Also hier funktioniert das unabhängig von tado mit den KNX*-Boardmitteln
- Jeder mündige Einwohner unseres Hauses hat einen iButton der ans Schlüsselbrett gehängt werden muss **
- die Heizungsanlage läuft durch, daher erstmal uninteressant, könnte aber genauso wie der WW-Modus realisiert werden.
- WW-Bereitung wird ohne Einwohner auf AUS gestellt. Ist jemand da so geht die WW-Bereitung auf Automatik mit einem Ganztagsprogramm (6:30-7:00 & 8:00-22:30). Das sorgt eben auch am Wochenende und Feiertagen für stetig warmes Wasser. An Werktagen haben wir bis 8:00 das Haus verlassen so das nicht unnötig WW vorgehalten wird. Wenn die Heizung kein Wasser warm machen darf dann schaltet sie auch die Zirkulation weg.
Bislang bin ich mit dieser einfachen Lösung recht zufrieden. tado richtet sich da wohl eher an die Zielgruppe von RWE Smarthome. Was immer man von RWE halten mag, ich würde sowas dann selbst mit einem System wie enocean oder RWE Smarthome umsetzen und nicht noch eine Baustelle ins Haus holen. Wir haben ja KNX.
*Durch die iButttons ist natürlich auch 1-Wire involviert.
** Die viel monierte notwendige Disziplin stellt sich automatisch ein, da alle 5 Minuten ein Zentral-Aus Befehl auf den Bus kommt. Ohne Schlüssel kann man also weder Kochen noch Fernsehen oder Musik hören.
EDIT: Erster Check -> nicht für mein Heizsystem verfügbar. Angeblich in Kürze, aber ganz ehrlich...ich glaube nicht dass die sich die Mühe machen die Protokolle der einzelnen Hersteller zu implementieren.
- Jeder mündige Einwohner unseres Hauses hat einen iButton der ans Schlüsselbrett gehängt werden muss **
- die Heizungsanlage läuft durch, daher erstmal uninteressant, könnte aber genauso wie der WW-Modus realisiert werden.
- WW-Bereitung wird ohne Einwohner auf AUS gestellt. Ist jemand da so geht die WW-Bereitung auf Automatik mit einem Ganztagsprogramm (6:30-7:00 & 8:00-22:30). Das sorgt eben auch am Wochenende und Feiertagen für stetig warmes Wasser. An Werktagen haben wir bis 8:00 das Haus verlassen so das nicht unnötig WW vorgehalten wird. Wenn die Heizung kein Wasser warm machen darf dann schaltet sie auch die Zirkulation weg.
Bislang bin ich mit dieser einfachen Lösung recht zufrieden. tado richtet sich da wohl eher an die Zielgruppe von RWE Smarthome. Was immer man von RWE halten mag, ich würde sowas dann selbst mit einem System wie enocean oder RWE Smarthome umsetzen und nicht noch eine Baustelle ins Haus holen. Wir haben ja KNX.
*Durch die iButttons ist natürlich auch 1-Wire involviert.
** Die viel monierte notwendige Disziplin stellt sich automatisch ein, da alle 5 Minuten ein Zentral-Aus Befehl auf den Bus kommt. Ohne Schlüssel kann man also weder Kochen noch Fernsehen oder Musik hören.
EDIT: Erster Check -> nicht für mein Heizsystem verfügbar. Angeblich in Kürze, aber ganz ehrlich...ich glaube nicht dass die sich die Mühe machen die Protokolle der einzelnen Hersteller zu implementieren.
Kommentar