Zitat von makki
Beitrag anzeigen
. So ganz einfach ist es nicht. Ich werde mal ein paar Grafinken preparieren und etwas genauer erklaeren wie es zu der Phasenverschiebung kommt. Muss nur noch die Zeit dafuer finden...
Ich meinte die Heizung darin bei ausgebautem Motor
natürlich Käse -
natürlich Käse -
Sehe ich schon auch so, aber gerade solche extrem falschen Werte müssen weg und zumindest auch das Induktionskochfeld (vermutet! Aktor sagt 46VA, Siemens sagt unter 1W..) verhalten sich so.
Nachdem ich nicht für jedes Gerät einen Baustein will, Suche ich nach einem Möglichst generischen Lösungsansatz, der halt möglichst viele der auftretenden Fälle abdeckt.
Aenderungen im cos(phi) wuerde ich durch einen 2. Baustein dann am cos(phi) Eingang anlegen. Damit waere mann dann, imho, am flexibelsten.
Blöd ausgedrückt aber ich denke genau da liegt in der Praxis das Problem
Das an einem Kreis im normalen Haus nur eine einzige Last hängt dürfte mal abgesehen von Spülmaschine etc.. leider eher nicht die Regel sein und damit wird die sehr akurate Methode mit dem linearen cos(phi) wieder ungenau.
Das an einem Kreis im normalen Haus nur eine einzige Last hängt dürfte mal abgesehen von Spülmaschine etc.. leider eher nicht die Regel sein und damit wird die sehr akurate Methode mit dem linearen cos(phi) wieder ungenau.
Gruss,
Gaston


Kommentar