Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    die acrylplatte wird im bereich des displays ausgefräst. hatte die überlegung den einschaltknopf über einen konus von vorne zu betätigen

    Kommentar


      #32
      Das mit dem Konus klingt bastelaufwändig. Das 21,5" Acer/Viewsonic ist dir zu groß?

      Kommentar


        #33
        Sind hier noch Leute die den Viewsonic oder oder Acer haben? Mich interessiert ob die Geräte die Android SIP API (die eigentlich mit Android 2.3.x eingeführt wurde) drin haben? Hab gelesen dass einzelne Hersteller die API teilw. aus der Firmware entfernen :-( ...

        Kommentar


          #34
          ja der 21" ist mir zu groß. das mit dem konus dürfte kein problem sein.solche teile gibts auch fertig zu kaufen in der vorrichtungsbau-branche

          Kommentar


            #35
            Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
            Sind hier noch Leute die den Viewsonic oder oder Acer haben? Mich interessiert ob die Geräte die Android SIP API (die eigentlich mit Android 2.3.x eingeführt wurde) drin haben? Hab gelesen dass einzelne Hersteller die API teilw. aus der Firmware entfernen :-( ...
            Hi
            Ich schau gerne nach wenn du mir sagst wie ich das an besten machen sollte
            Das Gerät wäre gerooted falls es tiefer gehen sollte.

            Gruß

            Kommentar


              #36
              Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
              Das Gerät wäre gerooted falls es tiefer gehen sollte.
              Aber kein alternatives ROM verfügbar, oder doch?

              Kommentar


                #37
                Nein leider nicht ich würde auch ein sauberes Android bevorzugen.
                Es war auch eine ganz schöne Hürde das Teil zu rooten scheint nicht sehr verbreitet zu sein.

                Gruß

                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4

                Kommentar


                  #38
                  Kannst du vielleicht ein paar Infos zum rooten zusammenschreiben?
                  Weil mit einem Root wäre auch ein "touch to unlock" möglich ... Wäre noch ein wenig komfortabler als der Knopf an der Front.

                  Werde mal schauen ob und wie ich einen Test für die SIP-API zusammen basteln kann.

                  Gruß
                  Alex

                  Kommentar


                    #39
                    So, hier mal eine kleine Test-APP mit der man die SIP API Statis auslesen können sollte (hab nur 4.3 mit SIP API zum testen da ...).

                    Das ganze sieht dann in etwa so aus:

                    Screenshot-Link: http://home.dyn.root1.de/public/Scre...0-14-19-16.png

                    Download-Link APK: http://home.dyn.root1.de/public/SipApiTest.apk

                    Entweder Screenshot machen, oder die 4 Flags hier von Hand posten.

                    Wenn jemand Bilder von dem Gerät, fertig montiert an der Wand hat wäre das prima ... Würde mich interessieren wie das Display da so wirkt.

                    Kommentar


                      #40
                      also rooten an sich war kein Ding. Nur die recovery

                      **************** WARNUNG ****************************************
                      *Mit folgender Anleitung lässt sich ein Acer-DA220HQL rooten, die Dateien sind nur für *
                      *dieses Gerät geeignet! Ich weiß nicht ob sich das Baugleiche Viewsonic damit *
                      *erfolgreich rooten lässt *
                      ************************************************** ***************
                      *Durch das flashen dieser recovery.img wird die Garantie verfallen! *
                      *Auch kann man sich durch das flashen dieser recovery das Gerät komplett zerstören! *
                      ************************************************** ***************


                      Ich übernehme keinerlei Garantie oder ähnliches für entstandene Schäden. Wer flasht ist selbst dafür Verantwortlich.

                      Hier der Dropbox link (upload könnte noch ein wenig dauern. Ich hab ne 1000er Leitung):
                      https://www.dropbox.com/sh/c7u6k0abojs0g8w/hurxwSK-nD

                      Schritte:
                      #Dateien nach C:\Acer_Root kopieren und die zips (ausser su.zip) entpacken.
                      #Die su.zip auf eine externe Sd-Card kopieren (diese sollte leer sein, bis auf die su.zip).
                      # Sd-Card einsetzen
                      # Die Dateie recovery.img nach C:\Acer_Root\Fastboot+ADB(20926)\Fastboot+ADB\Win3 2\ kopieren

                      # Eingabeaufforderung starten und in C:\Acer_Root\Fastboot+ADB(20926)\Fastboot+ADB\Win3 2\ wechseln

                      Folgende Befehle eintippen:

                      # adb devices
                      (jetzt müsste da ein Gerät stehen, wenn nicht hier abbrechen)

                      # adb reboot bootloader
                      (bildschirm wird schwarz, noch kein Grund zur Sorge, dauert ein wenig, kann sogar schwarz bleiben -> macht noch nix)

                      # fastboot.exe flash recovery recovery.img
                      (das dauert ein wenig und wird in der Eingabeaufforderung bestätigt wenn fertig)

                      Kontrollieren ob die Sd-card wirklich eingesetzt ist und sich die SU.zip in folgendem Verzeichniss befindet: /mnt/external_sd/su.zip

                      # fastboot.exe reboot (wenn die Sd-Card eingesteckt ist, ansonsten gibts echte Probleme)
                      # der Neustart dauert ein wenig Nach ca 10min sollte man sich Sorgen machen!
                      Das Gerät darf während des flashens niemals Ausgeschalten oder vom Strom genommen werden. Wenn was schief läuft: Auf gar keinen Fall ausschalten! Laufen lassen und erst mal einen Hilferuf absetzen!

                      Gruß

                      Kommentar


                        #41
                        Im Anhang das abfotografierte Acer. Sieht gut aus.
                        Jetzt die interessante Frage: was bringt die SIP API?

                        Gruß
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Die ist ganz praktisch wenn man sowas vor hat wie ich. Siehe Signatur...

                          Kurzum: Mit der SIP API ist es furchbar einfach einen VoIP Client zu basteln um damit die dollsten Dinger zu machen.

                          Ohne SIP API muss man sich dann mit Dritt-Anbieter-Libraries herumärgern. Ist halt geschickter wenn das Von Haus aus unterstützt ist.

                          Deshalb an dieser Stelle: Danke für's testen. Wenn sich jetzt noch jemand finden würde der das mit dem Viewsonic testen kann (das ist nämlich rund 70EUR billiger als das Acer)... Wäre super.

                          [update]
                          Mist, wo ist meine Signatur hin? Egal, hier der Link: DIY VoIP Türsprechanlage

                          Kommentar


                            #43
                            Cool
                            Grob geschätzt lässt sich das ja einfach auf das WG übertragen. Bis auf die abgesetzten nc befehle an den HS

                            Hab soeben Punkt 32 auf meiner Aktionsliste aufgemacht

                            Danke für deine Mühe mit dem HowTo!

                            Gruß

                            Kommentar


                              #44
                              Bitte, gern geschehen. Die APP ist zwar noch nicht fertig, aber der Prototyp steht schon. Fehlt nur noch die Einbindung der Kamera, was an und für sich nicht schwer sein sollte. Jedoch stellt sich das Suchen und Finden einer wasserdichten Megapixel-Webcam die auch noch bezahlbar ist, als schwierig dar, weswegen ich hier auf Eigenbau (Raspberry Pi + Raspberry Cam) setzen werde. Und mit <1MP bei der Webcam fang ich bei der FullHD Auflösung des Acer/Viewsonic nicht an.

                              Kommentar


                                #45
                                Hat von euch schon jemand mal das dell xps18 in Betracht gezogen?gefällt mir sehr gut und hat ein vollwertiges windows an board.wie sieht es denn bei solchen geräten aus mit der einschaltgeschwindigkeit aus dem standby

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X