Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erkennung der Duschaktivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Erkennung der Duschaktivität

    Hi, ich habe einen Temp.Sensor im Vorlauf der Dusche (Rücklauf gibts keinen ), Warmwasser, installiert.

    Hat jemand schon mal eine Logik gebaut, die das Duschen erkennt?
    Ich möchte damit eine spezielle Szene auslösen (Licht + Lüftung) die entsprechend am Ende des Duschvorgangs (mit Verzögerung, wegen Tempabsenkung) wieder das Ende des Duschens erkennt.

    Leider habe ich keine Idee, wie ich das mit dem HS lösen kann.

    Danke

    #2
    Wie wäre es mit:

    Wenn Temperatur > 25°

    Dann mach das Licht und die Lüftung an.

    Eventuell dann halt einfach für eine Feste Zeit? Wie willst du denn den Nachlauf denn dann haben?

    Wir gehen schon mal länger Duschen.... Das Ende muss der Logik ja sonst mitgeteilt werden.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Das Licht soll erst schalten wenn man unter der Dusche steht und warm Wasser fließt? Macht das so Sinn? Mit Verzögerung das ganze wieder automatisch aus... und wenn ich länger im Bad bleibe? Oder viel kürzer? Bleibt das Licht dann sinnlos an?

      Es wäre deutlich einfacher die Szene einfach über eine Taste aufzurufen, oder Du musst mehrere Sensoren koppeln, also Lichtwert, Präsenzmelder, Durchfluss. Nur über den Temperaturwert des Vorlaufs wird das nichts werden, Deine Frau würde Dich nach 3 Tagen zum Rückbau auffordern.

      Kommentar


        #4
        Hi, das verstehe ich nicht ganz!

        Ich kann bei mir im Bad verschiedene Zonen an und aus schalten.
        Der PM schaltet nurmal das Licht an, wenn ich unter der Dusche stehe,
        soll zusätzlich das Licht in der Dusche angehen.

        Der PM meldet bei Abwesenheit ehh alle Lichter aus ... also die Dusche geht mit aus.

        Verständlicher?
        Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
        Das Licht soll erst schalten wenn man unter der Dusche steht und warm Wasser fließt? Macht das so Sinn? Mit Verzögerung das ganze wieder automatisch aus... und wenn ich länger im Bad bleibe? Oder viel kürzer? Bleibt das Licht dann sinnlos an?

        Es wäre deutlich einfacher die Szene einfach über eine Taste aufzurufen, oder Du musst mehrere Sensoren koppeln, also Lichtwert, Präsenzmelder, Durchfluss. Nur über den Temperaturwert des Vorlaufs wird das nichts werden, Deine Frau würde Dich nach 3 Tagen zum Rückbau auffordern.

        Kommentar


          #5
          Sequenz

          Du, ich mach das über ne Sequenz. Wenn ich morgends aufstehen soll, aktivier ich die Abends. Um 5 Uhr gehen Lampen, Steckdosen, Musik, Kaffeemaschine etc an und um 6 Uhr mit Schließen des Garagentor's kannste ja auf Lüften für 30 Min schalten?

          Kommentar


            #6
            Diesen Zusammenhang versteh ich nicht ...
            Ist es wirklich nur so einfach und die VL Temp der Dusche mit einer Schwelle zu belegen?


            Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen
            Du, ich mach das über ne Sequenz. Wenn ich morgends aufstehen soll, aktivier ich die Abends. Um 5 Uhr gehen Lampen, Steckdosen, Musik, Kaffeemaschine etc an und um 6 Uhr mit Schließen des Garagentor's kannste ja auf Lüften für 30 Min schalten?

            Kommentar


              #7
              Alex stellt hier einfach die Frage nach dem Sinn des Ganzen. Wenn du ins Badezimmer gehst um zu duschen weißt du das doch in der Regel schon bevor du das Badezimmer betrittst. Dann schaltest du einfach die Szene "Duschen" ein wenn du rein gehst.

              Man kann mit Logik die tollsten Sachen machen und jeder hat hier natürlich ein anderes Bedürfnis. Daher stellen einige früher als andere die Frage nach dem Sinn im Hinblick auf Aufwand, reibungsloser Funktion und tatsächlichem Mehrwert.

              In Sachen reibungsloser Funktion stellt sich hier in erster Linie die Frage ob es bei dir Kaltduscher gibt. Ich dusche im Sommer liebend gerne kalt. Da müsste ich dann bei dir im dunklen stehen.

              Kommentar


                #8
                Sagen wir es mal so, kälter als 25 Grad dusche ich auf keinen Fall ...


                Zitat von ChristophW Beitrag anzeigen
                Alex stellt hier einfach die Frage nach dem Sinn des Ganzen. Wenn du ins Badezimmer gehst um zu duschen weißt du das doch in der Regel schon bevor du das Badezimmer betrittst. Dann schaltest du einfach die Szene "Duschen" ein wenn du rein gehst.

                Man kann mit Logik die tollsten Sachen machen und jeder hat hier natürlich ein anderes Bedürfnis. Daher stellen einige früher als andere die Frage nach dem Sinn im Hinblick auf Aufwand, reibungsloser Funktion und tatsächlichem Mehrwert.

                In Sachen reibungsloser Funktion stellt sich hier in erster Linie die Frage ob es bei dir Kaltduscher gibt. Ich dusche im Sommer liebend gerne kalt. Da müsste ich dann bei dir im dunklen stehen.

                Kommentar


                  #9
                  Nur für Sperre und Ausschalten nicht für Einschalten

                  Moin,
                  ich würde es auch einfach über einen Schwellwert schalten.
                  Ich teile aber die Meinung meiner Vorredner. Das macht nur eingeschränkt Sinn.

                  Wir verbauen aktuell einen Taster neben dem abgetrennten Duschbereich.
                  Gehe ich ins Bad schaltet der PM Grundbeleuchtung ein. Gehe ich in die Dusche drücke ich die Taste nebend der Dusche für die Duschszene. Damit geht das Licht in der Dusche an und der PM (der nicht in die Dusche gucken kann) wird gesperrt. Der Temp-Fühler der bei uns ebenfalls am (nicht im) Vorlauf eingebaut werden soll hebt die manuell gesetzte Sperre für den PM wieder auf und schaltet das Licht in der Dusche direkt ab wenn Vorlauftemp von > 27°C auf < 27°C fällt.
                  Dadurch brauche ich beim Verlassen der Dusche das Licht nicht ausschalten.

                  Licht in der Dusche erst einschalten, sobald der Temp.Fühler > 27°C halte ich nicht für smart. Bis sich das Warmwasserrohr, die Kupferhülse um den Temp.-fühler und der Fühler erwärmt hat stehe ich ja erst mal bestimmt ne Minute im Dunkeln.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von drego Beitrag anzeigen
                    Sagen wir es mal so, kälter als 25 Grad dusche ich auf keinen Fall ...
                    Dann wunder dich aber im Sommer nicht, wenn das Licht tagsüber plötzlich angeht. Ich würde den Schwellwert eher höher setzen. Vielleicht sogar auf über 30°C. Ob das dann aber noch unter Kaltduschen fällt weiß ich nicht. Alternativ kann man auch auf eine schnelle Temperaturänderung reagieren anstatt auf einen Festwert.
                    Dann wird auch dann geschaltet, wenn sich die Wasserleitung abkühlt statt erwärmt.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                      Licht in der Dusche erst einschalten, sobald der Temp.Fühler > 27°C halte ich nicht für smart. Bis sich das Warmwasserrohr, die Kupferhülse um den Temp.-fühler und der Fühler erwärmt hat stehe ich ja erst mal bestimmt ne Minute im Dunkeln.
                      Dafür gibt es doch eine einfache Lösung. Wasser aufdrehen, warten bis das Licht angeht und dann erst in die Dusche gehen

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das über einen Temperatursensor an der Warmwasserleitung gelöst. T>30°C geht die Lüftung 30% höher. Anfangs hatte ich das über eine Sequenz nach 30min wieder ausschalten lassen.
                        Inzwischen habe ich in der Abluft am Lüftungsgerät einen Feuchtesensor. Da ist jedes Duschen deutlich in der Luftfeuchte zu sehen.
                        Wenn sich dei Feuchte dann wieder dem Mittelwert der letzten 45Minuten nähert, wird die Lüftung langsam runtergefahren.

                        Gruß Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, ich dachte eigentlich, dass man das geschickter über den Anstieg des Temperaturverlaufes herausbekommt. Ist dieser sehr steil, dann ist definitiv duschen angesagt und das könnte ich mir schon nach ca. 10sek vorstellen das man das detektiert.

                          allerdings müsste man dort über die Zeit arbeiten und deswegen meine anfrage ob dies schon jmd. so gelöst hat. mit einem einfachen schwellwert
                          habe ich nämlich genau das problem was ihr alle geschildert habt.

                          evtl könnte man auch sagen, differenz in den letzten 10sek über schwellwert (wäre dann so zu sagen der anstieg )

                          drego

                          Kommentar


                            #14
                            Also, jetzt mal im Ernst. Ich verstehe ja den Gedanken dahinter. Den mache ich mir auch. Nur ist das mit dem einen Tempsensor alleine nicht smart genug wie ich finde.

                            Da läuft man schnell in den Punkt wo man statt mehr, weniger Komfort hat. Bei mir wird es 3 Duschszenen geben. "Kalt", "warm" und "es ist noch jemand anderes im Bad"

                            Exemplarisch für warm duschen sieht das wie folgt aus:

                            - Ich komme ins Badezimmer, der PM aktiviert die Szene "Waschtisch" und schaltet damit die Beleuchtung und das Radio in der für Waschtisch-Aktivitäten gespeicherten Lautstärke ein und noch einige andere Sachen.

                            - Aktiviere ich am Taster vorm Duschbereich die Szene "Warm Duschen", wird der PM gesperrt, geht das Licht in der Dusche an, der Handtuchheizkörper kümmert sich um warme Handtücher, die KWL fährt hoch und die Armatur lässt so lange Wasser laufen bis eine gewisse Temperatur erreicht ist. Liegt diese Temperatur an, erhöht sich die Lautstärke auf das Niveau "Duschen" und ich weiß dass ich jetzt in die Dusche kann ohne kaltem Wasser zu begegnen.

                            - Drehe ich das Wasser ab, gehen wir auf Szene "Waschtisch", das Licht in der Dusche bleibt noch 2 Minuten an (hier muss ich später unter realen Bedingungen mal testen was der beste Wert ist), der PM ist wieder zuständig. Die KWL fährt anhand des Feuchtesensors in der Abluft runter sobald sie ihre Arbeit getan hat.

                            So stelle ich sicher, dass meine Frau nicht die Ohren zugedröhnt kriegt wenn ich dusche und sie vorm Spiegel steht, dass ich kein Wasser verschwende oder den Hantuchheizkörper hochjage wenn ich eh kalt duschen will und so weiter und so fort...

                            Kommentar


                              #15
                              Genau so stelle ich mir das auch vor!
                              Allerdings möchte ich bewusst auf den Taster vor der Dusche verzichten. Das ist mir nicht SMART genug

                              Ich werde mal ein wenig Berechnungen zum Anstieg durchführen, testen und nachdem die Dusche verbaut und die ersten Ergebnisse vorliegen darüber berichten!

                              Viele Grüße
                              drego
                              Zitat von ChristophW Beitrag anzeigen
                              Also, jetzt mal im Ernst. Ich verstehe ja den Gedanken dahinter. Den mache ich mir auch. Nur ist das mit dem einen Tempsensor alleine nicht smart genug wie ich finde.

                              Da läuft man schnell in den Punkt wo man statt mehr, weniger Komfort hat. Bei mir wird es 3 Duschszenen geben. "Kalt", "warm" und "es ist noch jemand anderes im Bad"

                              Exemplarisch für warm duschen sieht das wie folgt aus:

                              - Ich komme ins Badezimmer, der PM aktiviert die Szene "Waschtisch" und schaltet damit die Beleuchtung und das Radio in der für Waschtisch-Aktivitäten gespeicherten Lautstärke ein und noch einige andere Sachen.

                              - Aktiviere ich am Taster vorm Duschbereich die Szene "Warm Duschen", wird der PM gesperrt, geht das Licht in der Dusche an, der Handtuchheizkörper kümmert sich um warme Handtücher, die KWL fährt hoch und die Armatur lässt so lange Wasser laufen bis eine gewisse Temperatur erreicht ist. Liegt diese Temperatur an, erhöht sich die Lautstärke auf das Niveau "Duschen" und ich weiß dass ich jetzt in die Dusche kann ohne kaltem Wasser zu begegnen.

                              - Drehe ich das Wasser ab, gehen wir auf Szene "Waschtisch", das Licht in der Dusche bleibt noch 2 Minuten an (hier muss ich später unter realen Bedingungen mal testen was der beste Wert ist), der PM ist wieder zuständig. Die KWL fährt anhand des Feuchtesensors in der Abluft runter sobald sie ihre Arbeit getan hat.

                              So stelle ich sicher, dass meine Frau nicht die Ohren zugedröhnt kriegt wenn ich dusche und sie vorm Spiegel steht, dass ich kein Wasser verschwende oder den Hantuchheizkörper hochjage wenn ich eh kalt duschen will und so weiter und so fort...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X