Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Neubau- Sind das die richtigen Aktoren für mich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Neubau- Sind das die richtigen Aktoren für mich?

    Hallo,

    kurz zu meiner Person. Ich habe Informatik studiert und möchte bei unserem Neubau auf KNX setzen und die Programmierung selber machen. Mit einem befreundeten Elektriker werden wir die Verkabelung gemeinsam durchführen. Sein Elektro-Meister schließt das Ganze dann an.

    Im Moment befinden wir uns noch in der Planungsphase. Die letzten Monate habe ich fleißig im Forum gestöbert und mich informiert. Dabei habe ich schnell gemerkt, dass hier im Forum sehr kompetente Leute sind. Daher nutze ich die Chance jetzt mal und würde mich freuen, wenn ihr was zu meinem Vorhaben sagen könntet. Verbesserungsvorschläge sind auf jeden Fall seeeehr willkommen!

    Mein Vorhaben:
    2 geschössiges Massivhaus (Stil: Stadtvilla) mit einer recht großen Garage und einem überschaubaren Garten. Erdgeschoss: HWR mit Zugang zur Garage, Flur, Bad, Büro, Küche & Wohn-/Essbereich. Obergeschoss: 3 Kinderzimmer, Schlafzimmer mit 2 Ankleiden, Bad. Also recht normal eigentlich.

    Ich möchte 24 Lampen schalten und 8 dimmen, sowie 10 Steckdosen schaltbar machen. Zudem wird es 16 elektrische Jalousien geben. Die Fenster sollen alle mit einem Fensterkontakt ausgerüstet werden. Für mein Vorhaben habe ich folgende Aktoren der Firma MDT ausgesucht. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist ja unschlagbar und die Meinungen in diesem Forum recht gut.

    1 x MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach, 8TE, REG, 250W, 230VAC

    2 x MDT Schaltaktor 20-fach AKS-2016.02

    2 x MDT JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC

    2 x MDT BE-16230.01, 16 fach, 8TE, 230V


    Welche Stromversorgung & welche IP-Schnitstelle würdet Ihr empfehlen? Auch die von MDT? Ich möchte natürlich dann alles per Tablet & Handy steuern können. Da ist 2 Linien vorsehe, wäre bestimmt auch ein integrierter Linienkoppler sinnvoll.

    Welche Größe des Verteilerkastens ist für dieses "Projekt" sinnvoll? Direkt was ganz Großes oder reicht auch was "normales"?

    Bei der Heizungsanbindung bin ich noch am zweifeln. Lohnt sich das wirklich? Wir bauen ein KfW70 Haus und haben eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Als Heizung kommt eine LWWP zum Einsatz. Diese Technik ist ja eigentlich schlau genug. Zudem ist die Fußbodenheizung sehr träge….laut Fachmann….

    So das war es auch schon. Bin schon sehr gespannt auf die Antworten…

    Vielen Dank,
    Stier2ooo

    #2
    2 x MDT BE-16230.01, 16 fach, 8TE, 230V
    der passt nicht. 230 V darfst Du nicht über die Fensterkontakte laufen lassen.

    Für die Fensterkontakte brauchst du Niedervolt Binäreingänge (12 oder 24 V) oder potentialfreie Eingänge.

    z.B. MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei

    Kommentar


      #3
      1 4f dimm Aktor kann auch nur 4 Lampen dimmen. Bist du zu dem sicher das du in einem Neubau alles über Phasen an/ab schnitt dimmen willst und nicht evtl 1-10v oder Dali einsetzt? Dazu 24 Lampen? Wtf! Was hast du vor?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hallo Mareike,

        Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
        Ich habe Informatik studiert und möchte bei unserem Neubau auf KNX setzen und die Programmierung selber machen.
        Informatik als Background schadet nicht, hilft aber auch nur zweitrangig (Verständnis logischer Strukturen z.B.) solange es nur um KNX geht.

        Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
        Ich möchte 24 Lampen schalten und 8 dimmen, [..]

        1 x MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach, 8TE, REG, 250W, 230VAC

        2 x MDT Schaltaktor 20-fach AKS-2016.02
        Was für Leuchten werdet ihr haben? Ohne diese Information lässt sich pauschal nicht sagen ob das passt. Gerade ESL, NV-Halogen oder auch LEDs haben so ihre Eigenheiten...

        Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
        Ich möchte natürlich dann alles per Tablet & Handy steuern können.
        Dann wirst du noch etwas für die Visu brauchen: HS, WG+CV, raspberry.py, proServ, uvm

        Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
        Da ist 2 Linien vorsehe, wäre bestimmt auch ein integrierter Linienkoppler sinnvoll.
        Warum zwei Linien?

        Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
        Welche Größe des Verteilerkastens ist für dieses "Projekt" sinnvoll? Direkt was ganz Großes oder reicht auch was "normales"?
        "Normal" wird zu klein, bei bisher noch grundlegenden Ausstattung sollte es aber noch harmlos bleiben... Zählt die benötigten TE, erwäge den Einsatz von Reihenklemmen und packe noch mindestens 30% Reserve drauf. Beachte auch die vorgegeben Installationsmaße für Zähler... Wollt ihr irgenwdwann evtl Photovoltaik einsetzen? Wenn ja: ein Zählerplatz mehr...

        Zum Tema Heizung: Peter zu ERR, frage fünf Experten und du bekommst zehn Meinungen!
        Gruß
        Thorsten

        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Dazu 24 Lampen? Wtf! Was hast du vor?
          Das geht schnell, in der Liste sind allein 15 zu beleuchtende Bereiche, wenn dann für einige Bereiche mehrere Leuchten bebötigt werden...

          Nur für die Grundbeleuchtung haben wir auch 23 oder 24 Leuchten.
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Hi,

            danke für die vielen Antworten. Also bei den Lichtern habe ich auch die 5 Außenlampen und die 2 Lampen in der Garage mitgezählt. Sind dann doch gar nicht so viele im Haus.


            Bei der Visio habe ich erst mal an raspberry pi gedacht, da ich davon schon 2 zuHause habe. Evtl. wird es aber auch die Software ip-symcom. Steht aber noch nicht 100% fest.

            Für die Binäreingänge werde ich dann den vorgeschlagenen Aktor (MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei) nehmen.

            Beim Dimmen habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht, welche Lampen dort zum Einsatz kommen. Sollte das vorher feststehen? Habt ihr da eine Empfehlung. Es werden auf jeden Fall keine LED-Spotlights werden. Der Einbau pro Spot war uns einfach vieeeel zu teuern. Eigentlich sollen es "ganz normale" Lampen werden...

            Kommentar


              #7
              Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
              Garage, Flur, Bad, Büro, Küche & Wohn-/Essbereich. Obergeschoss: 3 Kinderzimmer, Schlafzimmer mit 2 Ankleiden, Bad. Also recht normal eigentlich.
              LOL

              Sorry für Offtopic... aber wer so ein Haus für "ganz normal" baut ist aus der "normalen" Gehaltsliga schon etwas abgehoben.

              Oder haben die alle nur 9-11qm die Zimmer.

              Kommentar


                #8
                so jetzt noch mal vernünftig.

                Denk auf dran die ETS zu bestellen. Eventuell rechzeitig hier bei so einer Sammelbestellung mitmachen.

                Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen

                Bei der Visio habe ich erst mal an raspberry pi gedacht, da ich davon schon 2 zuHause habe. Evtl. wird es aber auch die Software ip-symcom. Steht aber noch nicht 100% fest.
                Wieso ip-symcon?

                Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
                Für die Binäreingänge werde ich dann den vorgeschlagenen Aktor (MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei) nehmen.
                Joar.... die sind prima... habe ich auch zwei Stück von. Machen prima das was sie sollen.

                Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
                Beim Dimmen habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht, welche Lampen dort zum Einsatz kommen. Sollte das vorher feststehen? Habt ihr da eine Empfehlung. Es werden auf jeden Fall keine LED-Spotlights werden. Der Einbau pro Spot war uns einfach vieeeel zu teuern. Eigentlich sollen es "ganz normale" Lampen werden...
                Joar.... ganz normale Lampen wären schön. Hast du mal deine Frau dazu befragt? Oder Mann oder wer auch immer da mit einzieht?
                Normale Lampen gibt es ja so nicht mehr. ESL ist da ja überall zu haben. Haben wir auch gekauft... und gleich wieder alles rausgeschmissen. So ein beschissenes Licht wie Philips ESL habe ich ja noch nie gesehen. Da sitzt du auf dem Sofa und hast das gefühl der Zahnarzt kommt gleich um die Ecke.
                Wir sind dann umgestiegen auf Hochvolt Halogen Lampen die wir einfach in die Fassungen drehen konnten in der zuvor die ESL eingebaut waren. E27 oder so Gewinde. Und nun sind wir wieder bei den nicht energiesparsamen Halogen Licht, das aber wenigsten ein schönes Licht ist.

                Im Bad und so haben wir auch Halogen mit Trafo gedimmt an dem von dir oben ausgesuchten MDT Dimmer.

                Da müsst Ihr bedenken, das der nur einen N Anschluss hat. Es müssen daher alle Lampen die er dimmen soll auch am selben FI angeschlossen sein.

                So.... hmmmm

                Mal an eine Tür mit Motorschloss gedacht?

                Wieso denn eigentlich zwei Linien?

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen

                  Welche Stromversorgung & welche IP-Schnitstelle würdet Ihr empfehlen? Auch die von MDT? Ich möchte natürlich dann alles per Tablet & Handy steuern können.
                  Visu: z.B. Entertex EibPC
                  IP Schnittstelle: Entertex IP Router
                  Netzteil: das 640er von MDT.
                  ggf noch einen separates Netzteil für den EibPC

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von division Beitrag anzeigen
                    Da müsst Ihr bedenken, das der nur einen N Anschluss hat. Es müssen daher alle Lampen die er dimmen soll auch am selben FI angeschlossen sein.
                    Inzwischen (ab Version 2.1G) hat beim MDT Dimmaktor jeder Kanal seinen eigenen N-Anschluss - trotzdem soll Anschlussseitig nur eine Phase pro Aktor verwendet werden. Diese Info findet sich interessanterweise auf der MDT Homepage lediglich in der "Montage- und Bedienungsanleitung MDT Dimmaktor AKD"; das Datenblatt und das Produkthandbuch sind noch nicht aktuell! Bin jetzt kein Elektriker, aber ich glaube das heisst, dass nicht mehr alle Kanäle zwangsweise am selben FI hängen müssen!?!

                    Sei's drum: In der anfänglichen Liste der Aktoren fehlt ein Dimmaktor um 8 Lampen dimmen zu können.

                    Gruß,

                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      Joar.... ganz normale Lampen wären schön. Hast du mal deine Frau dazu befragt? Oder Mann oder wer auch immer da mit einzieht?
                      Bin eine Frau. Demnach muss ich wohl meinen Mann befragen. Vielleicht werden wir auch erstmal nur das Licht schalten und dann nach und nach auf ein paar Dimmer umschalten...


                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      Wieso ip-symcon?
                      Habe mich da noch nicht soooo sehr mit beschäftigt. Komme selber aus der Softwarebranche und möchte einfach alle Möglichkeiten zum "selber" programmieren haben. Das sah bei dieser Software recht gut aus. Bin aber wie gesagt bei der Visu erst am Anfang...


                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      Sorry für Offtopic... aber wer so ein Haus für "ganz normal" baut ist aus der "normalen" Gehaltsliga schon etwas abgehoben.

                      Oder haben die alle nur 9-11qm die Zimmer.
                      Also sooo groß ist das wirklich nicht. Die Zimmer haben 12qm. Völlig ausreichend meiner Meinung nach. Zudem gibt es keinen Keller und auch der Dachboden kann nicht ausgebaut werden.


                      Viele Grüße,
                      Stier2ooo

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
                        Bin eine Frau.
                        Sorry,

                        ich dachte jemand in einem Technik Forum mit dem Namen stier2000 wäre ein Man.

                        Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
                        Stier2ooo
                        Und wir benutzen hier auch normalweise in den Begrüßungen und Verabschiedungen unsere richitgen Vornamen.
                        Da hättest du schon für Klarheit sorgen können.

                        Edit:

                        Viele Grüße

                        Jan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
                          Habe mich da noch nicht soooo sehr mit beschäftigt. Komme selber aus der Softwarebranche und möchte einfach alle Möglichkeiten zum "selber" programmieren haben. Das sah bei dieser Software recht gut aus. Bin aber wie gesagt bei der Visu erst am Anfang...
                          Grundsätzlich sollte das Haus erstmal ohne Visu bewohnbar sein, auch wenn ihr Stellenwert mittlerweile wächst, ist eine solide KNX-Installation die Basis. Logikengine und Visu sind die Sahnehäubchen oben drauf .

                          Je nach technischem Hintergrund gibt es noch einige andere interessante Alternativen.

                          Verabschiede dich im grundlegenden Kontext von KNX grundsätzlich von dem Gedanken des Programmierens, wie du es aus der Softwareentwicklung kennst! Die Geräte sind schon programmiert, du stellst im Grunde nur die Verknüpfungen her: "bei Event X schicke Wert Y an Adresse Z" bei den Sensoren und "bei Nachricht Y an Adresse Z führe Aktion A aus". Diese Parameter atellst du über die ETS ein und überträgst sie in die Geräte. Diese Vorgang wird in der KNX-Welt (leider) programmieren genannt.

                          Visualisierungen sind ein weiteres Thema, hier gibt es dann von kommerziell und proprietär über Open-Source fast alles mit fast allen Sprachen auf fast allen gängigen Umgebungen.

                          Wenn das grundlegende System läuft, ist die Visu nur ein weiteres HID, kein funktionaler Mehrwert, der käme durch eine Logik dazu.

                          Bedenke auch: bauen kostet neben viel Geld auch viel Zeit und Nerven, wie viel Zeit und Arbeit willst und vor allem kannst du investieren?
                          Gruß
                          Thorsten

                          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                          Kommentar


                            #14
                            Für die Binäreingänge werde ich dann den vorgeschlagenen Aktor (MDT BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei) nehmen.
                            Hi,

                            überlege bzw. rechne mal durch, ob sich anstatt der MDT Jalousieaktoren+Binäreingange nicht die BMS MCU-06 günstiger sind.

                            Spannungsversorgung wurde schon gesagt: MDT STV-640.01

                            IP-Router wäre der Enertex oder der neue Gira mit eingebautem Netzwerkswitch interessant.
                            Am Gira IP-Router könntest du ohne 2te Netzwerkbuchse im Schaltschrank gleich den EIBPC mit dran hängen.

                            Zu überlegen wäre noch DALI für die Beleuchtung.

                            Die 10 schaltbaren Steckdosen scheinen mit recht wenig im Verhältnis zu den Räumen.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                              Die 10 schaltbaren Steckdosen scheinen mit recht wenig im Verhältnis zu den Räumen.
                              Zumindest sollten die Steckdosen im Idealfall alle zentral in der Verteilung auf Reihenklemmen gehen, dann ist man flexibel, was die Zukunft angeht!

                              Eine Wetterstation könnte unter Umständen auch noch Sinn ergeben...
                              Gruß
                              Thorsten

                              Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X