Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder Problem... Licht geht wenn Tür zu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder Problem... Licht geht wenn Tür zu

    Hallo,
    ich habe eine Haustühr mit Fuhr Motorschloss, diese meldet über einen Binäreingang auf eine GA Tür auf und Tür zu mit 1 und 0.
    In diese GA habe ich nun den Tastsensor eingang meines BEG Bewegungsmelders gezogen.

    Der erste Teil der Funktion, Licht an wenn Haustür auf, funktioniert auch super. Leider geht natürlich das Licht sofort wieder aus, weil der Binäreingang beim schließen der Tür auch wieder eine 0 sendet.

    Jetzt kann ich entweder:

    Nur bei der Flank eine 1 senden und keine 0. Dann funktioniert das Licht draussen, dafür bleibt für immer die Haustür in der Visu offen.

    Andersrum funktioniert die Visu richtig, das Licht geht aber immer aus.

    Hat da jemand eine Idee wie man das lösen kann?

    Mit Homeserver kein Problem, ich würde sowas aber gerne direkt im KNX machen....

    Viele Grüße

    #2
    Hallo
    Lass doch die "0" verzögert senden von deinem Binäreingang oder noch besser:
    Lass den Bewegungsmelder nachlaufen.( Halbautomatik Betrieb )
    Gruß
    Heute vor dem Abgrund , morgen ein Schritt weiter.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Freizeitschrauber Beitrag anzeigen
      Lass den Bewegungsmelder nachlaufen.( Halbautomatik Betrieb )
      Gruß
      Was ist denn genau der Halbautomatik Betrieb? Was ist denn dann anders?

      Kommentar


        #4
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Was ist denn genau der Halbautomatik Betrieb? Was ist denn dann anders?
        Sorry, aber das folgende Zitat passt einfach so schön:

        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Bei allen Herstellern gibt's Bedienungsanleitungen. Lies die mal bei ...
        B.E.G., wobei es hier nicht die Bedienungsanleitung, sondern die Applikationsbeschreibung ist.

        Zitat von B.E.G.
        Der Halbautomatikbetrieb verhält sich wie der Normalbetrieb. Die Parametereinstellungen verändern sich nicht in diesem Modus!
        Unterschiedlich ist jedoch das erste Einschalttelegramm. Beim Halbautomatikbetrieb wird die Beleuchtung, nicht wie beim Normalbetrieb bei der ersten erkannten Bewegung, sondern mit einem 1Bit-Signal auf das Tasterobjekt eingeschaltet.

        Zum Einschalten der Beleuchtung im Halbautomatikbetrieb ist ein Taster zwingend erforderlich.

        Das Ausschalten der Beleuchtung erfolgt wie im Normalbetrieb automatisch.
        Gruß
        Thorsten

        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

        Kommentar


          #5
          Ich hab das schon gelesen...

          >> Zum Einschalten der Beleuchtung im Halbautomatikbetrieb ist ein Taster zwingend erforderlich.

          Wie ist das denn wenn nun einer von aussen aufs Grundstück kommt. Geht dann das Licht nicht mehr an?

          Ich habe deshalb den Modus überhaupt nicht in Betracht gezogen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            Ich raffe es noch nicht so wirklich, warum du mit deinem Binäreingang den Präsenzmelder ansteuerst.....Der Präsenzmelder sitzt doch aussen, oder?

            Gruß
            Heute vor dem Abgrund , morgen ein Schritt weiter.

            Kommentar


              #7
              Bewegungsmelder Problem... Licht geht wenn Tür zu

              Ja sitzt er. Der macht das Licht an von Grundstücksanfang bis zur Haustuer. Der sieht mich aber nicht auf dem Weg von der Haustuer zum Grundstücksende. Und damit ich nicht noch so einen teuren Bewegungsmelder fuer über der Tür kaufen muss, geht das Licht an, wenn die Haustuer auf geht. (Reedkontakt an eben dem Besagten Binäreingang).

              Das Gegenstück dazu ist das Taster Kommunikationsobjekt des Bewegungsmelder, das schaltet das Licht das auch der BWM eingeschaltet hätte fuer genau die gleiche Zeit ein. Man triggert quasi eine Bewegung per Taster.

              Licht geht immer fuer den Wegbenutzer ohne einen BWM kaufen zu müssen.

              Smart Home halt.

              Kann man das so verstehen jetzt?

              Kommentar


                #8
                Jetzt kommt es natürlich darauf an was für ein Binäreingang du verwendest.Manche Binäreingänge besitzen mehrere Kommunikationsobjekte für schalten (Schalten1, Schalten2 und Schalten3 für Eingang A). Bei ABB ist es der BE/S8.20.2.1.
                Dann könnte man ein Objekt für die Visu nutzen ( 1=auf 0=zu), das 2.Objekt zum antriggern des Bewegungsmelder ( Eingang vom Slave Melder) benutzen.1=Beleuchtung ein 0=Beleuchtung nach Ablauf der parametrierten Zeit aus.
                Gruß
                Heute vor dem Abgrund , morgen ein Schritt weiter.

                Kommentar


                  #9
                  Bewegungsmelder Problem... Licht geht wenn Tür zu

                  Hmm guter Plan. Leider kann mein MDT 16 Fach Binäreingang sowas nicht. Oder hab ich das nur noch nicht gefunden?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    falls Du noch einen Kanal auf dem Binäreingang frei hast, kannst Du natürlich auch 2 Kanäle mit der Haustür verbinden und dann die beiden KO unterschiedlich parametrisieren. Dann verbraucht die Tür aber 2 Binäreingänge...

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Leider sind das nur 16.... 14 Für die Fenster, einen für die Garage und eben einen für die Tür.

                      Ich denke ich mache das eben doch mit dem Homeserver.... Einfach das ganze durch einen Filter und fertig.

                      Mal testen das ganze am Wochenende.

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Oder hab ich das nur noch nicht gefunden?
                        Moin,
                        hab in meiner ETS mal die MDT Tasterschnittstelle geöffnet. Ich nehme an der 16-Fach Binäreingang ist genauso gestrickt.
                        Dort gibt es die Funktion "Schalten" und als Unterfunktion "Zustand senden mit Ausschaltverzögerung" Sobald du die Unterfunktion aktivierst, taucht als neuer Parameter "Zeitverzögerung" auf.
                        Dann geht in der Visu die Tür zwar auch erst "zu" wenn das Licht ausgeht, aber IMHO ist das zu verschmerzen.
                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #13
                          Ja das ist beim Binäreingang genau so.... das werde ich mal testen.

                          Danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X