Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwesend Logik fäht die Rollos hoch... soll sie aber nicht.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anwesend Logik fäht die Rollos hoch... soll sie aber nicht.

    Und vieleicht kann mir da jemand helfen. Ich habe folgende Logik.



    Ich kann auch verstehen warum die Rollos hochfahren.
    Ich wechsele mit einem Taster die AnAbwesend GA. Anwesesend ist eben 0. Dadurch rechnet das UND Gatter und erkennt eben es ist 0 und sende die auch. Und wenn man eine 0 auf einen Rolloaktor sendet fährt der eben das Rollo hoch.

    Alles richtig also. Aber ich möchte gerne nur an und Abwesen schalten und bei Abwesenheit die Funktion Rollo hoch bei Sonnenaufgang unterbinden.

    Kann mit jemand mal einen Tip geben wie das besser geht.

    Klar sollen die Rollos hochfahren wenn ich nach Hause komme. Das lösen ich aber anders. Die Lokig hier soll nur die Rollos bei Anwesenheit morgens hochfahren, bei abwesenheit eben nicht.

    Stehe mal wieder voll auf dem Schlauch.

    Viele Grüße

    #2
    Hi

    Wenn Du nur mit einer Anwesend-Taste die Rolloautomatik sperren willst, warum dann nicht mit dem "Sperre" Baustein anstatt "UND" ?

    Kommentar


      #3
      Die Sperre hatte ich vorher schon versucht. Aber auch die hatte das gleiche Ergebniss.

      Kann es sein das wenn ich die Sperre "entsperre", sie den Eingangswert sendet und nicht erst beim nächsten Wechsel?

      Kommentar


        #4
        Beide Eingänge am UND Gatter mit 0 (gelb) vorbelegen
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Im Ernst jetzt?

          Dachte das setzt Konstanten und wenn man an einem UND Gatter einen Eingang "konstant" mit 0 Belegt würde das unbrauchbar werden.

          Hmmmmm

          Kommentar


            #6
            Da wars jetzt wieder mit der Hilfe..... F1 ist hier doch sehr interessant...

            Dem Eingang E2 wird eine Konstante (Fixwert) zugeordnet. Beim Eintreffen eines Telegramms der Gruppenadressen 7/1/0 oder 7/1/1 werden diese mit der Konstanten Fix 1 verglichen. Das Ergebnis der Verknüpfung wird über den Ausgang A1 an die Gruppenadresse 8/1/0 gesendet. Eine Zuordnung einer Konstanten (z.B. "Fix 1"), die nicht an erster Position eines Eingangs steht, hat keine Bedeutung! Die Konstante bestimmt beim Start einmalig den Wert des Eingangs. Später wird der Eingang durch den Wert des letzten Telegramms bestimmt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von division Beitrag anzeigen
              Die Sperre hatte ich vorher schon versucht. Aber auch die hatte das gleiche Ergebniss.

              Kann es sein das wenn ich die Sperre "entsperre", sie den Eingangswert sendet und nicht erst beim nächsten Wechsel?
              Nein.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                War mein Fehler... geht nun alles!

                Kommentar


                  #9
                  Hast Du nun Nullen eingetragen oder eine Sperre eingebaut?
                  Sende doch mal ein Bild von der jetzigen Logic!

                  Kommentar


                    #10
                    Anwesend Logik fäht die Rollos hoch... soll sie aber nicht.

                    Es geht jetzt mit ner Sperre. Der Fehler lag aber garnicht an der Logik, sonder an der der die Rollos runter fährt. Die hat sie nämlich auch einfach wieder rauf Gefahren....


                    Sent from my iPad using Tapatalk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X