Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
    Was sind deine Anforderungen im Einzelnen. Wetterstation ist nicht Wetterstation.
    Wieviele Fassaden möchtest Du beispielsweise beschatten ?
    Hi,

    was ich benötigen würde:
    -Beschattung von 3 Fassaden über Jalou
    -Windalarm
    -230V Anschluss aussen vorhanden, würde bevorzugen ohne einen weiteren AC/AC Wandler in der Unterverteilung auszukommen
    -die automatische Nachführung der Lamellen (Info über Sonnenposition) klingt sehr "verlockend". Frage: Wie sichert man sich gegen unfreiwilliges runterfahren der Jalou ab - ohne vorher ein Event über Taster auszulösen? Sollte das passieren ist der WAF Faktor dahin und ich seh mich schon ne Handkurbel montieren....

    cu Sven

    Kommentar


      #17
      Wetterstation

      unfreiwilliges Runterfahren?

      Wenn Beschattet werden soll, fahren die Rollos/Jalousien immer runter und beschatten.
      Wenn Du das nicht willst musst Du Dir eine Sperrmöglichkeit über Taster überlegen.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        Mal ne dumme Frage. Die Sonnenstandsnachführung bei Jalousien könnte ich doch auch mit dem Gira HS darstellen.In dem Fall benötige ich doch dann keine Wetterstation GPS, oder?

        Gruss

        Carlo

        Kommentar


          #19
          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
          Ja so ist es, die Meteodate mit GPS kann die Jalousien Sonnenstands geführt beschatten.
          Also die Lamellen in einem bestimmtem Winkel zur Sonne halten.
          Und die ohne GPS kann es nicht? Wo siehst Du das? In dem Handbuch habe ich nirgends so etwas gelesen.

          Kommentar


            #20
            Die Elsner (ABB, Siemens oder Hager ;-) Wetterstation gefällt mir ganz gut - vor allem weil ich keinen Dachmasten und keinen weitern Blitzschutz brauche: ich möchte sie unter der Dachrinne montieren

            Allerdings habe ich Griesser-Aktoren. Muss ich hier mit Nachteilen bei der Konfiguration oder Ansteuerung rechnen?
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #21
              Zitat von flinkflash Beitrag anzeigen
              Hallo,
              1) GIRA 215004
              2) Berker 75490001
              3) Jung 2224WH

              Nun konnte ich allerdings kein Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen 3 Stationen finden (ausser dem Preis). Kennt jemand von Euch technische Unterschiede zwischen diesen 3 Stationen?
              Danke - Sven
              Ich glaube, Dir hat noch niemand auf den ersten Teil Deiner Frage geantwortet. Diese drei Stationen sind meines Wissens identisch. Sie wurden gemeinsam, bzw. von einer Drittfirma (ich meine Insta Elektro) für diese drei Firmen entwickelt. Ich habe zumindest zwei der drei ETS-Produktdatenbanken verglichen - sie sind identisch.

              Gruß
              Matthias

              Kommentar


                #22
                Wetterstation

                Die Meteodata mit GPS hat ja nur aufgrund des richtigen Standorts die Möglichkeit den Sonnenstand zu berechnen. Steht aber auch irgendwo in der Anleitung.

                Ich setze die ohne GPS ein, weil der HS die komplette Steuerung der Beschattung übernimmt, für mich ist die Wetterstation nur ein Sensor




                Sent from my iPhone using Tapatalk
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #23
                  Sensor für Niederschlag

                  Die meisten Wetterstationen haben einen Sensor für Niederschlag laut Herstellerangaben. Es wird bei allen (wenn ich richtig gesehen habe) nur ein bit vorgesehen, Niederschlag ja/nein.
                  Ist das brauchbar oder eher naja? Es sagt ja nichts über die Intensität aus, sondern nur, ob gerade Wasser in irgendeinem Aggregatzustand den Sensor getroffen hat. Kann man die gelieferte Information sinnvoll verarbeiten?

                  Gruß
                  Matthias

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,
                    @JetA1, ich hab das trocken/nass als über eingestuft, ich kann ja sehen ob es regnet bzw trocken ist. Die anderen Werte lasse ich mir schon anzeigen.

                    Mit Dämmerung kämpfe ich noch, ich bekomme ja schließlich über Helligkeit den Wert angezeigt. Was es damit auf sich hat weiß ich noch nicht.

                    SG
                    Tom

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                      Die Meteodata mit GPS hat ja nur aufgrund des richtigen Standorts die Möglichkeit den Sonnenstand zu berechnen. Steht aber auch irgendwo in der Anleitung.
                      Mit der Meteodata ohne GPS kannst Du Longitude und Latitude einstellen und die Zeit kriegt die Station über den Bus. Sie kann so auch den Sonnenstand berechnen.

                      Kannst Du mir sagen, wo es in der Anleitung steht, dass die Meteodata ohne GPS keine Sonnenstandsnachführung kann? So etwas habe ich nirgends gelesen. Wäre schön, wenn jemand mit dieser Wetterstation es bestätigen könnte.

                      Meteodata 140 KNX - Kombisensor/Wetterstation
                      • Zur vollautomatischen Jalousie- und Sonnenschutzsteuerung mit automatischer Sonnenstandsnachführung

                      Gruss,
                      Cyril

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von jeta1 Beitrag anzeigen
                        ich glaube, dir hat noch niemand auf den ersten teil deiner frage geantwortet. Diese drei stationen sind meines wissens identisch. Sie wurden gemeinsam, bzw. Von einer drittfirma (ich meine insta elektro) für diese drei firmen entwickelt. Ich habe zumindest zwei der drei ets-produktdatenbanken verglichen - sie sind identisch.

                        Gruß
                        matthias
                        danke

                        Kommentar


                          #27
                          Sagt einmal, kann man die hier oft angesprochene “Sonnenstandsnachführung“ auch bei Rollläden gebrauchen? Bis vor kurzem wollte ich irgendwann meine Rollläden auf den beiden Sonnenseiten entsprechend der stehenden Sonne fahren um bei erhöhten Innentemperaturen der Räume diese vor dem aufheizen zu schützen und auch die irgendwann mal darin stehenden Einrichtung.
                          Dafür müsste man so eine “Sonnenstandsnachführung“ brauchen, korrekt?

                          Vermutlich werde ich dies zum Schutz der Antriebe doch lieber sein lassen und die Rollläden auf geschlitzt fahren wenn es draußen heiß wird, aber möchte es zumindest doch umsetzen können wenn ich meine Meinung ändere.

                          Danke und Grüße
                          Sven

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Sven,

                            in den oben erwähnten identischen Geräten gibt es zwei (auch kombinierbare) Verfahren der Sonnenstandsnachführung: Lamellenwinkel und Schattenkante. Bei ersterer fährt die Jalousie komplett ab und stellt dann den Lamellenwinkel immer so ein, dass gerade kein direktes Sonnenlicht mehr in den Raum fällt. Damit bleibt der Raum so hell wie möglich.

                            Bei der Schattenkantenführung fährt die Jalousie gerade soweit ab, dass die Eindringtiefe des Sonnenlichts in den Raum konstant gehalten wird. So kann man so lange wie möglich unter der Verdunkelung aus dem Fenster schauen. Das geht mit Rolläden auch.

                            Ich persönlich empfinde das Nachregeln der Schattenkante allerdings als recht störend. Das kurze Bewegen der gesamten Jalousie ist optisch so eine große Änderung, dass man sie immer bewusst registriert, im Gegensatz zur reinen Winkelanpassung einer komplett geschlosssenen Jalousie.

                            Gruß,
                            Philipp

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo und danke Philipp!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von lostcontrol Beitrag anzeigen
                                Kannst Du mir sagen, wo es in der Anleitung steht, dass die Meteodata ohne GPS keine Sonnenstandsnachführung kann? So etwas habe ich nirgends gelesen. Wäre schön, wenn jemand mit dieser Wetterstation es bestätigen könnte.

                                Gruss,
                                Cyril
                                Ich habe eben bei Theben angerufen. Die beiden Stationen Meteodata 140 mit und ohne GPS sind von den Funktionen her identisch. Die mit GPS ermittelt selbst Position und Uhrzeit, kann die Uhrzeit auch auf den Bus senden, wobei man bei der ohne GPS die Position parametrieren und die Uhrzeit auf dem Bus haben muß. Dann sind die beiden Varianten gleich einsetzbar (auch Lamellenverstellung).

                                Da sich die Position meines Hauses selten und wenn, dann nur geringfügig, ändert (Erdbeben etc.) und die Uhrzeit vorhanden ist, tendiere ich zu 140 ohne GPS...

                                Gruß
                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X