Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Experte 4.0 Betriebsartumschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Thread... aber die behandeln da nur das Thema CometVisu... leider nix zum QuadClient. Was weiß ich was die da wieder erwarten.....

    Kommentar


      #32
      Also bei mir funktioniert das jetzt.

      Falls jemand noch Bedarf hat.... kanner das hier gerne mit mir noch mal durchkauen.

      Kommentar


        #33
        Hallo Jan, bitte um Kontaktaufnahme und Rettung :-) DANKE
        HS3, Russound, iPhone

        Kommentar


          #34
          Hallo Jan, es wäre super wenn du die Lösung ins Forum schreiben könntest oder ist dir eine PM lieber? Danke und Gruß

          Kommentar


            #35
            Ja, Forum mit ein paar Screenshots wären klasse.

            Danke und Gruß
            Olli

            Kommentar


              #36
              Also es wäre schon klever das hier zu posten...

              Nur noch mal der vollständigkeit halber... Es geht hier immer noch um die Betriebsartumschaltung in der neuen Quad Client Visu und die Temperaturen und Symbole die sich dann dementsprechend anpassen sollen oder?

              Das heißt alle haben hier dann einen Homeserver 3 oder 4 mit Quad Client Visu.... eine ETS und den Experten irgend wo? Dazu noch einen MDT Heizungsaktor mit min. Applikation 1.3.

              Viele Grüße

              Kommentar


                #37
                Zitat von division Beitrag anzeigen
                Also es wäre schon klever das hier zu posten...

                Das heißt alle haben hier dann einen Homeserver 3 oder 4 mit Quad Client Visu.... eine ETS und den Experten irgend wo? Dazu noch einen MDT Heizungsaktor mit min. Applikation 1.3.

                Viele Grüße
                Trifft alles auf mich zu...

                Gruß
                Olli

                Kommentar


                  #38
                  richtig, trifft genau zu!
                  HS3, Russound, iPhone

                  Kommentar


                    #39
                    Ok.... also..... generell ist das Problem folgendes.

                    Die QC Visu möchte auf dem KO für den Status ein 1 Byte Wert bekommen das folgendes senden sollte:

                    0x01 für Komfort
                    0x02 für Abwesend
                    0x03 für Nacht
                    0x04 für Frost

                    genau das sind auch die Werte die es selber auf die GA des KOs für die Betriebsartumschaltung sendet.

                    Hier mal ein Beispiel. Der Aktor sendet dann, wenn es so eingestellt ist, die Temperatur die er nun gerne für den Raum einstellen möchte. Hier 21 Grad.
                    Das sollte denke ich auch so eingestellt sein, denn das ist die Temperatur die die Visu ja anzeigt.



                    Der Aktor sendet nun auch artig auf dem DPT_HVAC Status Objekt den genauen Status zurück. Genau hier:



                    Und genau hier ist das Problem. Der Aktor sendet jetzt nicht die 0x01 für den Status, also Komfort, sondern 0x21. Genau so steht es auch in der MDT Dokumentation.


                    Aktuelle Dokumentation des Heizungsaktors Seite 40

                    Blöd ist jetzt nur, das die QC Visu da keine 0x21 oder was erwartet sonder wie oben schon geschrieben 0x01 und 0x02 usw.

                    Wenn man jetzt ein bischen Rechnet bekommt man schnell raus das:

                    0x01h + 0x20h = 0x21h = Komfort
                    0x02h + 0x20h = 0x22h = Abwesend
                    0x04h + 0x20h = 0x24h = Nacht

                    So weit so gut.... aber wieso jetzt 0x04???? Die Visu will doch 0x03 für Nacht......
                    Das liegt nun wieder an dem Standard an den die MDT sich da gehalten hat.
                    Nachzulesen hier:


                    Der Status für Nacht ist in dem Byte das Bit 2 auf 1 gesetzt. In Binärer Schreibweise also sowas:

                    0000 0100 = 0x04h

                    und wenn man jetzt da die 0x20h dazu addiert kommt man dann eben auf die 0x24h.

                    Hier in dem Post ist die PDF Datei. Wer möchte, kann das alles auf Seite 181 nachlesen:
                    https://knx-user-forum.de/277735-post5.html
                    Seite 181

                    Also soweit bis hier die Problembeschreibung.

                    Also was machen wir nun? Wir basteln uns anhand dieses Wissens eine Logik die den Aktor Status vom Bus liest und dann den richtigen Wert auf ein internes KO schreibt. Dieses wird dann im Quad Client verknüpft und alles ist gut.

                    Was ist nun zu tun? Genau... wir müssen die 0x20h da wieder rausrechnen die der Aktor da ja nun reingerechnet hat.

                    Am einfachsten geht das, wenn wir die oberen 4 Bit des Bytes weglassen.

                    0010 0001 = 0x21h
                    0010 0010 = 0x22h
                    0010 0100 = 0x24h

                    Wie man sehen kann ist das hier die 0x20h



                    Um die nun rauszurechnen, nehmen wir uns mal eine Homeserver Logik die so aussehen sollte:



                    Der Eingang ist eben der Status des Aktors. Den wandeln wir um in eben diese 8 Bits. Von rechts gerechnet ist die 1 die die 20 ergibt das Bit 6. Das lassen wir eben einfach in unserer Logik aussen vor.
                    Die Bits 1-3 sind für jeden Status der Reihe nach einmal 1.
                    Jeder davon ist nun mit einer Ausgangsbox verknüpft die ein 1 Byte KO jeweil auf den richtigen Wert setzt, also auf 0x01, 0x02 und 0x03.

                    So in etwa:



                    In der Quad Client Visu ist dann das interne KO was in den 3 Ausgangsboxen ist mit dem Status zu verbinden:



                    Wenn das dann alles geklappt hat, kann man in der Visu den Status schalten und die Temperaturen passen sich richtig an.







                    Wer möchte kann dann auch gerne noch den Frostschutz mit einbauen. Ich hab den weggelassen da wir den eh nicht brauchen denke ich.

                    Ich hoffe jeder kann damit jetzt so die Quad Client Visu mit dem MDT Aktor zusammen bringen.

                    Oder ist noch was unklar?

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                      #40
                      Wow Respekt , dank erst einmal für das ausführliche Tutorial :-)
                      Werde mir es morgen noch Mal genau durchlesen und versuchen umzusetzen.
                      Doch deine Anleitung sollte das Problem, zumindest meines lösen.

                      Vielen Dank und Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von flashbang Beitrag anzeigen
                        Wow Respekt , dank erst einmal für das ausführliche Tutorial :-)
                        Gerne... ich habe SOOOOO viel hier aus dem Forum für 0 Euro bekommen. Da muss man irgend wann auch mal was zurück geben.

                        Kommentar


                          #42
                          Klasse Zusammenfassung - DANKE!!

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo zusammen,

                            anscheinend bin ich doch zu blöd...
                            Jetzt habe ich es zumindest hin bekommen, dass der QC die richtige Betriebsart anzeigt aber erst nach einer Sekunde und davor wechselt er noch auf die falsche Betriebsart.

                            Hier mein Problem.
                            Wenn ich von Komfort nach Standby wechsle, dann ist für eine kurze Zeit erst Nacht aktiv bevor die Anzeige auf Standby wechselt.

                            Betriebsart ---- Eingabe ---- QC Anzeige
                            Komfort --------- 001 --------- 001
                            Standby -------- 010 --------- 011
                            Nacht ---------- 011 --------- 010
                            Frost ----------- 100 --------- 100

                            Wie kann ich das letzte Bit drehen, wenn das zweite Bit auf eins steht aber wenn das zweite Bit eine Null ist darf sich das erste Bit nicht drehen?

                            Kann mir jemand sagen wie ich das Problem in der Logik lösen kann?


                            Danke und Gruß
                            Florian
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo division,

                              leider sind einige Screenshots abhanden gekommen.
                              Kannst du den Beitrag evtl. wieder mit allen zugehörigen Bildchen füllen?
                              Danke vorab!


                              Viele Grüße,
                              Florian

                              Kommentar


                                #45
                                2 Dinge sind an diesem Thread interessant.

                                1. Kann ich die 5 Seite des Threads im FF nicht aufrufen, dann schmiert mir dieser ab. Habe mich gerade extra über den aktuellen IE anmelden müssen.

                                2. fehlen wirklich einige Bilder im Lösungspost. Ich versuche es auch einmal selber, wäre aber echt nett wenn Jan die Bilder noch ergänzen könnte oder nochmal einen Thread posten, dann müsste ich nicht alles selber austüfteln.

                                Danke schon einmal!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X