Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Bauvorhaben und das dazugehörige Equipment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Bauvorhaben und das dazugehörige Equipment

    Hallo,

    ich befinde mich gerade in der groben Planung bzw. Umsetzung der Elektroinstallation unseres Bauvorhabens (EFH).

    Wo Steckdosen usw. hin sollen war gleich geklärt und umgesetzt.
    Nun wurde mir erst von einem schon etwas erfahrenem KNX-Installateur empfohlen in jeden Raum auf Schalterhöhe eben 1 oder 2 Schalterdosen zu setzen (wie bei konventioneller Installation) und dort eben eine Bus-Leitung zu ziehen.

    Die wurde auch umgesetzt.

    Des weiteren habe ich von dort aus genügend Leerrohre zu einigen Dosen installiert um ggf. weitere Busteilnehmer integrieren zu können (BWM, IR-Sender uvm.)

    EDV und Antenne wurde ausreichend in allen Zimmern vorgesehen.
    Ich überlege zwar immer noch alles über Sat-to-IP zu realisieren, jedoch spielt da aktuell noch Sky noch nicht so mit. Erst wenn das geht, würde ich auf "alte" Antennenkabeltechnik verzichten.

    Im Treppenhaus, Gäste WC, Ankleide wurden die Dosen so angeordnet, dass die über BWM geschaltet werden kann.

    Alle Lampen und Raumzuleitungen sind 5x1,5 bzw. 7x1.5 (Bad, WZ, Küche) um genügend Schaltmöglichkeiten zu haben, direkt in den UV gezogen worden.

    -------------------------------------------------------

    -Unser Bauvorhaben besteht aus:
    EG
    -WZ / EZ / Küche (offener Raum)
    -Treppenhaus (offen bis ins Dach)
    -Büro
    -Garderobe
    -Gäste WC
    -Technikraum
    -Garage

    OG
    -Schlafzimmer
    -Ankleide
    -Eltern Bad
    -Kind 1
    -Kind 2
    -Kinderbad

    Aussenbreich
    -Garten
    -Einfahrt
    -Zisterne

    Leerrohre sind überall genügend vorhanden!!! :-)

    -------------------------------------------------------

    Welche Hardware ich verwenden will...
    -Glastaster von MDT in weiß. Hierzu habe ich mir schon viele Beiträge hier im Forum angeschaut und finde diese schon sehr ansprechend.
    -Hierzu frage ich mich nur, wie ihr das macht, wenn diese verwendet werden und ihr z.B. 3 oder 4 Fach Steckdosen habt. Von MDT gibts System55 Rahmen ja nur in 1 oder 2 Facher Ausführung. Das würde mich echt mal interessieren.
    Dachte hier evtl. an Standardsysteme von Gira die ich dann mit den Sensoren kombinieren kann.
    -Aktoren ebenfalls von MDT. Preis Leistung anständig und die Möglichkeiten der Aktoren sind ja auch nicht schlechter.
    -Visualisierung über .... hmmm gute Frage. Der HS von Gira ist schon ne Macht, jedoch habe ich mit dem noch absolut keine Erfahrung. Evtl. noch der Domovea von Hager/Berker. Der ist einfach zu programmieren (wenn man das so nennen kann). Bin mir halt nicht sicher ob dieser meinen Ansprüchen genügt. Die Visu soll auf Iphone und Ipad laufen.

    -------------------------------------------------------
    Was ich alles umsetzen will:

    Punkt 1 - Verschattung:
    Rollo: 12 Stück
    Raffstore: 9 Stück
    Die Rollos sollen abhängig von Einstrahlung von Außen und Szene bzw. Innentemperatur des Raumes ihre Position selber fahren. Manuelles Regeln sollte jedoch trotzdem möglich sein. Wichtig hierbei ist mir bei den Raffstoren, dass diese auch selbständig ihren Winkel ändern
    -Beispiel: Wohnzimmer = Szene "Fernsehen". Will nicht durch Sonne geblendet werden. Wenn jedoch eine Türe geöffnet wird, soll dieser hoch fahren und oben bleiben, bis die Türe wieder geschlossen wird (Reeds überall vorhanden).

    Punkt 2 - Beleuchtung
    Im EG (offener Bereich. WZ/EZ/Küche), soll je nach Szene oder Helligkeit, das Licht eingeschaltet bzw. gedimmt werden.
    -Hier kommt mir das erste Problem. Soll ich nun BWM nehmen oder doch Tastsensoren, welche ich manuell betätige um die jeweilige Szene zu schalten ? Wie macht ihr das in Räumen in denen man sich aufhält, jedoch evtl. nicht so sehr bewegt (extreme couching :-) ) ?

    Punkt 3 - Temperatursteuerung
    In allen Zimmern wird Fussbodenheizung verbaut. Hier würde ich gerne die Raumtemperatur über den MDT Taster abfrage und an den MDT Heizungsaktor weiter geben. Die Soll Temperatur kann ggf. über die Visu geändert werden. I.d.R soll diese aber einmal vorgegeben und dann beibehalten werden. Evtl. bei Urlaub oder längerer Abwesenheit über Szene was Anderes fahren.
    -Welcher Aktor soll hier genommen werden ?
    -Ich möchte in die Heizkreisverteiler die Aktoren direkt einbauen (mit kleinen AP-Verteiler). Hier wird ja dann nur Stromversorgung und Bus benötigt, oder
    (im EG und OG habe ich jeweils 7 Kreise) ?

    Punkt 4 (nicht unbedingt was für KNX aber trotzdem) - Treppenbeleuchtung
    Ich möchte gerne die Treppenstufen mit LED Streifen (wenn möglich in warmweiß beleuchten) Ähnlich wie hier: Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung - der Controller - ein intelligenter Controller Treppe - YouTube (nur halt nicht über ne Photdiode sondern über BWM bzw. Szene).

    Punkt 5 - Dali.
    Damit habe ich mich noch garnicht auseinandergesetzt. Ich würde gerne im Aussenbereich um gezielt ein paar Lampen im Haus abhängig von Szene in verschiedenen Farben leuchten lassen. Ich habe hier mal was richtig gutes von einem Mitglied gesehen wo im Garten genau so etwas umgesetzt wurde.
    Frage hierzu:
    Ist das "mehr oder weniger" einfach zu realisieren, oder muss man dazu Programmierkünstler sein ? Soweit ich soweit ich soll am Verbraucher ein 5x1,5 vorhanden sein. Dies ist kein Problem. Das Dali kann ja im UV sitzen oder ?
    Wo kann man sich denn diesbezüglich genau einlesen ? Das ist echt absolutes Neuland für mich und ich würde das gerne zumindest in mein Bauvorhaben berücksichtigen, dass man später dies umsetzen kann.
    So etwas z.B. sollte doch damit möglich sein, oder: Projekte :: interactive furniture ???

    Das wars erst mal was mit dazu so einfällt. Ist ja schon ne Menge (wohl für euch erst mal ne Standard Ausstattung).

    Könnt ihr mir evtl. ein paar Tipps zur Hardware geben ?
    -Welche Aktoren (bevorzugt MDT, wegen dem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis) ?
    -Welche Wetterstation (und wo soll diese Montiert sein ????)
    -Welche UP BWM soll ich verwenden. Hätte gerne welche die Temperatur mit messen können und auch in den MDT Rahmen passen.
    -Wo sollte ich die Hardware beziehen ? Gibt es von eurer Seite her bevorzugte Verkäufer ?

    Vielen vielen Dank
    http://www.istheutefreitag.de/

    #2
    Achja...

    Gibt es jemanden aus der Region um Würzburg der hier aktiv tätig ist und evtl. die MDT Taster irgendwo verbaut hat ? Ich würde mir die gerne mal ich Natura anschauen und mal den Druckpunkt testen.
    Wenn ihr Pläne vom Bauvorhaben benötigt um bessere Infos geben zu können, kann ich das noch nachreichen.

    Dankeschön
    http://www.istheutefreitag.de/

    Kommentar


      #3
      Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
      Punkt 4 (nicht unbedingt was für KNX aber trotzdem) - Treppenbeleuchtung
      Ich möchte gerne die Treppenstufen mit LED Streifen (wenn möglich in warmweiß beleuchten) Ähnlich wie hier: Sensorgesteuerte Treppenbeleuchtung - der Controller - ein intelligenter Controller Treppe - YouTube (nur halt nicht über ne Photdiode sondern über BWM bzw. Szene).

      Habe mich auf der Homepage des Anbieters mal umgesehen aber bin nicht schlau geworden.

      Läuft die Beleuchtung der Treppenstufen einfach nur als zeitlicher Ablauf? Dann wäre das in DMX ( mit einem DMX Gateway von Arcus) zu erzielen. Leider bräuchte man für jede 4. Stufe einen weiteren Treiber....


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
        ... und evtl. die MDT Taster irgendwo verbaut hat ? Ich würde mir die gerne mal ich Natura anschauen und mal den Druckpunkt testen.
        Wenn ich nichts überlesen habe, willst du doch die Glastaster von MDT? Soweit ich weiß sind das Touchsensoren -> Druckpunkt entfällt, bloses berühren reicht aus. Oder habe ich etwas übersehen?

        Um herauszufinden, welche Aktoren deine Anforderungen am besten erfüllen, empfehle ich dir den steinigen Weg: lesen der Applikationsbeschreibungen/damit herumspielen in der ETS, sofern du sie hast.

        Zur Position der Wetterstation gibt hier eine Umfrage.

        Bezugsquellen:
        Wie sieht dein Elektriker den Einbau von bauseits gestelltem Material, oft mögen die Handwerker das nicht. Du solltest also mal mit ihm darüber sprechen. Ansonsten gibt es neben dem lokalen Handwerk noch diverse Onlineshops wie Eibmarkt.com oder Voltus.de, wobei Voltus hier im Forum aktiv ist und mit seinem Team einen guten Job zu für uns guten Konditionen macht.

        Grundsätzlich solltest du dir im Klaren sein, dass du bei selbst gekauften Komponenten einerseits sparst, aber im Problemfall das Handling auch deine Aufgabe ist, sprich dein Ansprechpartner ist dein Händler, nicht dein Handwerker.
        Gruß
        Thorsten

        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

        Kommentar


          #5
          Hi Leute.

          Hui das ging aber mit den ersten Antworten recht schnell. :-)

          Also hier mal noch ein paar Infos bzw. Fragen.
          -Die Hardware suche ich raus, da ich es auch selbst installiere. Habe irgendwann mal Elektroinstallateur gelernt und mache die Installation dieses Gewerkes in Eigenregie.
          -Die Glastaster habe ich eben noch nicht in Natura gesehn. Dachte dass diese evtl. genauso wie die "normalen" Taster von MDT sind. Diese haben ja eindeutig richtige Druckpunkte.

          Zu Punkt 4:
          Die Treppe soll eben nicht über die Lichtschranke an- und ausgeschaltet werden. Ich möchte die Treppe über Szenen bzw. BWM aktivieren.

          Zu Punkt Wetterstation:
          Ich werde diese eben dann auf dem Dach evtl. am Antennenmast installieren.
          Denke das ist der beste Punkt ist um keine Verschattung usw in Kauf nehmen zu müssen. Ich bin mir nur nicht sicher wie das bei den Herstellern aussieht. Welche Wetterstation meine Wünsche erfüllt.

          Was mich noch interessiert:
          Ich bin mit gerade nicht schlüssig was die Sprechanlage betrifft.
          Was ich gerne umsetzen möchte...
          1.Person klingelt an der Türe
          2.Kamera schickt Bild an Smartphone (lokal und übers Internet, falls man unterwegs sein sollte).
          3.Im Gebäude klingelt es natürlich auch (oder geht das auch übers Smartphone ??? So könnte man die Etagenstationen einsparen).
          4.Ich sprech via Smartphone oder Tablet mit dem Gast und öffne von dem mobilen Gerät auch gleich die Türe falls ich möchte.

          Die Kamera soll nicht in der Sprechanlage integriert sein, da ich den Montageplatz wo anders, wettergeschützt montieren möchte.

          Welche Sprechanlage kann, bzw. muss ich nehmen um dies umsetzen zu können ? Vorzugsweise Gira oder Siedle.

          Achja: ETS4 Pro ist vorhanden.

          Vielen vielen Dank
          http://www.istheutefreitag.de/

          Kommentar


            #6
            Hi mir ist heute wieder etwas gekommen was mit nicht so schlüssig ist.

            Ich würde gerne einiges im Gebäude über BWM bzw. PM lösen.

            "kein Schalter ist ein guter Schalter" :-)

            Nun habe ich aber dann in den Räumen wie z.B. Gäste WC usw. kein Raumthermostat. Dazu müsste ich dann noch einen weiteren Sensor verbauen, den ich aber nicht unbedingt möchte.

            Wie habt ihr das gelöst ?

            Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass es keine BWM mit integriertem RT gibt.

            Hier stehe ich gerade echt auf dem Schlauch.



            Dann habe ich generell zu den BWM PM eine Frage. Wie löst ihr die Sache mit Räumen wie Küche, Wohnzimmer usw. ? Habt ihr da Sensoren verbaut mir denen ihr spezielle Szenen schaltet oder macht ihr alles autmatische Sensoren und schaltet dann Szenen über ne Visu via Tablet / Smartphone ?

            Vielen Dank
            http://www.istheutefreitag.de/

            Kommentar


              #7
              Moin,
              wir werden die Standardbeleuchtung über PM einschalten lassen. Einige Szenen zusätzlich über Sensoren, z.B. Stromerkennung am TV oder Badewannenbelegung über Temperaturerfassung.
              Standardbeleuchtung ist nicht der Deckenfluter, sondern all die kleinen Lampen die man abends halt so an hat.
              Gebräuchliche Szenen die nicht über Automatik gehen, werden dann über Taster gesteuert, wie z.B. Flutbeleuchtung in der Küche zum Kochen. Seltener gebrauchte Szenen werden über Visu gestartet.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                genauso wie Sebastian machen wir das auch.

                Im Gäste-WC haben wir den Preussen Motion 360 - Bewegungsmelder mit Temperaturerfassung. Der tut's.

                Gruß,
                Jens.

                Kommentar


                  #9
                  Der Preussen ist umständlich zu parametrieren. Was aber noch viel schlimmer ist, er ist hässlich wie die Nacht finster. :-( neben meinen schönen Einbau LEDs sieht der wirklich aus wie ein Fremdkörper. Selbst die wesentlich größeren Gira modular Rauchmelder stören weniger, da wesentlich schöner. :-(


                  Bei B. E. G. Hager schon gemeckert. Aussage war "das braucht und fordert Niemand außer mir".
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
                    Gibt es jemanden aus der Region um Würzburg der hier aktiv tätig ist und evtl. die MDT Taster irgendwo verbaut hat ? Ich würde mir die gerne mal ich Natura anschauen und mal den Druckpunkt testen.
                    Wenn ihr Pläne vom Bauvorhaben benötigt um bessere
                    Habe ein Haus im Wü. mit MDT-Tastern gemacht.

                    Zu deinen anderen Gedanken. Nicht immer ist die billigste Hardware, das beste Produkt.
                    Insbesondere was die Anforderungen an die Beschattung angeht, würde ich definitiv zu BMS raten. Das Preis-Leistungsverhältsnis ist besser und deine Anforderungen werden auch funktional wirklich abgedeckt.
                    Glaub mir, du wirst dir mit allen anderen Herstellern die Zähne ausbeißen, um diese aus meiner Sicht "Standardanforderungen" sauber umzusetzen.

                    Was sollen deine Jalousien tun? Um das Thema nur kurz anzureißen:
                    Beschattung soll zu 95% automatisch laufen. Lamellen sollen pro Fassade nach Sonnenstand nachgeführt werden (materialschonend in möglichst wenig Schritten). Türkontakte oder eine manuelle Bedienung in der Visu sollen die Automatik aber vorübergehend deaktiveren. Die Automatik soll im Hintergrund weiter laufen, so dass die Jalousien später wieder in die richtige Position fahren, wenn z.B. die Tür wieder geschlossen ist.
                    Das Prioritätenmanagement ist aber nicht in jedem Raum gleich: Im Schlafzimmer soll der Windalarm aber "übersteuerbar" sein, im Wohnzimmer eher nicht.

                    Kurzum: Komm doch einfach mal nen Stündchen mit deinen Plänen bei mir vorbei - ein paar Tipps gebe ich dir gern einfach mal so.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X