Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?
so. das system funktioniert nun. nur die frontblende und die dazugehörigen edelstahl-taster sind fertig. werde das projekt aber so wies aussieht aus zeitgründen auf eis legen müssen. vielleicht hat ja von euch jemand interesse die komponenten zu kaufen. ansonsten lasse ich es liegen und werde es dann nächstes jahr einbauen und komplett fertigstellen.
es handelt sich um ein 13,3" android tablet im unterputz-gehäuse mit edelstahlrahmen und flächenbündigen edelstahl-taster im rahmen, der das tablet aufweckt. alternativ kann auch an die selbst-gebaute schnittstelle ein aktor geklemmt werden,der dann das tablet per bewegungsmelder etc aufweckt.
im Titel des Ursprungsthreads ging es ja um bezahlbare Visu-Endgeräte. Von den hier besprochenen bin ich nicht so angetan, heute las ich noch von zwei weiteren Geräten, die in Frage kommen:
HP SLATE 21-S100 ein 21" All-in-one-PC mit Android, ca. 400€
ASUS P1801-T-B012M, ein 18,5" Tablet, ca. 600€.
Hat die schon jemand z.B. als CV-Display im Einsatz?
Was ich mich eher frage, warum müssen die Geräte immer so "riesig" sein?
Wenn es um ein gutes P/L-Verhältnis geht würde ich spontan an 10"-Tablets denken. Mit einer Auflösung von >= 1280x800 sollten diese an der Wand doch eine gute Figur machen...
Der Verbrauch müsste auch deutlich akzeptabler sein als bei so manchem größeren Gerät.
Zu lösen wären dann jeweils die Probleme:
-Stromversorgung
-Befestigung
-Automatisches Aufwachen Stichwort "Tasker"
Ja werde mal bilder hochladen vom momentanen stand und von der 3d konstruktion. Bisherige kosten: tablet 270€, unterputzrahmen 40€, edelstahlblech 30€. Dazu kommt noch die konstruktion und etwas fräsarbeit in eigenleistung
Ich halte die Punkte remote Aufwachen / Einschlafen sowie die Möglichkeit des Sperren auf eine App weiterhin am wichtigsten, um für mich eine WAF fähige Lösung zu schaffen, die ähnlich einem GIRA oder CRESTRON Panel funktioniert und nicht von wildem rumgedaddel an Hardkeys oder automatisch aufploppenden Meldungen manipuliert wird.
Wartungen und Updates sollen wirklich nur von einem Admin (ergo mir) mit Zugriff auf das System durchgeführt werden, so lang soll das Gerät ausschliesslich die von mir gewünschte Oberfläche zeigen und auf Befehl angehen, egal ob IP Befehl, auf den Bildschirm Tippen oder Bewegungsmelder bzw. Zeitgesteuert.
Wichtig ist mir auch das bei einem Hardreset das Tablet wieder nur in der gewünschten App hochfährt.
Ich hab bereits so eine Software gefunden, die u.a. für Tablets auf Messeständen gedacht ist. War mit ca. 60,-- EUR pro Client aber auch ganz schön happig.
Die von mir als so wichtig erachteten Funktionen gingen mit dem großen ViewSonic Monitor ja anscheinend nicht, hat jemand Infos bezüglich der anderen großen Geräte wie dem ACER oder HP ?
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Ich halte die Punkte remote Aufwachen / Einschlafen sowie die Möglichkeit des Sperren auf eine App weiterhin am wichtigsten, um für mich eine WAF fähige Lösung zu schaffen, die ähnlich einem GIRA oder CRESTRON Panel funktioniert und nicht von wildem rumgedaddel an Hardkeys oder automatisch aufploppenden Meldungen manipuliert wird.
Da kann ich dir prinzipiell zustimmen Muss aber auch sagen, dass ich es nicht ganz so tragisch finde wenn z.B. nach einem Hardreset/Stromausfall das Gerät nicht von alleine mit der passenden App im Vordergrund hochkommt.
Zumindest bei uns im Haushalt sind wir so technik-affin dass es kein Problem ist mit einem Tip auf das passende Icon die App wieder in den Vordergrund zu holen. Auch finde ich es für meinen Anwendungsfall wichtig, die Funktionen des Gerät's möglichst umfassend auszuschöpfen. Z.b. möchte ich auch mal einen Google Hangout oder Skype Call starten können. Oder doch mal XBMC starten um in der Küche (von da sieht man das "Display" gut) Fern zu schauen.
Wartungen und Updates sollen wirklich nur von einem Admin (ergo mir) mit Zugriff auf das System durchgeführt werden, so lang soll das Gerät ausschliesslich die von mir gewünschte Oberfläche zeigen und auf Befehl angehen, egal ob IP Befehl, auf den Bildschirm Tippen oder Bewegungsmelder bzw. Zeitgesteuert.
Kann dir im Fall von Windows/Linux zustimmen. Bei einem Android-Gerät finde ich das administrieren aber nicht so wichtig. Meine Frau hat's nicht nicht geschafft ihr Nexus 4 zu zu verstellen das nix mehr ging. Das funktioniert so intuitiv dass ich da mit dem Android-Smart-Display von Viewsonic keinerlei Probleme sehe. Und der Junior (noch ist er 2J jung) kann das Ding auch schon bedienen :-)
Wichtig ist mir auch das bei einem Hardreset das Tablet wieder nur in der gewünschten App hochfährt.
Ich hab bereits so eine Software gefunden, die u.a. für Tablets auf Messeständen gedacht ist. War mit ca. 60,-- EUR pro Client aber auch ganz schön happig.
Allerdings. Das ist wirklich heftig. Sollte für einen geübten Android-Entwickler doch aber kein Problem sein sowas zu basteln? Technisch ist das vermutlich keine allzugroße herausforderung. Wenn ich neben meiner DIY-Kamera und Türsprechanlage noch Zeit hätte, würde ich mir das auch noch antun. Aber jetzt heisst erstmal: Kabel im Rohbau ziehen...
Weisst du den Namen der 60EUR teuren App noch? Würde die mir mal gerne Anschauen.
Die von mir als so wichtig erachteten Funktionen gingen mit dem großen ViewSonic Monitor ja anscheinend nicht, hat jemand Infos bezüglich der anderen großen Geräte wie dem ACER oder HP ?
Sollte sich aber alles in Software (auch mit Android) erledigen lassen. Und Acer wird sich da nicht anders als ViewSonic verhalten. Denn zumindest du 12,5" Geräte sind Baugleich und unterscheiden sich in der Software kaum voneinander.
Was ich mich eher frage, warum müssen die Geräte immer so "riesig" sein?
"riesig" müssen sie nicht sein. Allerdings möchte ich auch das wesentliche auf dem Display im Vorbeigehen sehen können. Jetzt kann ich das auf einem 10"-Tablet, aber wer weiss... stichwort altersgerechtes Bauen.
Ich schwanke auch noch zwischen dem Acer bzw. HP und einem 13"-Tablet.
Die All-in-one-PCs haben m.E. den Vorteil, dass sie über eine vernünftige Wandhalterung verfügen, die Kabel unsichtbar hinter ihnen verschwinden und sie keine für den Einsatz überflüssige Akku- und Ladetechnik eingebaut haben. Außerdem traue ich ihnen eher zu, dass sie für einen Dauerbetrieb ausgelegt und geeignet sind.
Bei Tablets muss man immer einen Rahmen basteln, um das USB-Kabel verschwinden zu lassen, damit verbaut man sich die Tasten, die man auch mal für nen Reset braucht... und den Netzteilen und LiIon-Akkus traue ich beim Stichwort "Dauerbetrieb" nicht über den Weg.
Die Idee von lukluk mit dem Schaltaktor an der Maus am USB-Hostadapter finde ich übrigens richtig genial... m.E. die beste Aufwach-Lösung bisher.
Hat vielleicht einer ne Idee wie ich meinem Dell XPS18 (WIN8) eine Aufwachlösung verpasse.
Dieser hat leider keinen direkten Ethernetanschluss, von daher gehe ich den Umweg von "USB to Ethernet Adapter". Das Bios bietet leider kein WOL an. Der USB Adapter kann angeblich mit Magicpaketen umgehen, aber ich glaube das Dell schaltet im Ruhezustand bzw.Energiesparmodus die USB Speisung ab. Gibt es irgendwelchen Zusatztools bzw.Software für WIN 8 ??
ich denke der große nachteil bei den win8-lösungen ist die aufwachdauer bzw. der standyby-stromverbrauch. das 13,3" wandtablet ist nun fertig. nur noch die verschraubung für die frontplatte und dann sollte es fertig sein. mache nachher noch bilder.
es gibt einen kleinen nachteil mit der usb-mausklick lösung:
wenn das tablet komplett neu gestartet wird (was eigentlich nie passiert) dann kommt mittig vom diskpay der maus-cursor. hab einfach am zweiten usb-eingang einen mini empfänger einiger billigen funk-maus angeschlossen. mit dieser funkmaus kann man dann falls das mal vor kommt, den cursor wieder in der ecke verschwinden lassen. hat jemand interesse an dem teil? da wir mitten im innenputz sind und mir die zeit fehlt, werde ich erstmal nur ein aufputz-ipad an die wand hängen.
mfg
ich denke der große nachteil bei den win8-lösungen ist die aufwachdauer bzw. der standyby-stromverbrauch.
mfg
Da das XPS18 aus dem SSD Anteil bootet, ist es sehr zügig wieder da, selbst bei einem kompletten Neustart. Ausserdem hat es einen Akku, der nur bei Anwesenheit geladen wird!!
Die All-in-one-PCs haben m.E. den Vorteil, dass sie über eine vernünftige Wandhalterung verfügen, die Kabel unsichtbar hinter ihnen verschwinden und sie keine für den Einsatz überflüssige Akku- und Ladetechnik eingebaut haben. Außerdem traue ich ihnen eher zu, dass sie für einen Dauerbetrieb ausgelegt und geeignet sind.
Dem Argument mit dem Dauerbetrieb kann ich so nicht ganz folgen. Ein Tablet ist ja von der Gerätegattung an sich schon so ausgelegt, dass es immer "An" ist bzw. im Standby läuft.
Das mit der Halterung und Anschlüssen bleibt natürlich eine Hardware-Bastelei. Wenn man das nicht mag/kann ist die Tablet-Lösung in der Tat weniger geeignet.
Ich selbst hätte aber kein Problem damit dem Tablet den Rücken aufzusägen und es so vernünftig an bzw. in die Wand zu bringen.
Ich suche eben nur nach dem dafür geeignetsten Gerät was eine gute "Hackability" hat.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar