Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Budget Multi-Bath-Room Audio-Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Budget Multi-Bath-Room Audio-Lösung

    Hallo Gemeinde,

    Nachdem ich als Reaktion auf andere Beiträge zum gleichen Thema immer wieder PN’s bekomme, möchte ich in diesem Fred einfach mal meine Multi-Bath-Room-Lösung allen Interessierten vorstellen.

    Es geht um die Beschallung von insgesamt 3 Badezimmern. Als Audioquelle dient ein i-Pod Touch, das auf einem Busch-Jäger i-Pod-Dock sitzt. Dieses i-Pod-Dock dient neben der Befestigung des i-Pods auf ergonomischer Höhe im Flur im OG auch der Spannungsversorgung des Gerätes.

    Das Audio-Signal wird über die Schraubklemmen des i-Pod-Docks mittels eines geschirmten Stereokabels in die nächste Unterverteilung geleitet und dort mit einem Maintronic-Verstärker verbunden. Zusätzlich habe ich das Signal noch in das EG weitergeleitet, wo ein weiterer Verstärker in einer weiteren UV sitzt.

    Die Verstärker werden jeweils von einem Mean Well Netzteil mit 24 V DC versorgt. Die Netzteile und damit die Verstärker und die Beschallung werden uhrzeitabhängig mittels eibPC geschaltet, z.B. Betrieb zwischen 7:00 und 20:00 Uhr. Wird Musik außerhalb der aktiven Zeit gewünscht, kann dies manuell per Tastendruck aktiviert werden.

    Beim Betreten eines Bades innerhalb der aktiven Zeit, schaltet der Anwesenheits- oder HKL-Kanal der Präsenzmelder über einen Aktorkanal ein 230 V Relais von Finder mit vergoldeten Kontakten (wg. des teils sehr geringen Stromes) und damit die Musik im entsprechenden Bad.

    In den Bädern sind Lautsprecher von Visaton oder Apart installiert, die über Stereo-Laustärkeregler von WHD angeschlossen sind. So kann die Lautstärke individuell reguliert oder ganz abgedreht werden.

    Meine Familie und ich sind mit dieser simplen und kostengünstigen Lösung bisher sehr zufrieden.

    Grüße
    Uwe
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Uwe,

    sieht sauber aus, klasse gemacht !

    Wie hast Du denn die Sache mit den Lautstärkereglern gelöst...die sind dann vor Ort direkt in die Lautsprecherleitung eingeschleift? Also vom Schaltschrank zum Pegelsteller und dann von dort zum Lautsprecher?

    Das würde den Nachbau für die meisten erschweren, da oft das LS-Kabel direkt in die Verteilung/Multimediafeld gezogen wird...wobei, wenn man in jedem Raum einen IPod hat, kann man ja dort die Lautstärke einstellen...

    Wo hast Du denn die schicken Hutschienenverstärker her?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Danke für die Blumen

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

      Wie hast Du denn die Sache mit den Lautstärkereglern gelöst...die sind dann vor Ort direkt in die Lautsprecherleitung eingeschleift? Also vom Schaltschrank zum Pegelsteller und dann von dort zum Lautsprecher?
      Genau so habe ich's gemacht - beim Neubau ja auch kein Problem...

      Die Verstärker und Lautsprecher habe ich bei thomann.de bestellt.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Info!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Interessante Lösung. Warum hast Du bei dem Gira E22 KNX Taster Einsatz noch die Baustellen-Abdeckung drauf?
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #6
            Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
            Interessante Lösung. Warum hast Du bei dem Gira E22 KNX Taster Einsatz noch die Baustellen-Abdeckung drauf?
            ...weil ich eigentlich die gravierten Wippen möchte, mir aber noch nicht sicher bin, ob die Belegung der Tasten so bleibt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kahler Beitrag anzeigen

              ...weil ich eigentlich die gravierten Wippen möchte, mir aber noch nicht sicher bin, ob die Belegung der Tasten so bleibt.
              Sind die inzwischen graviert?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X