Hallo,
ich befinde mich gerade in der groben Planung bzw. Umsetzung der Elektroinstallation unseres Bauvorhabens (EFH).
Wo Steckdosen usw. hin sollen war gleich geklärt und umgesetzt.
Nun wurde mir erst von einem schon etwas erfahrenem KNX-Installateur empfohlen in jeden Raum auf Schalterhöhe eben 1 oder 2 Schalterdosen zu setzen (wie bei konventioneller Installation) und dort eben eine Bus-Leitung zu ziehen.
Die wurde auch umgesetzt.
Des weiteren habe ich von dort aus genügend Leerrohre zu einigen Dosen installiert um ggf. weitere Busteilnehmer integrieren zu können (BWM, IR-Sender uvm.)
EDV und Antenne wurde ausreichend in allen Zimmern vorgesehen.
Ich überlege zwar immer noch alles über Sat-to-IP zu realisieren, jedoch spielt da aktuell noch Sky noch nicht so mit. Erst wenn das geht, würde ich auf "alte" Antennenkabeltechnik verzichten.
Im Treppenhaus, Gäste WC, Ankleide wurden die Dosen so angeordnet, dass die über BWM geschaltet werden kann.
Alle Lampen und Raumzuleitungen sind 5x1,5 bzw. 7x1.5 (Bad, WZ, Küche) um genügend Schaltmöglichkeiten zu haben, direkt in den UV gezogen worden.
-------------------------------------------------------
-Unser Bauvorhaben besteht aus:
EG
-WZ / EZ / Küche (offener Raum)
-Treppenhaus (offen bis ins Dach)
-Büro
-Garderobe
-Gäste WC
-Technikraum
-Garage
OG
-Schlafzimmer
-Ankleide
-Eltern Bad
-Kind 1
-Kind 2
-Kinderbad
Aussenbreich
-Garten
-Einfahrt
-Zisterne
Leerrohre sind überall genügend vorhanden!!! :-)
-------------------------------------------------------
Welche Hardware ich verwenden will...
-Glastaster von MDT in weiß. Hierzu habe ich mir schon viele Beiträge hier im Forum angeschaut und finde diese schon sehr ansprechend.
-Hierzu frage ich mich nur, wie ihr das macht, wenn diese verwendet werden und ihr z.B. 3 oder 4 Fach Steckdosen habt. Von MDT gibts System55 Rahmen ja nur in 1 oder 2 Facher Ausführung. Das würde mich echt mal interessieren.
Dachte hier evtl. an Standardsysteme von Gira die ich dann mit den Sensoren kombinieren kann.
-Aktoren ebenfalls von MDT. Preis Leistung anständig und die Möglichkeiten der Aktoren sind ja auch nicht schlechter.
-Visualisierung über .... hmmm gute Frage. Der HS von Gira ist schon ne Macht, jedoch habe ich mit dem noch absolut keine Erfahrung. Evtl. noch der Domovea von Hager/Berker. Der ist einfach zu programmieren (wenn man das so nennen kann). Bin mir halt nicht sicher ob dieser meinen Ansprüchen genügt. Die Visu soll auf Iphone und Ipad laufen.
-------------------------------------------------------
Was ich alles umsetzen will:
Punkt 1 - Verschattung:
Rollo: 12 Stück
Raffstore: 9 Stück
Die Rollos sollen abhängig von Einstrahlung von Außen und Szene bzw. Innentemperatur des Raumes ihre Position selber fahren. Manuelles Regeln sollte jedoch trotzdem möglich sein. Wichtig hierbei ist mir bei den Raffstoren, dass diese auch selbständig ihren Winkel ändern
-Beispiel: Wohnzimmer = Szene "Fernsehen". Will nicht durch Sonne geblendet werden. Wenn jedoch eine Türe geöffnet wird, soll dieser hoch fahren und oben bleiben, bis die Türe wieder geschlossen wird (Reeds überall vorhanden).
Punkt 2 - Beleuchtung
Im EG (offener Bereich. WZ/EZ/Küche), soll je nach Szene oder Helligkeit, das Licht eingeschaltet bzw. gedimmt werden.
-Hier kommt mir das erste Problem. Soll ich nun BWM nehmen oder doch Tastsensoren, welche ich manuell betätige um die jeweilige Szene zu schalten ? Wie macht ihr das in Räumen in denen man sich aufhält, jedoch evtl. nicht so sehr bewegt (extreme couching :-) ) ?
Punkt 3 - Temperatursteuerung
In allen Zimmern wird Fussbodenheizung verbaut. Hier würde ich gerne die Raumtemperatur über den MDT Taster abfrage und an den MDT Heizungsaktor weiter geben. Die Soll Temperatur kann ggf. über die Visu geändert werden. I.d.R soll diese aber einmal vorgegeben und dann beibehalten werden. Evtl. bei Urlaub oder längerer Abwesenheit über Szene was Anderes fahren.
-Welcher Aktor soll hier genommen werden ?
-Ich möchte in die Heizkreisverteiler die Aktoren direkt einbauen (mit kleinen AP-Verteiler). Hier wird ja dann nur Stromversorgung und Bus benötigt, oder
(im EG und OG habe ich jeweils 7 Kreise) ?
Punkt 4 (nicht unbedingt was für KNX aber trotzdem) - Treppenbeleuchtung
Ich möchte gerne die Treppenstufen mit LED Streifen (wenn möglich in warmweiß beleuchten) Ähnlich wie hier: Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung - der Controller - ein intelligenter Controller Treppe - YouTube (nur halt nicht über ne Photdiode sondern über BWM bzw. Szene).
Punkt 5 - Dali.
Damit habe ich mich noch garnicht auseinandergesetzt. Ich würde gerne im Aussenbereich um gezielt ein paar Lampen im Haus abhängig von Szene in verschiedenen Farben leuchten lassen. Ich habe hier mal was richtig gutes von einem Mitglied gesehen wo im Garten genau so etwas umgesetzt wurde.
Frage hierzu:
Ist das "mehr oder weniger" einfach zu realisieren, oder muss man dazu Programmierkünstler sein ? Soweit ich soweit ich soll am Verbraucher ein 5x1,5 vorhanden sein. Dies ist kein Problem. Das Dali kann ja im UV sitzen oder ?
Wo kann man sich denn diesbezüglich genau einlesen ? Das ist echt absolutes Neuland für mich und ich würde das gerne zumindest in mein Bauvorhaben berücksichtigen, dass man später dies umsetzen kann.
So etwas z.B. sollte doch damit möglich sein, oder: Projekte :: interactive furniture ???
Das wars erst mal was mit dazu so einfällt. Ist ja schon ne Menge (wohl für euch erst mal ne Standard Ausstattung).
Könnt ihr mir evtl. ein paar Tipps zur Hardware geben ?
-Welche Aktoren (bevorzugt MDT, wegen dem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis) ?
-Welche Wetterstation (und wo soll diese Montiert sein ????)
-Welche UP BWM soll ich verwenden. Hätte gerne welche die Temperatur mit messen können und auch in den MDT Rahmen passen.
-Wo sollte ich die Hardware beziehen ? Gibt es von eurer Seite her bevorzugte Verkäufer ?
Vielen vielen Dank
ich befinde mich gerade in der groben Planung bzw. Umsetzung der Elektroinstallation unseres Bauvorhabens (EFH).
Wo Steckdosen usw. hin sollen war gleich geklärt und umgesetzt.
Nun wurde mir erst von einem schon etwas erfahrenem KNX-Installateur empfohlen in jeden Raum auf Schalterhöhe eben 1 oder 2 Schalterdosen zu setzen (wie bei konventioneller Installation) und dort eben eine Bus-Leitung zu ziehen.
Die wurde auch umgesetzt.
Des weiteren habe ich von dort aus genügend Leerrohre zu einigen Dosen installiert um ggf. weitere Busteilnehmer integrieren zu können (BWM, IR-Sender uvm.)
EDV und Antenne wurde ausreichend in allen Zimmern vorgesehen.
Ich überlege zwar immer noch alles über Sat-to-IP zu realisieren, jedoch spielt da aktuell noch Sky noch nicht so mit. Erst wenn das geht, würde ich auf "alte" Antennenkabeltechnik verzichten.
Im Treppenhaus, Gäste WC, Ankleide wurden die Dosen so angeordnet, dass die über BWM geschaltet werden kann.
Alle Lampen und Raumzuleitungen sind 5x1,5 bzw. 7x1.5 (Bad, WZ, Küche) um genügend Schaltmöglichkeiten zu haben, direkt in den UV gezogen worden.
-------------------------------------------------------
-Unser Bauvorhaben besteht aus:
EG
-WZ / EZ / Küche (offener Raum)
-Treppenhaus (offen bis ins Dach)
-Büro
-Garderobe
-Gäste WC
-Technikraum
-Garage
OG
-Schlafzimmer
-Ankleide
-Eltern Bad
-Kind 1
-Kind 2
-Kinderbad
Aussenbreich
-Garten
-Einfahrt
-Zisterne
Leerrohre sind überall genügend vorhanden!!! :-)
-------------------------------------------------------
Welche Hardware ich verwenden will...
-Glastaster von MDT in weiß. Hierzu habe ich mir schon viele Beiträge hier im Forum angeschaut und finde diese schon sehr ansprechend.
-Hierzu frage ich mich nur, wie ihr das macht, wenn diese verwendet werden und ihr z.B. 3 oder 4 Fach Steckdosen habt. Von MDT gibts System55 Rahmen ja nur in 1 oder 2 Facher Ausführung. Das würde mich echt mal interessieren.
Dachte hier evtl. an Standardsysteme von Gira die ich dann mit den Sensoren kombinieren kann.
-Aktoren ebenfalls von MDT. Preis Leistung anständig und die Möglichkeiten der Aktoren sind ja auch nicht schlechter.
-Visualisierung über .... hmmm gute Frage. Der HS von Gira ist schon ne Macht, jedoch habe ich mit dem noch absolut keine Erfahrung. Evtl. noch der Domovea von Hager/Berker. Der ist einfach zu programmieren (wenn man das so nennen kann). Bin mir halt nicht sicher ob dieser meinen Ansprüchen genügt. Die Visu soll auf Iphone und Ipad laufen.
-------------------------------------------------------
Was ich alles umsetzen will:
Punkt 1 - Verschattung:
Rollo: 12 Stück
Raffstore: 9 Stück
Die Rollos sollen abhängig von Einstrahlung von Außen und Szene bzw. Innentemperatur des Raumes ihre Position selber fahren. Manuelles Regeln sollte jedoch trotzdem möglich sein. Wichtig hierbei ist mir bei den Raffstoren, dass diese auch selbständig ihren Winkel ändern
-Beispiel: Wohnzimmer = Szene "Fernsehen". Will nicht durch Sonne geblendet werden. Wenn jedoch eine Türe geöffnet wird, soll dieser hoch fahren und oben bleiben, bis die Türe wieder geschlossen wird (Reeds überall vorhanden).
Punkt 2 - Beleuchtung
Im EG (offener Bereich. WZ/EZ/Küche), soll je nach Szene oder Helligkeit, das Licht eingeschaltet bzw. gedimmt werden.
-Hier kommt mir das erste Problem. Soll ich nun BWM nehmen oder doch Tastsensoren, welche ich manuell betätige um die jeweilige Szene zu schalten ? Wie macht ihr das in Räumen in denen man sich aufhält, jedoch evtl. nicht so sehr bewegt (extreme couching :-) ) ?
Punkt 3 - Temperatursteuerung
In allen Zimmern wird Fussbodenheizung verbaut. Hier würde ich gerne die Raumtemperatur über den MDT Taster abfrage und an den MDT Heizungsaktor weiter geben. Die Soll Temperatur kann ggf. über die Visu geändert werden. I.d.R soll diese aber einmal vorgegeben und dann beibehalten werden. Evtl. bei Urlaub oder längerer Abwesenheit über Szene was Anderes fahren.
-Welcher Aktor soll hier genommen werden ?
-Ich möchte in die Heizkreisverteiler die Aktoren direkt einbauen (mit kleinen AP-Verteiler). Hier wird ja dann nur Stromversorgung und Bus benötigt, oder
(im EG und OG habe ich jeweils 7 Kreise) ?
Punkt 4 (nicht unbedingt was für KNX aber trotzdem) - Treppenbeleuchtung
Ich möchte gerne die Treppenstufen mit LED Streifen (wenn möglich in warmweiß beleuchten) Ähnlich wie hier: Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung - der Controller - ein intelligenter Controller Treppe - YouTube (nur halt nicht über ne Photdiode sondern über BWM bzw. Szene).
Punkt 5 - Dali.
Damit habe ich mich noch garnicht auseinandergesetzt. Ich würde gerne im Aussenbereich um gezielt ein paar Lampen im Haus abhängig von Szene in verschiedenen Farben leuchten lassen. Ich habe hier mal was richtig gutes von einem Mitglied gesehen wo im Garten genau so etwas umgesetzt wurde.
Frage hierzu:
Ist das "mehr oder weniger" einfach zu realisieren, oder muss man dazu Programmierkünstler sein ? Soweit ich soweit ich soll am Verbraucher ein 5x1,5 vorhanden sein. Dies ist kein Problem. Das Dali kann ja im UV sitzen oder ?
Wo kann man sich denn diesbezüglich genau einlesen ? Das ist echt absolutes Neuland für mich und ich würde das gerne zumindest in mein Bauvorhaben berücksichtigen, dass man später dies umsetzen kann.
So etwas z.B. sollte doch damit möglich sein, oder: Projekte :: interactive furniture ???
Das wars erst mal was mit dazu so einfällt. Ist ja schon ne Menge (wohl für euch erst mal ne Standard Ausstattung).
Könnt ihr mir evtl. ein paar Tipps zur Hardware geben ?
-Welche Aktoren (bevorzugt MDT, wegen dem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis) ?
-Welche Wetterstation (und wo soll diese Montiert sein ????)
-Welche UP BWM soll ich verwenden. Hätte gerne welche die Temperatur mit messen können und auch in den MDT Rahmen passen.
-Wo sollte ich die Hardware beziehen ? Gibt es von eurer Seite her bevorzugte Verkäufer ?
Vielen vielen Dank
Kommentar