Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das problem ist nicht der hightech-langfinger, sondern auch Nägel, Schrauben, Mäuse, Wasser Ein Kunde von mir wollte unbedingt die Temp im Whirlpool wiisen. Also gut, der Elektriker hat über eine Steuerleitung den Bus zum Außenpool gelgt, L&J-Fühler ran. Ging auch lange gut, bis eine Pumpe undicht war und der L&J abgesoffen ist und damit das ganze Haus. Wobei abgesoffen in dem Kontext "Busmäßig abgesoffen" bedeutet.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Die Funkmodule sind wie Telefone zu verstehen: eines alleine bringt dir nichts, mit wem willst du alleine reden?
Entweder vernetzt du sie per Kabel, indem du sie alle mit einem Kabel verbindest oder per Funkmodul, wobei dann alle ein Modul benötigen. Mischformen (alle im EG per Kabel, alle im OG per Kabel und je einen im EG und OG per Funkmodul) sollten imho auch gehen, wobei ich mir gerade nichtarischer bin.
Schau dir am Besten nochmal die jeweiligen Anleitungen an...
Das Relaismodul kann die Informationenen dann auf den Bus bringen, wobei du bei nur einem Relaismodul dann nur weißt dass ausgelöst wurde, aber nicht wo.
Nochmal zum Verständnis. Ich habe zwei Heizkreisverteiler, und in jedem soll ein Heizungsaktor verbaut werden. Deshalb werden in jeden HKV einmal Strom und einmal BUS gelegt.
Ehrlich gesagt, weiss ich die genaue Aufteilung der Ventile noch nicht, deshalb dachte ich jeweils an den 8-Fach Aktor von MDT und dazu die Eberle Stellmotoren...
Bin ich damit nun verkehrt? Oder geht das mit dem MDT nicht? Oder etwa, weil 2x8 nicht 12 gibt ...Oder Blick ich es gerade echt nicht
Bitte erleuchtet mich
dann bin ich ja bruhigt, wenn es nur um die Anzahl der Kanäle ging...
Die Montage im HKV war ein Vorschlag vom Elektriker der Hausbaufirma. Und ehrlich gesagt hab ich auch keinen wirklich Grund gefunden, der dagegen spricht. Einzig die Montage ist vielleicht bissl knifflig... Aber da das hier auch einige so machen, wird es wohl irgendwie gehen
Ich hab jetzt auch nochmal was von dem Theben Heizungsaktor gelesen, der wäre wohl für die Montage im HKV gut geeignet. Allerdings find ich den nur für 24V Stellmotoren... Kann mir dazu jemand was sagen?
Also ich habe die MDT Heizungsaktoren in meinen 3 HKVs von einem Lehrling eingebaut bekommen - scheint also nicht soo schwer zu sein. Für mich spart dieser Einbauort einfach eine Menge Kabel, die ansonsten irgendwie in meine Verteilung im Keller hätten gezogen werden müssen (wenn man eine Verteilung pro Stockwerk hat, mag das schon wieder etwas anders ausschauen).
Ich weiss nicht recht: Ist es nicht viel einfacher, die Heizaktoren schön sauber mit zu allen anderen Aktoren in die Verteilung zu packen und dann eben 20-30m 7x1,5er mit rein zu werfen, als im HKV jeweils erst eine Hutschienen-Ersatz-Konstruktion zu bauen und dadurch ggf. sogar teurere (weil nicht voll ausgelastete) Aktoren zu verwenden? M.E. ist hier die dezentrale Lösung sowohl teurer, als auch unübersichtlicher.
Hallo,
manchmal ist halt auch der Platz in der Verteilung nur begrenzt!
Ich habe auch nicht die Möglichkeit einen riesen Standschrank aufzustellen und muss mit den zur Verfügung stehenden TEs sorgfältig umgehen und noch Reserve für später einplanen.
Da es die Lösung für die HKVs gibt und sowohl die Theben- als auch Berker Heiz.aktoren dafür ausgelegt sind! Warum sollte man es dann nicht nutzen um eine wenig die HV zu entlasten?
Ich werde die Aktoren (vermutlich Berker für 230V) auch in den HKV einbauen lassen oder später nachrüsten.
Wobei der MDT-Heizungsaktor natürlich auch interessant ist, dieser müsste dann aber wohl in die HV wandern, wenn ich es richtig verstanden habe?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar