Hallo Zusammen,
wie ihr seht bin ich neu hier im Forum. Ich lese schon einige Zeit die interessanten Beiträge hier im Forum, welche mir sehr weitergeholfen haben. Vielen Dank schonmal hierfür.
Ich hatte zuvor noch nie etwas mit EIB zu tun. Sollten Ausfühungen nicht richtig sein, bitte ganz laut melden :-)
Nun zum Thema. Ich bin im Moment in der Planung unseres Einfamilienhauses. Die Entscheidung für EIB ist sehr früh gefallen. Eigentlich hatte ich vor in jedem Raum einen JUNG Raumcontroller 309x einzusetzen (Vorwiegend wegen der Raumttemperaturregelung). Aber momentan schwebt mir eine zentrale Visualisierung im WZ im Kopf rum.
In erster Linie steh ich jetzt vor der Entscheidung welche Visualisierung ich einsetzen soll. Für mich in Frage kommen momentan
HS + Panel PC
FAP + Panel PC
EisBär + PanelPC
PanelPC evtl. von ICO -> Panelmaster (1400€)
Hier kurz die Funktionen welche ich realisieren will
- Licht
- teilweise gesch. Steckdosen
- Rolläden / Jalousien
- Raumtemperraturregelung zentral über die VISU
- Anzeigen von Wetterdaten
- Erfassen der Verbrauchswerte (Strom, Wasser,...)
- Lüftungssteuerung
- Termine koordinieren (Meine Frau ist etwas vergesslich :-) )
- uvm.
Meine Fragen:
1. Ich hatte ursprünglich vor den IP Controller Siemens N350E (welcher auch schon bei mir zuhause liegt) als Schnittstelle zu benutzen. Habt ihr Erfahrungen ob dieser mit den o.g. Systemen arbeitet
2. Welches Protokoll nutzen die einzelnen Lösungen zur Kommunikation. HS dürfte Http sein. Der Rest? EIBnet? Habe bei JUNG gelesen dass der FAP Falcon benötigt (müsste ich ja noch kaufen, oder?)
3. Ist die Raumttemperaturregelung mit den o.g. Systemen möglich (Welche Temperatursensoren könnt ihr mir empfehlen)
4. Zeitfunktionen, wegen diesen ich den N350E eigentlich gekauft habe, dürften o.g. Möglichkeiten eigentlich können?
5. Mir ist klar dass der HS viele zus. Vorteile bringt. Bin aber der Meinung dass er für eine umfangreiche Visualisierung eher ungeeignet, da er in diesem Fall im Prinzip wie ein Webserver arbeitet. Seht ihr das anders?
So ich denke die Infos reichen vorerst mal aus. Ich hoffe ihr könnt mir Anregungen und Antworten geben.
Vielen Dank im Voraus
Markus
wie ihr seht bin ich neu hier im Forum. Ich lese schon einige Zeit die interessanten Beiträge hier im Forum, welche mir sehr weitergeholfen haben. Vielen Dank schonmal hierfür.
Ich hatte zuvor noch nie etwas mit EIB zu tun. Sollten Ausfühungen nicht richtig sein, bitte ganz laut melden :-)
Nun zum Thema. Ich bin im Moment in der Planung unseres Einfamilienhauses. Die Entscheidung für EIB ist sehr früh gefallen. Eigentlich hatte ich vor in jedem Raum einen JUNG Raumcontroller 309x einzusetzen (Vorwiegend wegen der Raumttemperaturregelung). Aber momentan schwebt mir eine zentrale Visualisierung im WZ im Kopf rum.
In erster Linie steh ich jetzt vor der Entscheidung welche Visualisierung ich einsetzen soll. Für mich in Frage kommen momentan
HS + Panel PC
FAP + Panel PC
EisBär + PanelPC
PanelPC evtl. von ICO -> Panelmaster (1400€)
Hier kurz die Funktionen welche ich realisieren will
- Licht
- teilweise gesch. Steckdosen
- Rolläden / Jalousien
- Raumtemperraturregelung zentral über die VISU
- Anzeigen von Wetterdaten
- Erfassen der Verbrauchswerte (Strom, Wasser,...)
- Lüftungssteuerung
- Termine koordinieren (Meine Frau ist etwas vergesslich :-) )
- uvm.
Meine Fragen:
1. Ich hatte ursprünglich vor den IP Controller Siemens N350E (welcher auch schon bei mir zuhause liegt) als Schnittstelle zu benutzen. Habt ihr Erfahrungen ob dieser mit den o.g. Systemen arbeitet
2. Welches Protokoll nutzen die einzelnen Lösungen zur Kommunikation. HS dürfte Http sein. Der Rest? EIBnet? Habe bei JUNG gelesen dass der FAP Falcon benötigt (müsste ich ja noch kaufen, oder?)
3. Ist die Raumttemperaturregelung mit den o.g. Systemen möglich (Welche Temperatursensoren könnt ihr mir empfehlen)
4. Zeitfunktionen, wegen diesen ich den N350E eigentlich gekauft habe, dürften o.g. Möglichkeiten eigentlich können?
5. Mir ist klar dass der HS viele zus. Vorteile bringt. Bin aber der Meinung dass er für eine umfangreiche Visualisierung eher ungeeignet, da er in diesem Fall im Prinzip wie ein Webserver arbeitet. Seht ihr das anders?
So ich denke die Infos reichen vorerst mal aus. Ich hoffe ihr könnt mir Anregungen und Antworten geben.
Vielen Dank im Voraus
Markus
Kommentar