Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx Alternative.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoi

    Ok, sorry war mein Fehler. Hab's nicht so gemeint.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #17
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      Hoi

      Ok, sorry war mein Fehler. Hab's nicht so gemeint.
      no offense taken.

      Meine Erfahrung ist, dass KNX schwierig zu verkaufen ist, ausser man
      kann den Kunden zu einem integrierten Konzept ueberzeugen, aus
      zwei Gruenden:

      1. Kosten, wenn Leute nur einfache Funktionalitaet wollen, sind die etwas hoch.
      2. Leute die richtig Geld haben, haben oft keine Zeit zuzuhoeren, wie man die
      Sachen alle so toll machen kann. Da braucht's einen, der sagt einfach "finde
      ich cool, vertraue ich Dir, plane mal & realisiere einfach". Die sind duenn gesaet
      in Europa ;-)

      Die Integration & die coole funktionalitaet wird
      langsam einfacher (aber eben auch die Produktvielfalt groesser, vieles davon
      nicht so 'hot'). Ich habe damit vor 10 Jahren angefangen, da hatten leute
      angst einen touchpanel zu beruehren & die musste ich extra von US bringen,
      da es hier nur Siemens industriesteuerungspanel gab ;-)

      Mein take ist, dass KNX, wenn es aus der Nische raus will & sich gegen
      alle diese 'enoceans' & whatever not (die gar nicht so schlecht sind fuer
      einfache Sachen) durchsetzen will, an IP muss & offen werden & einfach zu integrieren &
      programmieren. Die Ansaetze in diesen Foren sehe ich und das ist wahnsinning
      encouraging, als ich vor 4-5 Jahren Leuten erzaehlt habe, dass EIB
      ein XML protokoll braucht, da haben mich alle wie wahnsinning angeschaut.
      Es war auch ehrlich gesagt, mit damaliger performance nicht so gut
      moeglich. meine ersten panels hier mit xml haben schalttzeiten >1sec
      mit flash-xml-eibd ;-)



      Wenn mehr info erwuenscht, einfach website meiner Firma etwas anschauen.

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        ich würde dir auch eher von KNX abraten aufgrund des enorm hohen Preises.
        Eine gute alternative zu KNX ist das System der Firma Dihva. Das Herzstück dieses Systems, über das alles läuft, ist eine Industriesteuerung, eine Siemens SPS. Diese Steuerung ist sehr zuverlässig und ist zudem ausfallsicher. Der Einbau des Systems, also die Verdrahtung des Schaltschrankes und auch die Projektierung (die Erstellung von virtuellen Räumen z.B. Schlafzimmer Lea) auch. Ansonsten kann ich zum System sagen das es bei mir sehr zuverlässig läuft, ich habe es jetzt seid ca. 1 1/2 Jahren und ich hatte noch keine Probleme oder Ausfälle. Zur App kann ich sagen das diese sehr einfach und auch übersichtlich gestaltet ist, es ist alles zunächst in Räume aufgeteilt und dann in die Verschiedenen Steuerelemente (Licht, Rollladen, Heizung...).
        Was gerade bei diesem System der Vorteil ist, ist das alles über eine einzige App steuerbar ist und nicht, wie bei den meisten anderen Systemen, eine App für Licht, eine Weitere für Rollladen und eine Weitere für die Heizung... verwendet wird. Dadurch wird es außerdem ermöglicht, die einzelnen Elemente miteinander zu Verknüpfen. Es ist also ohne weiteres möglich mit nur einem Szenario die Rollläden hochzufahren, gleichzeitig das Licht anzuschalten und währenddessen die Heizung anzuschalten. Was ich sonst noch benutze ist eine Wetterstation, diese sorgt dafür das bei gewissen Verhältnissen bestimmte Ereignisse automatisch ausgeführt werden. Dadurch ist es möglich, dass den ganzen Tag über die gleiche Wärme und Sonneneinstrahlung gewährleistet ist, dadurch das sich die Rollläden automatisch so zur Sonne ausgerichtet sind, das dies möglich ist und je nachdem wie warm es draußen ist reguliert sich die Heizung automatisch. Das System bietet noch einige weitere Funktionen, falls du interesse haben solltest, kannst du dich mal auf deren Webseite umschauen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

        Mit freundlichen Grüßen

        Roman

        Kommentar


          #19
          Der erste Beitrag, und dann gleich Leichenfledderei und Werbung? Hm da solten die Admins mal ein Auge drauf werfen....

          Kommentar


            #20
            Der gleiche Beitrag ist bereits in einem anderen Forum aufgetaucht. ;-)
            Immerhin ein anderer Name. :-D

            Kommentar


              #21
              Der ahmt mich bestimmt nach!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Roman147 Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich würde dir auch eher von KNX abraten aufgrund des enorm hohen Preises.
                Eine gute alternative zu KNX ist das System der Firma Dihva. Das Herzstück dieses Systems, über das alles läuft, ist eine Industriesteuerung, eine Siemens SPS.
                Ich hatte eine Siemens SPS 2 Jahre laufen, dann eine Wago die um Welten besser war. Aber, wie Du schon so schön richtig Werbung machst, ist, es ist eine INDUSTRIEsteuerung.
                DA gehört das Ding hin. Dafür ist es entwickelt. Echtzeit...
                Würde ich nie wieder machen. Ein Standard wie KNX macht das Leben um einiges leichter, wenns dann an Visu, Kamera, TKS, SIP, Raspi, Ekey und irgendwelchen IP Geräten, UDP, und weiss der Geier geht. Da brichst Du dir einen ab mit deiner Industriesteuerung.

                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #23
                  Roman147 Du hast richtig Ahnung von KNX? Mehrere Apps benötige ich nicht um mein Haus zu bedienen, aber was ich nicht kann, da sollte ich wirklich über einen Systemwechsel nachdenken, das meine
                  Zitat von Roman147 Beitrag anzeigen
                  Rollläden automatisch so zur Sonne ausgerichtet
                  werden.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Roman147 Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ich würde dir auch eher von KNX abraten aufgrund des enorm hohen Preises.
                    Eine gute alternative zu KNX ist das System der Firma Dihva. Das Herzstück dieses Systems, über das alles läuft, ist eine Industriesteuerung, eine Siemens SPS. Diese Steuerung ist sehr zuverlässig und ist zudem ausfallsicher. Der Einbau des Systems, also die Verdrahtung des Schaltschrankes und auch die Projektierung (die Erstellung von virtuellen Räumen z.B. Schlafzimmer Lea) auch. Ansonsten kann ich zum System sagen das es bei mir sehr zuverlässig läuft, ich habe es jetzt seid ca. 1 1/2 Jahren und ich hatte noch keine Probleme oder Ausfälle. Zur App kann ich sagen das diese sehr einfach und auch übersichtlich gestaltet ist, es ist alles zunächst in Räume aufgeteilt und dann in die Verschiedenen Steuerelemente (Licht, Rollladen, Heizung...).
                    Was gerade bei diesem System der Vorteil ist, ist das alles über eine einzige App steuerbar ist und nicht, wie bei den meisten anderen Systemen, eine App für Licht, eine Weitere für Rollladen und eine Weitere für die Heizung... verwendet wird. Dadurch wird es außerdem ermöglicht, die einzelnen Elemente miteinander zu Verknüpfen. Es ist also ohne weiteres möglich mit nur einem Szenario die Rollläden hochzufahren, gleichzeitig das Licht anzuschalten und währenddessen die Heizung anzuschalten. Was ich sonst noch benutze ist eine Wetterstation, diese sorgt dafür das bei gewissen Verhältnissen bestimmte Ereignisse automatisch ausgeführt werden. Dadurch ist es möglich, dass den ganzen Tag über die gleiche Wärme und Sonneneinstrahlung gewährleistet ist, dadurch das sich die Rollläden automatisch so zur Sonne ausgerichtet sind, das dies möglich ist und je nachdem wie warm es draußen ist reguliert sich die Heizung automatisch. Das System bietet noch einige weitere Funktionen, falls du interesse haben solltest, kannst du dich mal auf deren Webseite umschauen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Roman
                    Wer drauf steht, soll es so machen! Aber Alternative ist eine Siemenssteuerung keine da die "Intelligenz" immernoch zentral ist. Und eine Schalterbatterie brauch ich auch immernoch um mehrere Dinge manuell zu bedienen. Und zum Thema Ausfallsicherheit.....wenn das Ding dann mal irgendwann kaputt geht, dann bist du mit deiner Hütte richtig am *****. Und kein Mensch legt sich ne S7 auf Halde für den Fall der Fälle......
                    Zuletzt geändert von Burnmax; 23.08.2016, 07:59.

                    Kommentar


                      #25
                      Roman,

                      dann fassen wir mal zusammen:

                      ich würde dir auch eher von KNX abraten aufgrund des enorm hohen Preises.
                      Woher weißt du dass der Preis enorm hoch ist? Ich behaupte das Gegenteil: er ist, bei guter Planung, nicht enorm hoch, sondern eben ein Aufpreis für einen enormen Zugewinn an Komfort und Flexibilität

                      Diese Steuerung ist sehr zuverlässig und ist zudem ausfallsicher.
                      Ich kenne kein ausfallsicheres System ... und ich komme aus der Luftfahrt

                      ich habe es jetzt seid ca. 1 1/2 Jahren und ich hatte noch keine Probleme oder Ausfälle.
                      Ja, wie mehrere 100.000 KNX Anwender mit deren Installationen auch

                      Zur App kann ich sagen das diese sehr einfach und auch übersichtlich gestaltet ist, es ist alles zunächst in Räume aufgeteilt und dann in die Verschiedenen Steuerelemente (Licht, Rollladen, Heizung...).
                      Ein Smart Home funktioniert aber am besten ohne App

                      Es ist also ohne weiteres möglich mit nur einem Szenario die Rollläden hochzufahren, gleichzeitig das Licht anzuschalten und währenddessen die Heizung anzuschalten.
                      Ist bei KNX seit jeher Standard, mit sogenannten Szenen

                      Was ich sonst noch benutze ist eine Wetterstation, diese sorgt dafür das bei gewissen Verhältnissen bestimmte Ereignisse automatisch ausgeführt werden.
                      Ist bei KNX seit jeher Standard.

                      Dadurch ist es möglich, dass den ganzen Tag über die gleiche Wärme und Sonneneinstrahlung gewährleistet ist
                      Ok, das ist natürlich revolutionär. So eine Wetterstation könnte z.B. in der Landwirtschaft für enorme Wachstumssteigerungen sorgen.

                      je nachdem wie warm es draußen ist reguliert sich die Heizung automatisch
                      Ja, wie jeder Außentemperatur-geführte Wärmeerzeuger auch, also vermutlich > 75% aller Heizungsanlagen in Deutschland

                      Was genau bleibt jetzt unterm Strich als Vorteil für das Dihva System stehen?
                      Zuletzt geändert von knxfindichgut; 23.08.2016, 09:00.

                      Kommentar


                        #26
                        KNX hat viele Vor- und Nachteile.

                        Ich würde Dir auch raten Z-Wave und ZigBee anzuschauen. Auch die haben viele Hersteller an Bord - und liegen preislich eher im Mittelbereich.

                        KNX ist eigentlich als Idee v. a. dezentral, wird jedoch in Einfamilienhäusern im Sinne einer SPS weitgehend zentral installiert. Man kann es daher auch Pseudo-SPS nennen. :-) Das schafft Sicherheit. Nachteil ist, dass das "grüne Kabel" vielleicht seine meisten Jahre hinter sich haben könnte. Niemand weiss das. Jedes System hatte irgendwann sein Ende.

                        Homematic ist zwar proprietär, aber in Europa sehr verbreitet.

                        Industrie-SPS sind natürlich sehr gut, z. B. Wago, Siemens etc. Hier liegt es dann mehr an der Software.

                        Es ist v. a. eine preisliche, emotionale und "religiöse" Entscheidung.

                        Kommentar


                          #27
                          Hatte erst letzten ein Häusl wo eine super Conrad Steuerung verbaut wurde die mit KNX als Tastsensoren und Aktorik gekoppelt war (zum Glück!). Leider ist der Mann verstorben, die Software nur auf Windows 3.1 lauffähig, Dokumentation gleich Null und Heizung, Lüftung hatte nicht mehr funktioniert.

                          Genau mit diesen Steuerungen, die sich derzeit auf dem Markt häufen, ist man zwar eine gewisse Zeit glücklich aber man läuft zwangsläufig auf ein Problem zu.

                          Im entsprechenden Haus wurde das Conrad Control demontiert und ein Logikmodul eingesetzt, und die Programmierung leider komplett neu aufgesetzt. Vorteil: in vielen Jahren kann jeder damit weiterarbeiten, da einfach das Projekt in eine aktuelle ETS importiert wird, fertig.

                          Auch komme ich oft an Anlagen aus den 90er Jahren ran. Es ist immer wieder schön, wie einfach es ist, solche Anlagen zu Warten oder mit neuen Funktionen zu erweitern. Projekt import, programmieren, export. Fertig.

                          Auch für mich steht fest:
                          SPS = Industrie und Gerätesteuerungen
                          KNX = Gebäude und Raumautomation

                          Kommentar


                            #28
                            Das gleiche haben einige grosse Hersteller an die EIB/KNX-Kunden mit dem Powerlinesystem erzählt. Am Ende gab es die Geräte nicht mehr, die Software wurde nicht mehr entwickelt etc.

                            Man findet immer Häuser, in denen dieses und jenes nicht geht oder nicht mehr geht. Fragt mal im Loxone-Forum, wieviele Leute dort sich von KNX verabschiedet haben und etwas anderes einsetzen.

                            Es ist besser man diskutiert sowas eher allgemein und nicht anhand von extremen Einzelbeispielen.

                            Die Conrad Control gibt es übrigens auch noch und viele benutzen sie sogar noch. Denn auch da gibt es lauffähige Software, selbst unter Windows 10.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Der erste Beitrag, und dann gleich Leichenfledderei und Werbung? Hm da solten die Admins mal ein Auge drauf werfen....
                              Immerhin hat er die richtige Diskussion erwischt. Micha, du hat es sofort erkannt, aber trotzdem schreiben wir noch 10 Beiträge. Schade um die Zeit.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Roman147 Beitrag anzeigen
                                Probleme oder Ausfälle
                                Was bedeuten diese Worte eigentlich?
                                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                                Enertex Produkte kaufen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X