Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Torantrieb und 2-Fache Betätigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich verstehe hier dir Problematik nich so genau....

    Ich hab auch so ein Hörman Antrieb... der hat einen Eingang an den man einen Taster anschließen kann.

    Das habe ich auch gemacht. Dann passiert folgendes:

    1 drücken: Tor fährt hoch
    2 drücken: Tor hällt an
    3 drücken: Tor fährt runter
    4 drücken: Tor hällt an
    usw

    Wenn das jetzt von KNX aus passieren soll das geht das nun am besten mit der Treppenlicht funktion.

    Bei mir an einem MDT Aktor auf eine Sekunde eingestellt und mit einer GA verbunden. Immer wenn jetzt eine 1 auf der GA ankommt schaltet der Aktor 1 Sek. Am Tor kann man dann folgendes erkenen:

    1 drücken: Tor fährt hoch
    2 drücken: Tor hällt an
    3 drücken: Tor fährt runter
    4 drücken: Tor hällt an
    usw

    Aber bitte dran denken das das ein Potentialfreier Aktorkanal sein sollte.. nicht jetzt so einer der einen Gemeinsamen L hat oder so.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
      Wie sieht es mit der Sicherheit aus, wenn ich aussen auch grüne KNX-Kabel am Haus habe. Kann man darüber Zugriff auf den KNX-Bus erlangen und dann die GA's auslesen und sommit das Garagentor öffnen?
      Ich weiß, blöde Frage, aber habe ein wenig Sicherheitsbedenken...
      Das hatten wir hier schon recht oft....

      Mit einem Laptop und einem Wiregate z.B. ist es recht einfach sich da dran zu klemmen und mal ein paar hundert GAs auszuprobieren.

      Wie Wahrscheinlich das jetzt jemand macht, der ja auch noch das Codeschloss oder so darüber abmontieren muss, wo er ja eh schon im Licht steht weil es da ja einen Bewegungsmelder gibt, ist dabei zu berücksichtigen.

      Am Ende werden die meißten wohl die Scheibe neben der Garag kaputt schlagen. Das geht schneller.... und mann mus nix von KNX verstehen.

      Wenn jemand per KNX hack in dein Haus einbrechen will, hast du ein ganz anderes Problem und solltest auf deine Autoreifen aufpassen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Lenny Beitrag anzeigen


        Ist das UAT1 ratsam?
        Meinst du die Universaladapterplatine UAP1? Bei der hast du den Vorteil, dass du das Tor gezielt Auf oder Zu fahren kannst. Ausserdem bekommst du den Auf bzw. Zu Status. Kannst du dann mit BE auch auf den Bus holen.

        Ich habe pro Tor das Elsner A2-B2, damit hast du für ca. 100€ 2 Ausgänge und 2 Eingänge.

        Gruß

        Kommentar


          #19
          Ok, danke. Woran kann ich erkennen, ob es ein potenzialfreier Aktor ist. Ich habe diesen von Merten Schaltaktor REG-K/8x230/16 mit HB u. Stromerk.

          Bestellnr. 647895
          [edit]
          scheint laut Handbuch potenzialfreie Kontakte zu haben.

          Der Schaltaktor REG-K/x230/16 mit Stromerkennung
          und Handbetätigung (im Folgenden Aktor genannt)
          kann
          – zwei Verbraucher (647395) bzw.
          – acht Verbraucher (647895) bzw.
          – zwölf Verbraucher (648495)
          über unabhängige, potentialfreie Schließerkontakte
          schalten.
          Sie können die angeschlossenen Verbraucher mit
          Handschaltern am Aktor auch ohne Busspannung
          manuell schalten.
          [/edit]


          Habe es aktuell mit den Flanken (steigend ein u. fallend aus), wie es eibmeier beschrieben hat, realisiert.

          Habe die Kabel für die Lichtschranke ebenfalls liegen und muss diese noch "am Motor" anschließen. Bringt dies noch einen Vorteil beim "Schalten/Fahren" bezüglich Status/Erkennung?

          Kommentar


            #20
            Torantrieb und 2-Fache Betätigung

            Ne... Ich denke die hält beim fahren des Tores das Tor an wenn jemand die Lichtschranke durchläuft.

            Kommentar


              #21
              Was kostet denn die Lichtschranke?

              Viele Grüße

              Kommentar


                #22
                Guckst Du: http://www.tor7.de/Zubehoer/Lichtschranken:::19_27.html

                Man könnte natürlich auf die verwegene Idee kommen, bei Google mal "Hörmann Lichtschranke" einzugeben.

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Ne... Ich denke die hält beim fahren des Tores das Tor an wenn jemand die Lichtschranke durchläuft.
                  Ja, genauso ist es. Eine Rückmeldung darüber, ob das Tor geschlossen ist, kann ich nur über den Kontakt der Alarmanalge ermitteln.

                  Kommentar


                    #24
                    ...ja, das Geld hätte man auch in das UAT1-Modul investieren können...

                    Kommentar


                      #25
                      Du meinst bestimmt dieses Modul hier?

                      Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 für Supramatic Serie 2 / Serie 3

                      Leider bezog sich meine Aussage auf das ProMatic Tor und nicht das Supramatic.

                      Aber wenn ich das so lese, benötigt man das UAP1 Modul für eine schöne KNX Integration auf jeden Fall wenn da mehr als auf und zu realisiert werden soll.

                      An mein Promatic kann man das leider nicht anschließen.

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X