Kurzer Zwischenstand: Ich habe mich derweilen ein wenig in Bluespice eingelesen, das ist eine Entwicklung einer Regensburger Firma zur Erweiterung des Mediawiki. Einige der Module sind kostenfrei, andere kostenpflichtig. Was mir gefällt ist, dass evt. Ausgaben an eine deutsche Firma und deutsche Arbeitsplätze gehen. Soweit für mich als völlig wiki-unerfahren überhaupt beurteilbar, läßt sich damit auch alles machen und es wird bei uns gehostet und die DB liegt komplett offen.
Mit dem Lesen bin ich auf weitere Gedanken gekommen, wie ich damit auch innerbetriebliche Doku, Ablaufbeschreibungen, Herstellungsanweisungen, Testprozeduren kollaborativ erstellen und speichern kann. Insofern würde sich auch von unserer Seite die Einarbeitung lohnen, so dass wir dann auch nicht nur bei der offiziellen Doku, sondern auch administrativ bei der Community-Doku unterstützen könnten.
Soll aber keine Vorab-Entscheidung für Bluespice sein, ich muss mir noch Confluence näher ansehen. Vielleicht habe ich ja ein AHA Erlebnis, dass mir über die bisher bekannten Einschränkungen hilft.
Freut mich sehr, dass wir das Thema nun in Fahrt bekommen.
Lg
Stefan
Mit dem Lesen bin ich auf weitere Gedanken gekommen, wie ich damit auch innerbetriebliche Doku, Ablaufbeschreibungen, Herstellungsanweisungen, Testprozeduren kollaborativ erstellen und speichern kann. Insofern würde sich auch von unserer Seite die Einarbeitung lohnen, so dass wir dann auch nicht nur bei der offiziellen Doku, sondern auch administrativ bei der Community-Doku unterstützen könnten.
Soll aber keine Vorab-Entscheidung für Bluespice sein, ich muss mir noch Confluence näher ansehen. Vielleicht habe ich ja ein AHA Erlebnis, dass mir über die bisher bekannten Einschränkungen hilft.
Freut mich sehr, dass wir das Thema nun in Fahrt bekommen.
Lg
Stefan
Kommentar