Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baldachin (Gehäuse) für Dali EVG/Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Baldachin (Gehäuse) für Dali EVG/Dimmer

    Hallo liebe Community,
    seit Tagen stehe ich auf dem Schlauch und suche mir einen...

    In unseren Neubau mit KNX und Dali sollen 2 Halogen NV Leuchten mit umziehen. Dafür sollen die Leuchten umgebaut werden. Im Prinzip kein Problem, alter Trafo raus und Dali Dimmer rein.

    Zum Einsatz soll dieser Dimmer kommen: OSRAM HTI DALI 105/230-240 DIM Elektronische Trafo

    Abmessungen: Länge 170.00 mm, Breite 44.00 mm, Höhe 34.00 mm
    Max. Leitungslänge 2m.

    Unterputz in eine Deckendose ist leider nicht möglich.

    Derzeit suche ich nach einem Ersatz des alten Baldachins durch einen passenden und finde nichts.

    Hat jemand einen Tip für mich? Vielleicht einen anderen Lösungsansatz?

    Danke im voraus.

    #2
    Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
    Abmessungen: Länge 170.00 mm, Breite 44.00 mm, Höhe 34.00 mm
    Max. Leitungslänge 2m.

    Unterputz in eine Deckendose ist leider nicht möglich.
    Wieso geht UP Deckendose nicht? Es gibt ja noch die Halox-O mit Trafotunnel. Falls eine Abzweigdose in der Nähe ist, könnte man sich diese etwas grösser ausführen lassen.

    Kommentar


      #3
      Habe eine sichtbare Massivholzdecke. Da kann ich leider nicht aufbrechen, eine große Dose reinmachen und zuspachteln. Daher der Versuch einen großen Baldachin zu finden.

      Kommentar


        #4
        Kannst du das EVG evtl. ein paar Meter abseits montieren?

        Die Leitung sollte zwar möglichst kurz sein, 2-3 Meter sind aber durchaus möglich.
        BR
        Marc

        Kommentar


          #5
          Ich habe ca. 6-7 m zur nächsten Dose (an der Wand) lt. Osram nicht machbar.

          Kommentar


            #6
            Ich könnte mir mittlerweile auch ein 18 cm rundes und flaches Gehäuse vorstellen, das ich dann zu Baldachin umbauen würde, selbst sowas finde ich nicht. Nur viel zu globige Trafogehäuse, die nebenbei bemerkt auch noch recht teuer sind.

            Kommentar


              #7
              Und ein Eigenbau aus Holz? Wäre das möglich?
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Eigenbau aus Holz, prinzipiell ja - wenn ich mit eurer Hilfe nichts finde bleibt mir nichts anderes übrig. Ich hab zur Zeit reichlich um die Ohren, so dass für auswendige Bastelarbeiten kaum Zeit vorhanden ist.

                Kommentar


                  #9
                  Dann lässt du es erstmal einfach an der Decke hängen. Das schaut sich weg
                  Irgendwann nach dem Einzug ist dann wieder Zeit. Kenne das.

                  Die Osram sind bei mir wieder rausgeflogen. Die brummten beim Dimmen. Habe statt dessen Tridonic ersetzt.

                  Gruß
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde da einfach eine billige Rundleuchte aus Kunststoff ausm Baumarkt missbrauchen (am besten mit Milchglasabdeckung o.ä.) und dort den Trafo verstecken...schau mal, da ist vielleicht was dabei:

                    https://www.google.de/search?hl=de&r...8jwY-0BpWFgeAB

                    Sowas vielleicht?
                    https://www.google.de/shopping/produ...ed=0CG4Q8wIwBQ
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Muss es ein Dimmer sein oder wäre auch ein Dali-Schaltaktor denkbar?
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Dimmen muss sein.
                        Aber der Tip mit einer billigen Leuchte aus Baumarkt hört sich vielversprechend an- mal schauen. Ansonsten wird es ein Provisorium ( das letzte hält seit 6 Jahren).
                        Danke für den Input.

                        Kommentar


                          #13
                          Freut mich, wenn der Tipp hilfreich war...kannst ja berichten, ob die Baumarkttour erfolgreich verlaufen ist (ich würde da aber die Billigst-Möbelhäuser zuerst aufsuchen...Roller, Möbel-Boss, Poco Domäne usw., da gibts so Leuchten sicher unter 10€...).
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X