Heya
Ich bin gerade dabei meine Elektrik total sanieren zu lassen. Mit KNX als Bus und Dali für die Beleuchtung.
Zum Begrenzen der Kosten möchte ich die Heizungssteuerung noch nicht implementieren, sondern nur vorbereiten lassen. Jetzt stellt sich die Frage wie:
1) Eine KNX Leitung zur Heizung?
2) Eine 220V oder 24V Leitung in den Schaltschrank?
zu 1) hier würde der Heizungsaktor direkt beim Stellantrieb sitzen, einfache Verkabelung, aber der Aktor ist (im Moment) teuer
zu 2) Verkabelungsaufwand wird wachsen, Stellmotor ist günstig, Zentraler Heizungsaktor ist ähh... preiswerter.
Ich tendiere im Moment zu Variante 2) aber soll ich auf 24V oder auf 230V setzen?
Ich bin gerade dabei meine Elektrik total sanieren zu lassen. Mit KNX als Bus und Dali für die Beleuchtung.
Zum Begrenzen der Kosten möchte ich die Heizungssteuerung noch nicht implementieren, sondern nur vorbereiten lassen. Jetzt stellt sich die Frage wie:
1) Eine KNX Leitung zur Heizung?
2) Eine 220V oder 24V Leitung in den Schaltschrank?
zu 1) hier würde der Heizungsaktor direkt beim Stellantrieb sitzen, einfache Verkabelung, aber der Aktor ist (im Moment) teuer
zu 2) Verkabelungsaufwand wird wachsen, Stellmotor ist günstig, Zentraler Heizungsaktor ist ähh... preiswerter.
Ich tendiere im Moment zu Variante 2) aber soll ich auf 24V oder auf 230V setzen?
Kommentar