Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung eines Lüfterbausteins im BCD-Code

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nur mal so nebenbei, ich hab dieselben allerdings mit RS485, wenn Du da irgendwie das Platinchen austauschen kannst gibt ne komplette HS-Logik mit allem drum und dran, direktem Steuern von Zu&Abluft von 0-10, Temp/rF (sehr ungenau), Meldung für Filterwechsel, Frostschutzbetrieb, Abfrage des Schalterstatus etc.pp...
    Aktuelle Version bei Bedarf.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Nur mal so nebenbei, ich hab dieselben allerdings mit RS485, wenn Du da irgendwie das Platinchen austauschen kannst gibt ne komplette HS-Logik mit allem drum und dran, direktem Steuern von Zu&Abluft von 0-10, Temp/rF (sehr ungenau), Meldung für Filterwechsel, Frostschutzbetrieb, Abfrage des Schalterstatus etc.pp...
      Aktuelle Version bei Bedarf.

      Makki
      Hallo Makki,

      vielen Dank für Dein Angebot,

      einen Schaltplan des Lüfters habe ich nicht, denke aber, dass ein Austausch der Relaisplatine nicht reicht sondern mehr dahintersteckt. Durch die Steuereingänge wurde das Gerät vor 4 Jahren als EIB/LON-tauglich angeboten.

      Inzwischen habe ich meine Logik im HS erstellt. Vielleicht kann man es eleganter machen, aber sie funktioniert. Es ist immer eine Frage der Zeit, möchte aber nicht nachrechnen, wieviel Stunden ich damit verbracht habe. Ich glaube, dass ich begriffen habe, wie die Logik gegenüber der LOGO! funktioniert. Man stelle sich einen Raum mit Ein- Und Ausgang vor, in dem eine Aktion abläuft. Im Raum befindet sich eine Frau. Man betritt den Raum, geht auf die Frau zu, um sie z.B. zu umarmen. Die Frau weicht aus und man läuft ungestüm vorbei. Nun kann man nicht einfach umkehren und sich korrigieren (Schleifenbildung oder im Kreis rennen) und einen Griff nach hinten tun, sondern muß durch den Ausgang den Raum verlassen um erneut über den Eingang einen neu berechneten Versuch starten, um den Treffer zu landen. Liege ich da richtig? Dann stellt sich die Frage , ob der HS weiblich ist, weil, der läßt ziemlich oft vorbeilaufen, zumindest solange, bis man ihn einigermaßen versteht, aber das kann dauern. Daher ist stückenweise Verstehen schon ein Erfolg, und daran hat das Forum einen großen Anteil. Vielen Dank.


      Gruß
      Hans-Peter
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Wollts nur gesagt haben, wusste auch nicht wie weit das schon fortgeschritten ist..

        Zitat von HAPE Beitrag anzeigen
        einen Schaltplan des Lüfters habe ich nicht, denke aber, dass ein Austausch der Relaisplatine nicht reicht sondern mehr dahintersteckt. Durch die Steuereingänge wurde das Gerät vor 4 Jahren als EIB/LON-tauglich angeboten.
        Ich musste vor 1,5 Jahren noch kämpfen die mit RS485 zu bekommen und nicht trotzdem die mit Schalteingängen angedreht zu bekommen
        Die Jungs wissen garnicht, was man damit eigentlich anstellen kann, obwohl das wirklich ne richtig tolle Sache ist. Und dass man dafür eben keine 10 teuren Zusatzkomponenten braucht.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X