Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Maximale Ausladung Sitzplatzmarkise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Maximale Ausladung Sitzplatzmarkise

    Ich habe eine Sitzplatzmarkise, die ich nicht zu 100 % ausfahren kann, da am Ende ein Baum im Weg steht. Ich möchte dies gerne im Jalousienaktor (einem BMS MCU-9) auf ca. 80% begrenzen.

    Wenn ich nun die Jalousie auf ca. 80% ausfahre und dann die Höhe im Aktor auslese, zeigt mir dieser 20% an??? Eine zweite Markise, gleich daneben, zeigt auf gleicher Position ebenfalls 20% an. Wenn ich die zweite Markise dann ganz rausfahre zeigt der Aktor 100%. Und schliesslich wieder zurück auf die alte Position (80% Ausladung) zeigt der Aktor 93% und nicht mehr 20% an ... ???

    1. Woher kommt dieser Unterschied?
    2. Wie kann ich die maximale Ausladung (Höhe) auf 80% begrenzen?

    Ich habe einen Gira TS3 plus Taster. Später soll auch eine Quadra auf die Markise aufpassen.

    Danke
    - Tom

    #2
    Hallo
    Kann man den am Antrieb keine Endschalter einstellen?
    Habe ich so bei meiner gemacht.
    Gruß Netfritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Nicht das ich wüsste. Selbst wenn, weiss ich gar nicht wie ich da dran komme.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tofele Beitrag anzeigen
        Wenn ich nun die Jalousie auf ca. 80% ausfahre
        ... so mit start und stopp auf ca. 80 % gefahren?
        Zitat von tofele Beitrag anzeigen
        und dann die Höhe im Aktor auslese
        ... mit dem Busmonitor ausgelesen?

        Zitat von tofele Beitrag anzeigen
        Wenn ich die zweite Markise dann ganz rausfahre zeigt der Aktor 100%.
        ... wieder manuell auf "ab" gefahren und dann Position ausgelesen?

        Zitat von tofele Beitrag anzeigen
        1. Woher kommt dieser Unterschied?
        Ich könnte wetten, dass die Zeiten falsch eingestellt sind (oder der Aktor das falsch einmisst).

        Zitat von tofele Beitrag anzeigen
        2. Wie kann ich die maximale Ausladung (Höhe) auf 80% begrenzen?
        Ich habe den Aktor nicht ... aber da müsste es doch eine Einstellmöglichkeit geben. Hast Du schon mal geschaut?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          ... so mit start und stopp auf ca. 80 % gefahren?
          Genau, mit Tasten
          ... mit dem Busmonitor ausgelesen?
          Nein mit der Diagnose Funktion der Applikation des BMS MCU-09
          ... wieder manuell auf "ab" gefahren und dann Position ausgelesen?
          Wieder mir der Applikation
          Ich könnte wetten, dass die Zeiten falsch eingestellt sind (oder der Aktor das falsch einmisst).
          Und wo stell ich die ein?
          Ich habe den Aktor nicht ... aber da müsste es doch eine Einstellmöglichkeit geben. Hast Du schon mal geschaut?
          Ja, aber mir ist nichts aufgefallen.

          Kommentar


            #6
            Falschherum angeschlossen ist sie nicht vielleicht?
            100% - 80% = 20%, ist sie im eingefahrenen Zustand wirklich auf 0% oder vielleicht auf 100?

            Kommentar


              #7
              Zitat von tofele Beitrag anzeigen
              Nicht das ich wüsste. Selbst wenn, weiss ich gar nicht wie ich da dran komme.
              Moin,
              dann frag mal deinen Markisenbauer.
              In meiner ist ein Orea WT Motor von Somfy verbaut.
              Der Motor hat elektronische Endlagenabschaltung. Durch eine bestimmte Kombination von Auf- und Abfahrbefehlen mit definierten Pausen (z.B. 5s, <3 s, >7s) dazwischen kann die untere Endlage einfach über normale Fahrbefehle neu eingestellt werden. Das geht damit sogar über jeden Aktor oder manuellen Taster, ganz ohne Programmierkabel oder Potentiometer.
              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hast Du bei dem Aktor den Zugriff von Standard auf Voll aktiviert? Dann kannst Du zumindest eine manuelle Fahrtzeit vorgeben.

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  je nach Motor hast du da auch zwei kleine Rädchen mit denen Du die Endlagen einstellen kannst.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X