Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprachsteuerung - CastleOS / Kinect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sprachsteuerung - CastleOS / Kinect

    Moin,

    meine Ideal-Vorstellung war, in allen Räumen eine Sprachsteuerung zu haben ("Licht an"). Nach dem Lesen der bisherigen Threads zu diesem Thema schien mir das nicht möglich zu sein, hauptsächlich wegen des Problems mit dem Positionieren der Mikros usw...

    Nun bin ich über CastleOS gestolpert. Das ist eine neue Software-Lösung inklusive Visualisierung (wenn ich das richtig verstehe), die die Microsoft Kinect unterstützt. Die Kinect hat ein Mikrofon-Array eingebaut, das sich automatisch auf den Sprecher ausrichtet. Das scheint überraschend gut zu funktionieren. Und mit Kinect 2.0 soll es wohl nochmal besser werden. Im Moment läuft CastleOS nur auf Windows, aber eine Version für Linux ist glaube ich für später geplant. Leider wird bisher noch kein KNX unterstützt, aber das soll auch bald kommen.

    Im CastleOS-Forum kann man auch Vorschläge loswerden. Hab da gleich mal gefragt, ob man über Kinect vernünftige Präsenzerkennung hinkriegen kann, da die Kinect ja diverse interessante Hilfssysteme habt (Infrarot-Kamera, Tiefen-Kamera usw). Antwort von CastleOS: Da arbeiten die schon dran! Die empfehlen aber trotzdem den Einbau von Präsenzmeldern nach dem Motto: Je mehr Sensoren desto besser.

    Da hier im Forum "CastleOS" noch nicht auftaucht, dachte ich mir, ich erwähne das Thema mal. Denn der Wunsch nach Sprachsteuerung kommt ja doch immer wieder mal auf. Und wenn die das tatsächlich hinkriegen, über die Kinect + Präsenzmeldern eine zuverlässigere Präsenzerkennung hinzukriegen (die nicht ausschaltet, wenn man z.B. still sitzt und ein Buch liest), dann könnte das ja schon eine sehr interessante Lösung werden...

    #2
    Eine Sprachsteuerung, in jedem Raum, die immer an ist halte ich für übertrieben und zu aufwändig.

    Wenn du ein iOS Device das Siri unterstützt kannst du dir ja mal das hier ansehen: https://knx-user-forum.de/smarthome-...erimental.html
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      ISt schon eine Interessante Sache, aber funktioniert ja nur mit den Insteon Adaptern und das ist wiederum ein weiteres Funkbasierendes Bussystem...und wie soll man das dann auf KNX "übersetzten"

      Kommentar


        #4
        @2ndsky, also ich fände eine Sprachsteuerung attraktiv, die überall im Haus funktioniert, ohne daß man in ein Gerät sprechen muß, aber das bleibt ja jedem überlassen, ob er das möchte oder nicht.

        @Mycraft, KNX wird im Moment von CastleOS noch nicht unterstützt, aber im Forum hat der Entwickler schon gesagt, daß KNX-Support definitiv kommen wird, er hat da schon viele Anfragen für gekriegt.

        Kommentar


          #5
          Attraktiv fände ich das schon auch, wenn es denn bezahlbar und leicht installierbar wäre und dabei noch gut funktioniert.

          Die Jungs vom EibPC machen ja auch schon ne Weile dran rum: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...erkennung.html
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Soweit ich das verstehe, müßte dafür eine Kinect in jeden Raum. Die Kinect für Xbox soll auch gehen, kostet knapp 100 Euro. Das größere Problem ist dann aber die Verkabelung. Wer hat schon in jedem Raum ein USB-Anschluß? Ok, wer Leerrohre in jedem Raum hat, kann das nachrüsten. Oder bei Neubau gleich mit vorsehen. Also kostenmäßig scheint das nicht so schlimm zu sein. Schwierig könnte die Installation sein. So ne Kinect läßt sich ja nicht mal so eben in der Wand oder Decke versenken. Da muß man dann in jedem Raum erstmal einen guten Platz finden, wo man die unauffällig aufstellen kann.

            Die Frage ist natürlich, wie gut es wirklich funktioniert. Ich werde es mal ausprobieren, sobald die KNX-Support eingebaut haben. Das wird aber wohl noch den einen oder anderen Monat dauern...

            Die EibPC-Lösung hab ich auch schon gesehen, aber das ist ja wieder ne rein lokale Sache. Heißt: Mikros sind fest eingebaut. Externe Mikros lassen sich nicht anschließen. Also braucht man mindestens eins davon pro Raum, und die Teile werden ja wohl um den Faktor 7x oder so teurer als die Kinect sein. Und ich bezweifle stark, daß so ein Ding den ganzen Raum abdeckt, weil da wahrscheinlich kein Mikro-Array wie bei Kinect drin ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von madshi Beitrag anzeigen
              Die EibPC-Lösung hab ich auch schon gesehen, aber das ist ja wieder ne rein lokale Sache. Heißt: Mikros sind fest eingebaut. . Und ich bezweifle stark, daß so ein Ding den ganzen Raum abdeckt, weil da wahrscheinlich kein Mikro-Array wie bei Kinect drin ist.
              Die Raumabdeckung bei SynOhr ist max 7m (derzeit). Und es ist mehr als ein Mikro.
              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
              Enertex Produkte kaufen

              Kommentar


                #8
                Na, das hört sich wiederum gut an. Scheint besser zu sein als ich dachte.

                Bleibt aber trotzdem der Nachteil, daß wenn man Sprachsteuerung im ganzen Haus haben will, man pro Raum ein SynOhr bräuchte, was natürlich ganz schön tief in den Geldbeutel geht. In meinem EFH bräuchte ich z.B. mindestens 14 Stück, um alle Räume samt Flur abzudecken. 14 * (600 - 700) Euro macht 8400 - 9800 Euro. Autsch. Eine Xbox Kinect pro Raum würde mich im Vergleich nur 1400 Euro kosten.

                Versteh mich bitte nicht falsch. Ich will SynOhr absolut nicht schlecht machen. Ganz im Gegenteil: Ich finde es toll, daß KNX-User endlich gute Optionen für Sprachsteuerung bekommen. Aber ich möchte wenn schon dann gleich Sprachsteuerung im ganzen Haus haben. Und dafür kann ich mir eine SynOhr-basierte Lösung nicht leisten...

                Kommentar


                  #9
                  Sprachsteuerung - CastleOS / Kinect

                  Also ich denke wenn die Reichweite 7m beträgt, dann brauche ich z.b. Je Etage ein SynOhr einfach zentral...


                  Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                  Kommentar


                    #10
                    Die 7m gelten mit Sicherheit nur innerhalb eines Raumes, ohne Wände und Türen dazwischen. Alles andere wäre völlig unrealistisch.

                    Kommentar


                      #11
                      Das würde ich auch unter "Raumabdeckung" verstehen.

                      Hast du dir denn schon überlegt wie du die ganzen Kinects pro Raum ansteuern willst? USB hatte doch nur irgendwas um die 5m als Leitungslänge.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Das weiß ich noch nicht genau. Es gibt USB-zu-Ethernet-Adapter, die man verwenden könnte, aber das kostet wieder extra Geld. Man könnte pro Etage einen USB-Switch verwenden. Vielleicht USB-zu-Ethernet-Adapter, wo die maximale USB-Kabellänge überschritten wird. Hab ich mir alles noch nicht im Detail überlegt...

                        Kommentar


                          #13
                          Also allgemein halte ich das Projekt für sportlich, aber möglich. Freue mich schon erste Erfahrungsberichte zu lesen!
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X