Servus,
wir haben bei uns im Unternehmen eine zunehmend wachsende KNX Installation. Jeder größere Teil des Gebäudes verfügt über einen eigenen KNX Bereich. Die Bereichskoppler als Verbindung zum Backbone sollen IP Router werden.
Das hat zum einen den Grund das die Infrastruktur (Netzwerk) schon vorhanden ist, und zum anderen so auch 2-3 andere Gebäude ordentlich angebunden werden können.
Im Netzwerk selbst werden verschiedene Managed Switches vom Hersteller Alcatel verwenden, Multicasting ist im Netzwerk bisher noch nicht verfügbar bzw. deaktiviert.
Bei einer Teststellung (mit Multicasting aktiviert) haben wir festgestellt (kleiner Nachbau des Netzes) das die Verbindung über die IP Router nicht sonderlich Zuverlässig funktioniert. Entweder funktioniert die Verbindung nur eine gewisse Zeit (paar Minuten) oder es kommt erst keine Verbindung zu Stande.
Hat hier jemand zufällig auch Alcatel Switches im Einsatz und kennt dieses Problem? Ich tippe auf 1-2 Sachen an deren Konfiguration :-/
wir haben bei uns im Unternehmen eine zunehmend wachsende KNX Installation. Jeder größere Teil des Gebäudes verfügt über einen eigenen KNX Bereich. Die Bereichskoppler als Verbindung zum Backbone sollen IP Router werden.
Das hat zum einen den Grund das die Infrastruktur (Netzwerk) schon vorhanden ist, und zum anderen so auch 2-3 andere Gebäude ordentlich angebunden werden können.
Im Netzwerk selbst werden verschiedene Managed Switches vom Hersteller Alcatel verwenden, Multicasting ist im Netzwerk bisher noch nicht verfügbar bzw. deaktiviert.
Bei einer Teststellung (mit Multicasting aktiviert) haben wir festgestellt (kleiner Nachbau des Netzes) das die Verbindung über die IP Router nicht sonderlich Zuverlässig funktioniert. Entweder funktioniert die Verbindung nur eine gewisse Zeit (paar Minuten) oder es kommt erst keine Verbindung zu Stande.
Hat hier jemand zufällig auch Alcatel Switches im Einsatz und kennt dieses Problem? Ich tippe auf 1-2 Sachen an deren Konfiguration :-/
Kommentar