Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mal eine kleine Rückmeldung. Da einige wichtigere Sachen anstanden, ist die Tag/Nacht-Umschaltung etwas in den Hintergrund gerückt. Da ich jetzt einen Glastaster bekommen habe, der auch die aktuelle Uhrzeit anzeigen kann, ist das Thema wieder neu aufgepoppt. Habe so wie Jörg beschrieben eine Gruppenadresse angelegt und dort die Uhrzeit draufgeschickt. Hat aber nur mit der 8byte-Gruppenadresse funktioniert. Also eine GA für Daum/Uhrzeit.
Für die Tag/Nacht-Umschaltung habe ich mir zwei Sequenzen angelegt. Eine Tag bei Sonnenaufgang und eine Nacht bei Sonnenuntergang. Diese senden eine 1 oder 0 auf eine Gruppenadresse. Diese kann dann in diversen Garäten als Tag/Nacht-Umschaltung dienen, zB. bei dem Glastaster die Symbole invertieren, so dass sie weiß mit schwarzem Hintergrund leuchten oder die Beleuchtung des Taster ganz ausschalten.
Mittlerweile ist der Thread ja ziemlich ruhig. Tummeln sich wohl alle bei der neuen Domovea.
Ja ganz einfach über eine Sequenz, die zum Beispiel bei Sonnenaufgang und -untergang (ggf. mit Offset) aufgerufen wird. Dort kannst Du dann ein Signal auf den Bus geben.
Hierfür die Zeiten von Sonnenaufgang und -untergang zu verwenden ist in Bezug auf den Jahresverlauf eher zu empfehlen als feste Schaltzeiten, aber das ginge natürlich auch.
Wenn Du in der Sequenz eine Unterscheidung "vor 12 Uhr" / "nach 12 Uhr" machst, so genügt eine einzige Sequenz für diese Aufgabe.
ich habe ein paar MDT-Komponenten verbaut, die eine Tag/Nacht-Umschaltung haben. Da ich keinen Zeitgeber auf dem KNX-Bus habe, kann ich mit der Domovea eine Zeit auf den Bus geben oder zumindest eine Tag/Nacht-Umschaltung realisieren? Z.B. 08:00 - 21:00 Uhr = Tag = 1 und 21:01 - 07:59 Uhr = Nacht = 0 auf einer Gruppenadresse.
weiß jemand, wie die Sortierung der Räume in der Domovea erfolgt? Anscheinend nicht nach den Alphabeth, da bei mir die Reihenfolge Diele, Bad, Wohnzimmer, Treppenhaus, Schlafzimmer ist...
Das hilft Dir natürlich nur bedingt weiter, da Du Dich dann in andere Systeme wie Homebridge https://homebridge.io/ einarbeiten müsstest.
Aber das scheint momentan die einzige Möglichkeit zu sein, mit Casambi in Interaktion zu treten.
Wenn eine Kommunikation zwischen Casambi und KNX mal funktioniert (auch über Umwege), so kannst Du später mit der Domovea über KNX darauf zugreifen.
Aufgrund der doch sehr großen Hürden für eine Integration von Casambi würde ich Dir aber zur Zeit zu einer simpleren Lösung raten:
Wenn es technisch machbar ist, würde ich einen Casambi Taster öffnen und die Tasterkontakte über einen KNX Aktor bedienen. Das ist zwar nicht elegant, aber mit deutlich weniger Aufwand verbunden.
Oder Du stellst Dein Casambi System gleich komplett auf KNX Aktoren um.
Casambi ist eine Leuchtensteuerung über BT. Wir haben in einem Raum mehrere LED-Streifen verbaut und man kann diverse Szenen definieren und abspielen. Es sind auch Timerprogramme möglich. Es gibt einen 4-Tasten-Taster, den man willkürlich belegen und überall hinlegen kann. Dieses System wurde gewählt, weil es zu den Zeitpunkt der Renovierung noch keine Erfahrung mit KNX gab und keine Möglichkeit der Programmierung bestand. Obwohl KNX vorhanden war. Nun sind wir so weit eingearbeitet, dass Änderungen in KNX und domovea möglich sind. Nun besteht natürlich der Wunsch, alles Zentral über eine App zu steuern, was nun mal domovea ist.
Eigentlich geht es darum, die über KNX und domo bedienbaren Rolladen auch über Schalter auf oder zuzufahren und die Beleuchtung mit einer Schaltereinheit zu bedienen. Also nicht irgendwo einen KNX-Schalter und noch den Casambi-Schalter.
Vielleicht kurz für die, die jetzt nicht alles mitgelesen haben: Bitte Beiträge zur neuen Domovea (TJA 470, TJA 670) ab sofort in diesem neuen Thread veröffentlichen:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: