Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mögliches bezahlbares Endgerät gefunden, was haltet ihr davon?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Daydream funktioniert nicht. Auch habe ich noch keinen anderen Screensaver gefunden oder wirklich aktiv gesucht. Ich werde Woli2 einsetzen und den Bildschirm, wenn keiner in "Sichtweite" des zugehörigen PMs ist, abschalten.

    Woli2 funktioniert, soweit ich das hier im Forum recherchiert habe, mit dem Xoro Megapad einwandfrei. Bildschirm wird schwarz und Displaybeleuchtung geht aus. Wecken ist wohl kein Problem.

    Kann das aber erst heute Abend testen.

    Im allerschlimmsten Notfall kommt die Steckdose an der das Netzteil hängt an einen Schaltaktor, und wenn keiner mehr im Haus ist und die PMs ne halbe STunde lang nix zu vermelden haben, wird das Ding hart abgeschaltet. Beim öffnen der Haustüre wird dann wieder eingeschaltet. Die Gira APP muss dann in den Autostart. Dafür müsste ich noch eine APP suchen die das bewerkstelligt.

    Aber da Woli2 eigentlich erfolgreich getestet wurde, gehe ich davon aus, dass das nicht notwendig ist.

    Kommentar


      So, kurze Rückmeldung. Woli ist toll. Vor allem das Text2Speech ... :-)

      Was aber irgendwie noch will ist das WakeLock (trax)

      Ichbins
      Hast du bei dir etwas spezielles einstellen müssen das das geht? Ich bekomm zwar die OnScreen-Meldung dass das Display jetzt an oder aus geht. Aber es bleibt in jedem Fall an.

      Hab das Xoro 2151 mit dem Werks-Android mit 4.2.2

      Kommentar


        Gibt es da nicht so starke kapazitive Sensoren die bei einer Annäherung zum Pad den Körper erkennen und schalten ?
        Könnte man das dann nicht mit einer Logik an die IP des Pads (WOL) lösen ?
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          Das löst mein Problem nicht UD wäre nur eine theoretische weitere Möglichkeit zum entsperren. Dafür musste das Tablet aber WOL beherrschen.

          Kommentar


            Sagt mal, bin ich der Einzige dessen 23" LG ET63V, nicht VESA 100 sondern 75 besitzt?

            Kommentar


              Nö, ist bei allen so. Ich habe meine Halterung "getunt", sprich neue Löcher gebohrt und was abgeflext. Es ist glaube ich was dabei, wo man als Schablone zum bohren nehmen kann.

              Kommentar


                Oder eine Vesa75 Halterung benutzen ;-)

                Kommentar


                  Danke, war mein Fehler. Dachte das er eig. mit VESA 100 kommt. Ansonsten hätt ich mir wohl ne VESA 75 Halterung besorgt
                  Aber die Halterung von Pure Mounts - die Motion 37 ist einfach zu geil^^. Hab nur blöd geschaut, als ichs montieren wollte.

                  Kommentar


                    Zitat von rcorten Beitrag anzeigen

                    Also müsste es bei einer 11,5 er Wand zzgl. 1,5cm Putz ja eigentlich passen. Das müsste ich nur mit dem Architekt mal Rücksprache halten, ob diese Wand tragend ist...

                    Frage ist nur, wie wir den Ausschnitt für das UP Gehäuse in die Wand bekommen. Hat hier jemand einen Tipp?
                    Hi, ich muss mal deinen Beitrag wieder rauskramen, da wir demnächst vor einem ähnlichen Problem stehen. D.h. mindestens eine Wand wird eine 11,5er sein. Der Rest vermutlich 17,5.

                    Nun möchte ich aber nicht in eine 17,5er, die ja idR tragend ist, 10cm oder mehr rausklopfen. Meine Idee war, direkt eine Nische einbauen zu lassen - analog wie bei einem Heizkreisverteiler für die FBH. Dann kann ich in Ruhe alles einbauen und dann von hinten z.B. mit Rigips verschließen inkl. Revisionstür.

                    Wie hast du das gelöst?
                    Viele Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                      Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                      Nun möchte ich aber nicht in eine 17,5er, die ja idR tragend ist, 10cm oder mehr rausklopfen. Meine Idee war, direkt eine Nische einbauen zu lassen - analog wie bei einem Heizkreisverteiler für die FBH.
                      Bei tragenden Wänden und einem Ausbruch für eine e.g. UP-Visu ist es meist notwendig die Lasten über einen Sturz abzutragen. Der Vergleich mit dem Heizkreisverteiler passt somit ganz gut. Bei einem 17,5cm Mauerwerk ist es ausreichend eine lediglich bspw. 11,5cm tiefe Nische vom Mauerer herrichten und ebenfalls hinten zumauern zu lassen. Das ist gängige Praxis und Du brauchst nicht mehr mit Rigipsplatten hantieren...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Vergiss bitte nicht, dass hier nicht nur das UP-Gehäuse rein muss sondern danach auch noch die Bildschirmhalterung befestigt werden muss - bzgl. der Schrauben. Bei meiner Halterung wurden zb. 60er Schrauben mitgeliefert.
                        Zuletzt geändert von freeemotion; 02.12.2015, 14:24.

                        Kommentar


                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                          Bei tragenden Wänden und einem Ausbruch für eine e.g. UP-Visu ist es meist notwendig die Lasten über einen Sturz abzutragen. Der Vergleich mit dem Heizkreisverteiler passt somit ganz gut. Bei einem 17,5cm Mauerwerk ist es ausreichend eine lediglich bspw. 11,5cm tiefe Nische vom Mauerer herrichten und ebenfalls hinten zumauern zu lassen. Das ist gängige Praxis und Du brauchst nicht mehr mit Rigipsplatten hantieren...
                          Meinst du 6cm Restdicke für eine gewisse Öffnung (z.B. 60x40cm)?

                          Andernfalls wollte ich mir einen Rahmen bauen, den ich dann einsetzen kann. An diesem würde ich dann die Halterung befestigen.
                          Vorne wollte ich ebenfalls eine Rigipsplatte verbauen, da ich denke, dass ich diese bzw. die Kanten besser / genauer bearbeiten kann, damit der Monitor sauber sitzt.

                          Die "überstehenden" Ränder, müsste man dann nochmals beiputzen, damit es zum Rest der Wand passt. So bin ich bei der Wahl des Monitors einfach flexibler. Wird ein neuer benötigt, kommt die Frontplatte raus und wird neu gemacht.

                          Und wie sieht es mit einer 11,5er Wand aus? Dort muss doch in der Tat ein "Loch" in der Wand gelassen werden. Korrekt?
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                            Meinst du 6cm Restdicke für eine gewisse Öffnung (z.B. 60x40cm)?
                            Kann auch mehr sein, das hängt von dem Einbaukasten ab.

                            Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                            Und wie sieht es mit einer 11,5er Wand aus? Dort muss doch in der Tat ein "Loch" in der Wand gelassen werden. Korrekt?
                            Geht im Grundsatz genauso, wenn lediglich 5 - 7 cm Tiefe benötigt werden. Ein "Loch" würde ich im Mauerwerk vermeiden wollen, da unterschiedliche Materialien schnell zu Rissen im Putz führen. Und wer will das schon?!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Kann auch mehr sein, das hängt von dem Einbaukasten ab.
                              Alles klar. Ich muss das mal in Ruhe berechnen / prüfen. :-)

                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Geht im Grundsatz genauso, wenn lediglich 5 - 7 cm Tiefe benötigt werden. Ein "Loch" würde ich im Mauerwerk vermeiden wollen, da unterschiedliche Materialien schnell zu Rissen im Putz führen. Und wer will das schon?!
                              Guter Hinweis mit den Rissen. Danke dir.
                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar


                                Hallo Jungs, sowie ich es sehe bin ich hier noch ein Spätzünder!

                                Bis jetzt hatte ich in der Wand ein Ipad verbaut aber das ist mir definitiv zu klein und für mich nicht das wahre!

                                Ich habe mir jetzt auch den LG 23 ET63 geholt mit einem mini PC von CSL!

                                Heute komplett installiert bin über die Bedienung und Geschwindigkeit Momentan begeistert!

                                Mobotix T25 funktioniert und Quadclient genauso! Bis auf Feintuning noch aber das kommt später!

                                z.B. wenn jemand klingelt soll sofort mein Bildschirm angehen und ich möchte ohne Tippen sehen wer an der Türe ist usw.

                                Nun habe ich ja an meinem Mini PC nur 1 x USB Anschluss und am Monitor 1 x Kopfhörer - Anschluss!

                                Für meine Mobotix wäre es halt schön wenn ich ein Mikrofon und Lautsprecher hätte! Wie könnte ich das am besten lösen?


                                Mikrofon ok könnte ich für den USB Platz holen aber Lautsprecher möchte ich jetzt nicht nochmal was größeres kaufen wo ich dann ein Netzteil wieder anstecken muss!

                                Möchte es auch in die Wand einlassen und so wenig wie möglich mir Arbeit machen!
                                IMG_4051.JPG IMG_4053.JPG

                                Hier noch ein paar Bilder!

                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Jem110; 07.01.2016, 20:51.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X