Einseitige Sache und bekam immer nur zu hören das die deutsche Hagerseite gerne was ändern würde, aber die französische Hagerseite sah das wohl anders.
    Ich bin ja auch nur ein kleiner Endverbraucher dem die Domovea halt ganz gut gefiel.
    Ich bin nicht der hellste und hatte keine Lust mich jahrlang mit HS&Co. zu beschäftigen und dann noch daran zu scheitern.
    Vom Geld her mal ganz zu schweigen.

    Wir werden ja sehen was passiert

    PS: Das Haus verliert nichts :-)
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-hager-domovea

    Erschreckend ... 1 Beitrag seit meinem "Fernbleiben"
    Zuletzt geändert von sven29da; 24.07.2017, 13:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    sven29da

    Aber gerne. Die Domovea habe ich bei mir recht intensiv im Einsatz. Mit ein paar kleinen Tricks läuft sie auch recht zuverlässig.
    Leider bekomme ich vom Support keine Antwort mehr auf die Frage, wann denn weitere gemeldete Fehler behoben werden.
    Auch eine Aussage, wie es weitergeht (Domovea 2.0 ?) ist nicht zu erhalten.
    Schade eigentlich.

    Also, /schaun mer mal, dann sehn mer scho/...

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Hallo Leute,
    da kommt man nach "Jahren" wieder mal zurück und stellt erfreut fest, dass sein "Baby" noch immer lebt ... auch wenn recht zähflüssig. Immerhin 29 Seiten nach 4 Jahren
    Aber das liegt ja teilweise auch an Hager selber, die scheinbar noch immer ihre Domovea Stiefmütterlich behandeln
    Hatte damals versucht zu puschen und dies vor allem hier im Forum, aber so richtig konnte es sich wohl nie durchsetzen.

    Interessant die Info, dass es was "neues" geben wird.
    Da bin ich mal gespannt, ob die Domovea TJ701A USB Lösung noch weiter genutzt werden kann. Sollte ja gehen, da die ganze "Rechenarbeit" der PC macht und die Kiste nur die Verbindung zum BUS darstellt.
    Wenn die das nicht so umsetzten, schieb ich Frust


    JoergDr
    Freut mich sehr das Du hier das Thema am Leben erhälst


    Schöne Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
    Das vorgehen ist möglich, aber Du wirst wahrscheinlich doch die ETS Lite brauchen, um über den Busmonitor die Gruppenadressen abzufangen.
    Ich weiß nicht, ob Easy die Möglichkeit bietet die Gruppenadressen mittels OPC-Export zur Verfügung zu stellen.

    Ist schon vertrackt, die Gruppenadressen werden nämlich schon während der Initialisierung der Aktoren festgelegt und folgen aber keiner
    festen Struktur.
    Es gibt aber irgend einen Punkt in der Domovea, wo du die GA ablesen kannst, für jedes Objekt einzeln. Imho stehen die Werte unter Gerate. Ich habe gerade nur eine PC Version, beider auch per ETS programmiert wurde.

    Viel Erfolg
    Florian

    Zwischenablage02.png



    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X