Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chipping zur Türöffnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Chipping zur Türöffnung

    Hallo!

    Hier sind ja schon so manche Leute unterwegs, die (im positivem Sinne) nicht mehr ganz normal sind, was das Thema Haussteuerung angeht.

    Daher mal die Frage: Hat sich schon jemand chippen lassen, also einen RFID Chip implantieren lassen, um z.B. die Haustüre aufzusperren?

    Gruß

    Michael

    #2
    Hallo Michael,

    Deine Frage ist in heutigen Zeit sehr aktuell und berechtigt.

    Der Vorteil eines RFID Chips im Körper liegt in der Unmöglichkeit eines Diebstahls und einer universellen Nutzung. Nicht nur zur Identifizierung bei einer Zugangsberechtigung an einer Tür sondern auch als Passwortfreier Zugang am Computer, einer Anwesenheitskontrolle im Raum und weiteren vielfältigen Anwendungen.

    Der Nachteil ist : Man kann den Chip nicht ablegen oder abschalten. Du hast keine Kontrolle über die Nutzung Deiner RFID Daten. Wenn Du im Einkaufszentrum registriert wirst erfährt Du dies nicht.

    Nun musst Du selber abwägen ob du dazu bereit bist Dich, jederzeit, auf einer Distanz von bis zu 10 Metern, erfassen zu lassen. Die Funktion in eine Hausautomatisierung zu implementieren dürfte nicht allzu schwer sein, die Geräte zum Auslesen sind relativ kostengünstig.

    Viel Erfolg bei Deiner Meinungsfindung, wird nicht einfach sein.

    Gruß Martin
    Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

    Kommentar


      #3
      Chipping zur Türöffnung

      Auch wenns verrückt klingt hatte ich das mal zu versuchszwecken vor.
      Passenden Transponder hatte ich auch schon besorgt (Reiskorngröße ).
      Es scheiterte damals an der Leistung des kleinen Transponders bzw. der Antenne.
      Heute könnte ich mir selber nen Vogel für meine Idee zeigen und bin ganz froh das ich das nicht gemacht hab.
      Auch Frauchen war nicht sehr erfreut darüber dass ich unsere Nachbarin ( Tierärztin) fragen wollte sie mir das ding unter die Haut spritzt 😄


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Zitat von vietgilles Beitrag anzeigen
        Der Vorteil eines RFID Chips im Körper liegt in der Unmöglichkeit eines Diebstahls und einer universellen Nutzung.
        siehe BBC NEWS | Asia-Pacific | Malaysia car thieves steal finger unmöglich ist das nicht, nur schmerzhaft für den Besitzer.

        Neben den angesprochenen Trackbarkeit der Person gibt es noch ein paar Aspekte:
        • 'sichere' RFID-Token benötigen viel Strom da kryptographische Operationen durchgeführt werden => man muss nahe an die Antenne
        • Wie sieht es mit der Wartung bzw. Replacement aus? Immer zum Arzt und eine kleine OP?
        • WAF?


        Viel Spaß damit

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Zitat von mknx Beitrag anzeigen
          WAF?
          Moin,
          warum muss man den Chip tauschen können? Bei Hunden tauscht man die Dinger doch auch nicht aus, oder? Hab aber keine Ahnung ob die mit Chips mit Kryptografie schneller sterben.

          Der WAF müsste doch hoch sein. Technik die man nicht sieht und nicht hört.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Zum Thema WAF:
            Zitat: "Die hamm´se doch nemmer alle!"

            Gruß
            Marc

            Kommentar


              #7
              Ich trage ihn seit 8 Wochen, alles gut!

              Kommentar


                #8
                Chipping zur Türöffnung

                Ich hab meinem Sohn vorhin erstmal erzählt das er morgen ins Krankenhaus muss zum Haustürschlüssel implantieren. Hier war was los....

                Kommentar


                  #9
                  hi,

                  kannst Du Dich zu Hause nicht durchsetzen ?
                  Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn man das richtig nutzen möchte müsste man die ganze Familie chippen lassen. Und gerade bei Kindern fragwürdig.
                    Gruß Andree Czybulski

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                      warum muss man den Chip tauschen können?
                      Wenn die verwendete Verschlüsselung kompromittiert ist (siehe Mifare). Dann kannst die ganze Technik inklusive des Chips austauschen - vielleicht gibts Familienrabatt für die Operationen.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
                        Ich trage ihn seit 8 Wochen, alles gut!
                        Also ich finde das auch alles mehr als fraglich.

                        Mann kommt da in grenzen wo man nicht mehr im Haus lebt sondern mit dem Haus.

                        Wo hast du denn den Arzt her der dir den Transponder da eingesetzt hat. Die sollten normalerweise von sowas auch abraten. Das dient weder der Heilung einer Krankheit und noch viel weniger dem Ausgleichen eines "optischen Mangels" durch den Psychische schäden entstanden sind.

                        Also eigentlich nicht vertretbar....

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von division Beitrag anzeigen
                          Also eigentlich nicht vertretbar....
                          Full ACK; Das geht mir auch zu weit. Ich bin doch kein Hund, Katze, Kuh.
                          Und meine Frau würde mich einweisen lassen...

                          Gruß

                          Christoph

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                            Wenn man das richtig nutzen möchte müsste man die ganze Familie chippen lassen. Und gerade bei Kindern fragwürdig.
                            Vorteil wäre ja wirklich dann die Räume und Verbraucher richtig personalisiert steuern zu können. Frage ist nur: muss das sein.

                            Allein aus Datenschutz finde ich es extrem fragwürdig und kommt mir und meiner Familie nicht unter.
                            Ich bzw. Frauchen kann jetzt schon im Haus nachvollziehen, wann ich den Fingerprint Samstags nachts zum Türöffnen genutzt habe, wenn ich es am nächsten Tag wegen Blackout nicht mehr weiss....
                            ...das wird man recht schnell gläsern!

                            Gruß
                            Eric

                            Kommentar


                              #15
                              informationelle Selbstbestimmung

                              Moin Eric,
                              dank Fingerprint bist du jetzt schon gläserner als die meisten Anderen.
                              Also was spricht dagegen, das ein Anderer noch "weiter" ist als du?
                              Jeder zieht für sich seine eigene Grenze, was die informationelle Selbstbestimmung angeht.

                              Gruß, Sebastian

                              P.S.: Im Gegensatz zu einem Chip läßt du deinen Fingerabdruck sogar in jedem Restaurant/Bar liegen.
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X