Hallo,
bald kommt der Mast aufs Dach und da habe ich eine Frage zur Quadra.
Ich bin Funkamateur, das heisst es kommt ein mittelgroßer Mast aufs Dach.
Ein Kathrein ZSH 59. An dem werden rund 8 Antennen für die Funkerei und
eine 100cm Satschüssel montiert sein.
Nun soll an das Gebilde auch die Quadra dran. Gibt es Erfahrungen zur
Ausrichtung? In welche Richtung, macht Verschattung etwas aus, wie, wo,
was... Ich hatte vor die Quadra seitlich an den Mast zu flanschen.
Zwangsläufig wird über den Tag die Quadra dann aber duch den Mast verschattet, da sie ja seitlich dran hängt und nicht auf der Spitze sitzt.
Gibt es praktische Tips ob ich es so machen kann?
Die Quadra soll nicht Rolläden runterfahren, wenn der Mast mal für 2h
den Sensor verschattet.. Werden die Winddaten auch verfälscht oder
sind meine Bedenken zu vernachlässigen?
Grüße
Marcus
bald kommt der Mast aufs Dach und da habe ich eine Frage zur Quadra.
Ich bin Funkamateur, das heisst es kommt ein mittelgroßer Mast aufs Dach.
Ein Kathrein ZSH 59. An dem werden rund 8 Antennen für die Funkerei und
eine 100cm Satschüssel montiert sein.
Nun soll an das Gebilde auch die Quadra dran. Gibt es Erfahrungen zur
Ausrichtung? In welche Richtung, macht Verschattung etwas aus, wie, wo,
was... Ich hatte vor die Quadra seitlich an den Mast zu flanschen.
Zwangsläufig wird über den Tag die Quadra dann aber duch den Mast verschattet, da sie ja seitlich dran hängt und nicht auf der Spitze sitzt.
Gibt es praktische Tips ob ich es so machen kann?
Die Quadra soll nicht Rolläden runterfahren, wenn der Mast mal für 2h
den Sensor verschattet.. Werden die Winddaten auch verfälscht oder
sind meine Bedenken zu vernachlässigen?
Grüße
Marcus
Kommentar