Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Konzept: Fragen zu Trafogröße und Flexibilität bei evtl. Umrüstung auf LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DALI Konzept: Fragen zu Trafogröße und Flexibilität bei evtl. Umrüstung auf LED

    Hi,

    meine Knoten im Kopf werden im Moment leider größer statt kleiner. Wir haben uns von einem Lichtplaner mal fürs ganze Haus Lampen anbieten lassen. Der Großteil an Infrastruktur im Haus ist bereits gelegt, grundsätzlich möchte ich DALI einsetzen wo möglich.

    Vielleicht kurz zum Haus. Es wird Einbauspots in 2er und 3er Gruppen geben, ein Teil davon in HaloX Dosen mit langem Trafotunnel, ein weiterer Teil in den Bädern unter einer abgehängten Decke mit ca 10cm bis 12cm Platz. Zudem Einzellampen die DALI fähig sind.

    Und hier sind die Fragen.

    1. Laut Aussage der Lichtplanerin kennt Sie keine 150W DALI EVG die in die HALOX Dosen passen. Einbauöffnung für den Strahler sind 80mm. Ich habe hier im Forum mal gewühlt, da gibt es "unscharfe" Erfahrungen von "geht mit Abschneiden des Trafos" bis "vorher einlegen sonst geht es nicht". Hier nochmal Erfahrungswerte zu bekommen wäre schön. Das sind 2 Dosen die betroffen sind, wäre hier auch für Sauereien offen. ;-)

    2. Von meiner Alternative statt der 150VA eine 105VA Variante bei den NV 3er Kombi wurde mir abgeraten mit folgender Begründung. Bei einer evtl. Nachrüstung mit LED würde der 105VA Trafo nicht reichen, da die LED alle dem Trafo eine Leistung von 50VA vorgauckeln und sich die 105VA Variante dann abschalten würde, obwohl die reelle Leistung ausreichend wäre. 2 Teilfragen. Ist das so? Wenn ja, dann kann ich doch bei Wechsel zur Not immer noch den alten Trafo raus und einen speziellen für LED wieder einsetzen. Dann wäre es am Ende eine kommerzielle Entscheidung.

    3a. Im EG (das ist Altbau, deshalb keine Einbauleuchten möglich) sind wir statt dessen auf Aufbaustrahler umgeschwenkt. Zumindest ein bisher ausgeguckte Modell (Lumini Focus Flat) ist wohl nicht als DALI Variante lieferbar. Die 2x35VA Variante hat eine Breite von 120mm aussen, der Trafo liegt zwischen den beiden Lampen, kennt jemand ein DALI EVG dass für 2x35VA ausreicht und deutlich kürzer als die 120mm ist? Dann würde ich evtl. einen Austausch versuchen.

    3b. Ich habe mich schon damit angefreundet die Aufbauleuchten einzeln direkt anzufahren. Gedimmt werden können die über Phasenanschnittssteuerung. Das können bis zu 10 von diesen Lampen werden, die meisten 2x35VA, ein Teil 1x35VA. Gesetzt den Fall, dass nur diese Lampen nicht über EVG gedimmt werden, was bietet sich da als zentraler Dimm Aktor an? Nehme ich besser einen DALI Dimmer (Hutschiene) um im System zu bleiben, oder einen DIMM-Aktor aus dem KNX Programm?

    Besten Dank vorab

    #2
    DALI Konzept: Fragen zu Trafogröße und Flexibilität bei evtl. Umrüstung auf LED

    Zitat von tanzbaer Beitrag anzeigen

    2. Von meiner Alternative statt der 150VA eine 105VA Variante bei den NV 3er Kombi wurde mir abgeraten mit folgender Begründung. Bei einer evtl. Nachrüstung mit LED würde der 105VA Trafo nicht reichen, da die LED alle dem Trafo eine Leistung von 50VA vorgauckeln und sich die 105VA Variante dann abschalten würde, obwohl die reelle Leistung ausreichend wäre.
    Wer hat dir den Floh ins Ohr gesetzt?



    Sent from my iPhone using Tapatalk 2

    Kommentar


      #3
      Zu 1.
      Dies ist der kleinste den ich kenne. Hat deutlich mehr Leistung daher auch ein höherer Preis.
      OSRAM HTI DALI 315 DIM Dimm-Module zur Ansteuerung von HALOTRONIC

      Zu 2.
      Nach meinem Kenntnisstand können DALI Trafos nicht für LED verwendet werden (Stichworte hierzu: Konstanntstrom, -spannung, Mindestlast) - mit anderen Worten, vergiß den Investitionsschutz. Ist auch nicht so tragisch, de Trafo für 105VA kostet unter 40€.
      OSRAM HTI DALI 105/230-240 DIM Elektronische Trafo

      Alternative: Nimm doch gleich LED.

      Zu 3. Denk mal über zwei weitere Einbaualternativen nach:
      a. Kleine Unterverteilung und darin die EVG unterbringen
      b. Baldachin tauschen
      c. LED Paneele, gibt es in vielen Größen, Netzteil und Treiber in den Hauptverteiler.
      d. LED Stripe in Lichtvouten Profil, oder sehr günstig in Alu Profil, Netzteil und Treiber in den Hauptverteiler.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Wer hat dir den Floh ins Ohr gesetzt?
        Erstmal sorry für die Sendepause, ich war eine Woche im Schnee und Internet nicht so verfügbar wie ursprünglich gedacht.

        Den Floh hat mir die Lichtplanerin ins Ohr gesetzt. Im Kontext Retrofit LED an den NV Fassungen. Ich entnehme der Rückfrage, dass die Planerin an dem Punkt nicht so ganz sattelfest ist. Das reicht mir schon. Da kommen jetzt 105VA DALI Trafos in die HaloX Boxen und gut ist. Und wenn irgendwann in ferner Zukunft getauscht wird, dann vermutlich ohne Kompromiss, also Komplettaustausch Leuchtmittel, Fassung und EVG.

        Da wo 3 Lampen dranhängen überlege ich noch, ob ich mich mit 3x35 zufrieden gebe oder einfach mal versuche einen 150VA Trafo da reinzubekommen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
          Zu 2.
          Nach meinem Kenntnisstand können DALI Trafos nicht für LED verwendet werden
          Das würde ich gerne zu 100% richtig verstehen. LED war bisher aus verschiedenen Gründen aussen vor, deshalb bin ich da nicht voll auf der Höhe.

          Meinst Du, dass die DALI NV EVGs nicht für LED geeignet sind (das leuchtet mir ein) oder dass DALI sich mit LED nicht verträgt? Es gibt doch DALI EVG für LED?

          Sollte es keine geben, dann hätte ich ein Problem. Der Großteil der Lampen ist zwar direkt aus der Verteilung mit 5x1,5 angefahren, aber alles was vorab an DALI hängt, also alle Spots in Decken sind von der Verkabelung gehüpft. Da wäre ein Mischsystem mit 2 Bussen nicht so ohne weiteres möglich.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen

            Zu 3. Denk mal über zwei weitere Einbaualternativen nach:
            a. Kleine Unterverteilung und darin die EVG unterbringen
            b. Baldachin tauschen
            c. LED Paneele, gibt es in vielen Größen, Netzteil und Treiber in den Hauptverteiler.
            d. LED Stripe in Lichtvouten Profil, oder sehr günstig in Alu Profil, Netzteil und Treiber in den Hauptverteiler.
            a) Bei NV bin ich doch auf 2m beschränkt, das passt nicht mit Unterverteilung. Oder gibt es da Tricks (spezielle Kabel) um das zu umgehen?

            b) Verstehe ich nicht, meinst Du die Lampenform?

            c) Bekomme ich bei meiner Gattin nicht durch, gefällt mir im Wohnzimmer auch optisch nicht so.

            d) Das UG ist Altbau, da habe ich kein Spiel in der Decke, sonst hätte ich die 10cm abgehängt und fertig. Das Wohnzimmer hat knapp 36m2, wir landen bei für mich gerade noch so akzeptablen 2,45 Deckenhöhe, da ist nix mehr da an Spiel nach unten, leider.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Wer hat dir den Floh ins Ohr gesetzt?
              Die Erklärung stimmt zwar nicht, aber das Ergebnis - gerade aktuell erlebt:

              Ein paar NV-LED an einem ABB 105VA-Trafo haben bei mir zur Abschaltung geführt, da die Mindestlast des Trafos nicht erreicht wurde (35W). Da am Trafoausgang dann die Spannung hochläuft, schaltet der Trafo den Ausgang weg und das Ganze wiederholt sich dann...dann gibts Blinklicht ganz ohne KNX und Logik :-)

              Die Lösung bei mir war der Einsatz eines Trafos ohne Mindestlast - ich habe dazu einen kleinen KOPP 50W Trafo 230V/12VAC genommen, damit funktioniert alles wie gewohnt.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X