Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gelb-weißes Adernpaar durchverbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gelb-weißes Adernpaar durchverbinden?

    Hallo zusammen,

    Wie lautet die Empfehlung an den Busklemmen? Habt Ihr das gelb-weiße Adernpaar des Buskabels mit WAGO Busklemmen (gibts ja auch Gelb/Weiß) durchverbunden (für alle Fälle) oder wickelt man das gelb-weiße Adernpaar um das Ende des abgemantelten EIB-Kabels?

    Danke
    O.

    #2
    Aufwickeln :-)

    Kommentar


      #3
      Also ich habs mit den genannten Klemmen komplett durchverbunden und würde das auch immer wieder so machen. Damit hast Du die Planungssicherheit für die Zukunft und kannst jederzeit Geräte mit Hilfsenergie versorgen...der aktuelle Trend zeigt, dass die Geräte komplexer werden (Touchbedienung etc.), das kann durchaus auch eine Hilfsenergie erforderlich machen. Auch 1-Wire ist dann ohne großen Aufwand nachrüstbar.

      Zusätzlich ist das ja auch kein großer Aufwand - trennen musst Du die verdrillten Adernpaare ja sowieso...dort kurz noch das zweite Adernpaar abisolieren und die Klemmen aufschieben geht ruckizucki :-)

      Mach es, Du ärgerst Dich sonst grün und blau wenn Du später mal irgendwo das zweite Adernpaar benötigtst und dann erstmal alle Schalter im Haus demontieren musst....
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Ich würde die auch verbinden. Zumindest an den Stellen wo man nicht mehr gut rankommt später.

        Ich will die für die Aussenmelder nehmen und dann in der Verteilung an einen Linienkopller hängen.... irgend wann mal.

        Kommentar


          #5
          Ich hab' so einige Stellen, an denen ich auf Bedarf Tastsensoren vorgesehen habe und von denen aber das grüne Kabel weitergeschleift wird. An denen Stellen habe ich alle Adern mit Klemmen versehen um für 1-Wire oder ähnliches gerüstet zu sein. Der Mehraufwand für weiß/gelb tut nicht weh (rot/schwarz wird eh verbunden).

          Auf der Linie 1.0.0 fahre ich jetzt schon mit 24V auf weiß/gelb als Versorgung für die Wetterstation

          Gruß, leppenraub

          Kommentar


            #6
            Ich habe es in der Regel nicht durchverbunden, da es an manchen Stellen unterschiedlich genutzt wird. Bei der Wetterstation und an einem weiteren Teilnehmer habe ich 24V Versorgungsspannung drauf, an drei anderen Stellen hängen 1Wire Sensoren mit dran. Ist dadurch zwar leider nicht ganz konsistent, aber dafür gut dokumentiert worden. Besser wäre es zwar, für 1Wire ein extra Kabel zu ziehen, aber das ging halt leider nicht an den Stellen, wo mir hinterher noch eingefallen ist, dass ich da gerne einen Sensor hätte
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von Ocatvius Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              Wie lautet die Empfehlung an den Busklemmen? Habt Ihr das gelb-weiße Adernpaar des Buskabels mit WAGO Busklemmen (gibts ja auch Gelb/Weiß) durchverbunden (für alle Fälle) oder wickelt man das gelb-weiße Adernpaar um das Ende des abgemantelten EIB-Kabels?

              Danke
              O.
              Hallo Kollege..

              meine Empfehlung bei der Ausführung über den Elektromonteur bei meinen Projekten lautet: Immer durchverbinden - Leitungsenden mit Klemme isolieren.

              Ich nutze das gelb/weisse Aderpaar AUSSCHLIESSLICH normenkomform für die Versorgung von KNX-Produkten, welche eine zusätzliche 24V-SELV-Spannungsversorgung mit getrenntem SELV-Netzteil benötigen:
              • KNX/IP-Router und -Schnittstellen
              • KNX-DALI-Schnittstellen
              • Basalte DESEO Taster
              • etc.

              Nach meiner Auffassung ist es nicht komform, 1-Wire oder DALI oder sonstige nicht-SELV darüber zu führen.

              Auch die Heizung von Wetterstationen bekommen eine eigene Zuleitung.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Nach meiner Auffassung ist es nicht komform, 1-Wire oder DALI oder sonstige nicht-SELV darüber zu führen.
                1-Wire ist SELV und damit darf es auch nach VDE auf den freien Adern auch aufgeschaltet werden.

                Selbstverständlich empfehlen wir der Sauberkeit und den Versorgungsspannungen wegen für 1-Wire eine separate Leitung zu installieren.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Wie belegt ihr die Adern weiß und gelb? Also wo plus und wo minus. Bei mdt hat beispielsweise der regensensor + auf weiß und gelb auf minus. Bei den Phoenix knx Klemmen würde diese Belegung ebenfalls sinnvoll sein dann ist rot und weis neben einander beides und plus. Andere Hersteller belegen es aber genau umgekehrt. Gibt ne Empfehlung was wo ist?

                  man könnte natürlich einfach auch bei den anderen Geräten die knx bus Klemmen vertauschen damit es passt aber das verwirrt auch.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 09.07.2018, 01:03.

                  Kommentar


                    #10
                    Wie willst die Busklemme vertauschen, die sind in den Geräten nur in eine Richtung einsteckbar. Und die rote Leitung in die schwarze Klemme stecken ist ja wohl Unsinn.

                    Das mit der Hersteller uneinheitlichen Belegung bei gelb/weiß ist natürlich unschön.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Gibt ne Empfehlung was wo ist?
                      An einer Stelle hatte ich den Merksatz gefunden, minus ist farblos, also schwarz oder weiß. Daher verbinde ich rot, gelb, braun und grün (letztere bei 4x2x...) mit plus, schwarz und weiß mit minus.
                      openHAB 4.2

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Wie willst die Busklemme vertauschen, die sind in den Geräten nur in eine Richtung einsteckbar. Und die rote Leitung in die schwarze Klemme stecken ist ja wohl Unsinn.

                        Das mit der Hersteller uneinheitlichen Belegung bei gelb/weiß ist natürlich unschön.
                        Nein, du kannst sie doch andersherum zusammenstecken sodass die Markierung am Gerät +/- wieder passt. Die Farbliche Markierung trägt ja ausschlißelich die Klemme selbst und ich rede ja nicht von rot/grau sondern von gelb/weiß

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass die heller Farbe + ist, auch die Reihenfolge in mehradrigen Kabeln geht von Hell nach Dunkel.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Installationskabel mit 2 Doppeladern (2x2)
                            • rt (a - ader) / sw (b - ader)
                            • ws (a - ader) / ge (b - ader)
                            .... und Tschüs Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Wie belegt ihr die Adern weiß und gelb? Also wo plus und wo minus.
                              In den Unterlagen zum KNX Grundkurs wird im Kapitel zum Buskabel diese Kabelbelegung gezeigt:
                              - weiß
                              + gelb

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X