Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pool / Schwimmbadsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi Mathias,

    ich stell mal davon ein Bild ein.
    Der Baustein selbst ist aus einem privaten Forum.
    Eventuell darf ich ihn hier online stellen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von gerald090; 05.06.2015, 09:02.
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #47
      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
      HNachdem es leider keine Umschalt-Aktoren am Markt gibt, ist mein Ansatz, 6 Jalousiekanäle zu verwenden. Wenn diese in einer "Kette" verdrahtet werden, kann es auch im Fehlerfall nicht passieren, dass an mehr als einem Eingang Spannung liegt. Stellung 1 wird dann angesteuert, indem Kanal 1 schaltet, Stellung 2 wird angesteuert indem Kanal 1+2 schalten, Stellung 3 wird angesteuert, indem Kanal 1+2+3 schalten usw.
      Kannst du mir das nochmal erklären? Wieso wird - wenn Kanal 1 und 2 schalten - nicht auch die Stellung 1 bestromt, sondern nur Stellung 2 ?

      Kommentar


        #48
        Hallo spookyt!

        Ist doch ganz einfach:
        Schaltung.jpg

        Da kann man falsch ansteuern was man will, es wird nie mehr als ein Ausgang spannungsführend sein!

        Allerdings habe ich noch keinen Jalousieaktor gefunden, der
        - alle Kanäle auf getrennten Phasen hat (meist haben 2 Kanäle eine gemeinsame Phase!)
        - und der im Lüftungsklappenbetrieb die Relais ohne Zeitlimit in beide Stellungen schalten kann.
        Einzeln gibt es die beiden Features, aber nicht gemeinsam...

        Also ein neuer Ansatz:
        Ich habe mir einen Datec Binäreingang 8-fach besorgt, der kann auch als 8xOut konfiguriert werden. Dazu 6x Photomos und 7 Relais mit Umschaltkontakt. (7 deshalb, weil das 6-Wege-Ventil auch eine Rückmeldung hat, welche angibt, das das Ventil die gewünschte Stellung erreicht hat.) Die Relais werden genau so geschalten, wie in der Zeichnung oben. Mit den Photomos und den Relais muss man aber aufpassen, dass man die SELV-Eigenschaft nicht verletzt, denn bei diesen Universalschnittstellen sind die Ein/Ausgänge nicht sicher vom Bus getrennt! Die Bauteile liegen schon bei mir herum nur zusammenbauen muss ich es noch... Die ganze Schaltung soll dann ins 6-Wege-Ventil eingebaut werden, im Motorgehäuse ist noch reichlich Platz. D.h. zum Ventil führt dann nur eine 230V Leitung und ein Buskabel!

        Gruß
        GKap

        Kommentar


          #49
          Ergänzungsfrage für Gegenstromanlage und Unterwasserscheiwerfer:
          Hi, ich habe Teile des Pools konvetionell, Sensorik für die Visualisierung über 1wire. Das Licht (Dimmaktor) und die Gegenstromanlage (Schaltaktor) sind über KNX. Ich habe ein wenig Bauchweh die Taster in der Nähe des Pools anzubringen und sucher nach einer sichereren Lösung die ich auf den Poolrand kleben kann.
          In Frage käme die Lösung aus dem Thread: Conrad Sensor-Schalter MT0.1 an den Bus

          Kennt jemand eine " elegante" Lösung um Taster direkt am (im) Pool zu betreiben?
          Danke
          Lieben Gruß Walter

          Kommentar


            #50
            Hallo Walter!

            Zitat von Walter2263 Beitrag anzeigen
            Kennt jemand eine " elegante" Lösung um Taster direkt am (im) Pool zu betreiben?
            Im grossen weiten Netz findet sich eine Beschreibung eines Pools, wo solche kapazitiven Sensoren (Typ MT0.5-ST) under der Stein-Umrandung angeordnet sind. In die Umrandung sind an diesen Stellen Symbole eingraviert. Sieht sehr gut aus und funktioniert angeblich auch gut! Gesteuert wird das Ganze mit einem System der Konkurrenz...

            Oder du nimmst pneumatische Taster, die kann man auch unter Wasser anordnen!

            Gruß
            GKap

            Kommentar


              #51
              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
              Hallo Walter!



              Im grossen weiten Netz findet sich eine Beschreibung eines Pools, wo solche kapazitiven Sensoren (Typ MT0.5-ST) under der Stein-Umrandung angeordnet sind. In die Umrandung sind an diesen Stellen Symbole eingraviert. Sieht sehr gut aus und funktioniert angeblich auch gut! Gesteuert wird das Ganze mit einem System der Konkurrenz...

              Oder du nimmst pneumatische Taster, die kann man auch unter Wasser anordnen!

              Gruß
              GKap
              kapazitiven Sensoren (Typ MT0.5-ST) scheint sowas ähnliches wie in dem anderen Thread zu sein. Nachteil: ziemlich aufwendige Gerätschaft die dann über Relais und I/O ins KNX muss. Genau das werde ich auch machen wen ich nicht etwas "eleganteres" finde.

              Der pneumatische Taster ist ziemlich groß. Das Pool (Beton/Folie) existiert schon und die haben vergessen eine Durchführung dafür zu machen. auch die Randsteine liegen schon ein loch mit 80mm DM und 100mm tiefe durch Granit und Beton zu bohren möchte ich vermeiden.

              Aber Danke vorerst, hoffe es gibt noch Vorschläge
              Lieben Gruß Walter

              Kommentar


                #52
                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                Hallo spookyt!

                Da kann man falsch ansteuern was man will, es wird nie mehr als ein Ausgang spannungsführend sein!

                Allerdings habe ich noch keinen Jalousieaktor gefunden, der....................
                Also ein neuer Ansatz:
                Ich habe mir einen Datec Binäreingang 8-fach besorgt, der kann auch als 8xOut konfiguriert werden. Dazu 6x Photomos und 7 Relais mit Umschaltkontakt. (7 deshalb, weil das 6-Wege-Ventil auch eine Rückmeldung hat, welche angibt, das das Ventil die gewünschte Stellung erreicht hat.) Die Relais werden genau so geschalten, wie in der Zeichnung oben. Mit den Photomos und den Relais muss man aber aufpassen, dass man die SELV-Eigenschaft nicht verletzt, denn bei diesen Universalschnittstellen sind die Ein/Ausgänge nicht sicher vom Bus getrennt! Die Bauteile liegen schon bei mir herum nur zusammenbauen muss ich es noch... Die ganze Schaltung soll dann ins 6-Wege-Ventil eingebaut werden, im Motorgehäuse ist noch reichlich Platz. D.h. zum Ventil führt dann nur eine 230V Leitung und ein Buskabel!

                Gruß
                GKap

                Zwar spät aber vielleicht hilfts noch.
                Die Relaiskarte die das mit weniger Basteln und und 1wire Bus (und damit von KNX mit GA´s ansteuerbar ist) ist von Denkovi die 1-Wire Eight Channel Relay Module.
                lg Walter
                Lieben Gruß Walter

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Walter!

                  Zitat von Walter2263 Beitrag anzeigen
                  Zwar spät aber vielleicht hilfts noch.
                  Die Relaiskarte die das mit weniger Basteln und und 1wire Bus (und damit von KNX mit GA´s ansteuerbar ist) ist von Denkovi die 1-Wire Eight Channel Relay Module.
                  1-Wire möchte ich nicht einsetzen, das würde einen weiteren Bus und zusätzliche Komplexität bedeuten! Für nur eine Anwendung macht das für mich keinen Sinn!

                  Gruß
                  GKap

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Walter2263 Beitrag anzeigen
                    Ergänzungsfrage für Gegenstromanlage und Unterwasserscheiwerfer:
                    Ich habe ein wenig Bauchweh die Taster in der Nähe des Pools anzubringen und sucher nach einer sichereren Lösung die ich auf den Poolrand kleben kann.
                    Kennt jemand eine " elegante" Lösung um Taster direkt am (im) Pool zu betreiben?
                    Danke
                    Hallo Walter!

                    Hab deinen Post damals übersehen, vll. hilft es noch od. ist für jemand anderen interessant. Ich habe den:
                    http://www.symphony-in-water.de/epag...-510-400-04-00
                    verbaut. Lässt sich perfekt über BE oder besser noch Tableausteuerung (mit Led Ansteuerung) anbinden.

                    Lg
                    Robert

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                      Hallo Walter!

                      Hab deinen Post damals übersehen, vll. hilft es noch od. ist für jemand anderen interessant. Ich habe den:
                      http://www.symphony-in-water.de/epag...-510-400-04-00
                      verbaut. Lässt sich perfekt über BE oder besser noch Tableausteuerung (mit Led Ansteuerung) anbinden.

                      Lg
                      Robert
                      Hi danke,
                      sieht interessant aus.
                      lg
                      Walter
                      Lieben Gruß Walter

                      Kommentar


                        #56
                        Hat den jemand die SK08-WAQ in Betrieb und kann hier von seinen Erfahrungen berichten?
                        Mich würde auch interessieren, wie ihr die Logiken damit umgesetzt habt und mich darüber freuen, hier davon zu lesen (Screenshot reicht auch). Danke!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von maennchen1 Beitrag anzeigen
                          Hat den jemand die SK08-WAQ in Betrieb und kann hier von seinen Erfahrungen berichten?
                          Liegt schon bei mir herum, aber wird noch bis zur Badesaison deuern bis ich das Teil in Betrieb habe!

                          Gruß
                          GKap

                          Kommentar


                            #58
                            SK08 liegt bei mir auch herum und müsste mal angegangen werden
                            Gruss

                            Markus

                            Kommentar


                              #59
                              Worauf warten? Attacke!
                              Im Grunde geht es mir erst mal um die staubige Theorie. Die SK08-WAQ kann ja eigentlich schon selbstständig arbeiten, indem Sie die Werte misst und entsprechend eine GA triggert um hier zum Beispiel die Schlauchpumpen (bei mir 1x PH, 1x Chlor) zu bedienen. Im Grunde muss nur die Poolpumpe laufen, um die Injektionen ins Poolwasser zu bekommen.
                              Also muss das doch zwangsläufig über eine HS Logik laufen?
                              -> Poolpumpe starten
                              -> 5 Minuten warten (frisches Wasser)
                              -> Messen und ggf. Zusätze (PH-Senker, Chlor) hinzugeben
                              -> Laufzeit X
                              -> Poolpumpe aus

                              Kommentar


                                #60
                                Ich hab das so im Einsatz. SK08-WAQ mit einem Merten 8-fach Schaltaktor.
                                Braucht keine externe Logik:
                                - SK08 hat einen Regler für PH und Cl => Auf Schaltausgang verknüpfen
                                - Poolpumpe Statusobjekt mit UND verknüpft auf alle Schaltausgänge (PH, Chlor, etc.) => darf nur einschalten, wenn Pumpe läuft.
                                - 5 Min warten ist nicht notwendig, würde eventuell eine 1min Einschaltverzögerung einbauen.
                                - Laufzeit x, dann Poolpumpe aus => geht mit Zeitschaltuhr
                                - Weiters habe ich über den T-Regler des SK08 auch die Solarumwälzpumpe geschaltet (2 Punktregler), wiederum über UND-Verknüpfung
                                - Sperrobjekte alle Schaltausgänge verwende als übergeordnete Freigabe/Sperre der Pooltechnik im Winter

                                Laufzeit x habe ich temperaturabhängig. Drehzahl der Pumpe über Füllstand im Überlauftank => das geht dann nur mehr mit Logik in meinem Fall am Wiregate.
                                Visu mit CometVisu, die Messwerte sind jetzt im Winter natürlich nicht alle aktuell.

                                lg
                                Robert
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X